Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2010, 18:40   #1
MAMI

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
Standard Frontblitzer lassen sich nicht schalten (RTK6 SL)

Moin,

nachdem wir unserem MTW nun endlich mal Frontblitzer spendiert haben, stehen wir vor einem Problem:

Lt. Bedienungsanleitung sollten sich die Fronblitzer nur ab dem Bereitschaftsmodus über die entsprechende Taste einschalten. Leider Blitzen sie schon, wenn nur das Blaulicht aktiviert ist. In dem Fall lassen sie sich auch nicht abschalten, im Display wird nichtmal eingezeigt, dass sie aktiv sind.


Kann hier jemand weiterhelfen?



Thx ahead!

Geändert von MAMI (30.07.2010 um 18:51 Uhr).
MAMI ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 18:44   #2
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Um deine Frage richtig zu beantworten bedarf es zunächst etwas mehr Informationen zum Anschluss.

Sind die Blitzer im Balken an der ZSE eingesteckt, wenn ja an welchem Anschluss?
Oder sind die Blitzer an der BE (Stecker 7) angeschlossen?




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 18:44   #3
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von MAMI Beitrag anzeigen
Moin,

nachdem wir unserem MTW nun endlich mal Frontblitzer spendiert haben, stehen wir vor einem Problem:

Lt. Bedienungsanleitung sollten sich die Fronblitzer nur ab dem Bereitschaftsmodus über die entsprechende Taste einschalten. Leider Blitzen sie schon, wenn nur das Blaulicht aktiviert ist. In dem Fall lassen sie sich auch nicht abschalten, im Display wird nichtmal eingezeigt, dass sie aktiv sind.


Kann hier jemand weiterhelfen?



Thx ahead!
Ich tippe auf einen kleinen Fehler beim Anschließen. Vielleicht schreibst du schnell auf, wo ihr was hinverbunden habt dann sollte sich das Problem schnell lösen lassen.
Ich schaue solange nach, ob es eine Programmierung gibt, dass die Blitzer automatisch mit den KL angeschaltet werden.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 18:50   #4
MAMI

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
Standard

Wow, das ging verdammt schnell

Die Blitzer bzw. deren Vorschaltgerät ist direkt an der Bedieneinheit (Buchse ST7) angeschlossen.

Braucht ihr noch weitere Infos zu Bedieneinheit etc.?
MAMI ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 18:55   #5
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Ich tippe auf einen kleinen Fehler beim Anschließen. Vielleicht schreibst du schnell auf, wo ihr was hinverbunden habt dann sollte sich das Problem schnell lösen lassen.
Ich schaue solange nach, ob es eine Programmierung gibt, dass die Blitzer automatisch mit den KL angeschaltet werden.
Ich denke ich habe es gefunden. Es gibt wirklich eine Programmierung, dass die HWS(Heckwarnsystem) alternative Fronblitzer eingeschaltet werden, sobald die Kennleuchten an sind.
Das gilt, wenn ihr die Frontblitzer an Stecker 7 der BE habt.

Die Lösung findet ihr hier: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3980

Das Handbuch öffnen und auf Seite 102 nachlesen wie man Programmiert und dann die 1. der 4 kleinen Kennleuchten der BE "einschalten" im Programmiermodus.
Die HWS Belegung ist auf seite 108 des Handbuchs.

----------

Zitat:
Zitat von MAMI Beitrag anzeigen
Wow, das ging verdammt schnell

Die Blitzer bzw. deren Vorschaltgerät ist direkt an der Bedieneinheit (Buchse ST7) angeschlossen.

Braucht ihr noch weitere Infos zu Bedieneinheit etc.?
Für das was du vorhast nicht. Das sollten alle BE's haben.

Geändert von 86/82-1 (30.07.2010 um 18:55 Uhr).
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 19:14   #6
MAMI

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Ich denke ich habe es gefunden. Es gibt wirklich eine Programmierung, dass die HWS(Heckwarnsystem) alternative Fronblitzer eingeschaltet werden, sobald die Kennleuchten an sind.
Das gilt, wenn ihr die Frontblitzer an Stecker 7 der BE habt.
Jawoll, das klingt gut Das würde auch die Fehlermeldung oberhalb von Taste 6 erklären, die kürzlich zu sehen war (ich meine die ist seit der Blitzermontage weg).


Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Die Lösung findet ihr hier: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3980

Das Handbuch öffnen und auf Seite 102 nachlesen wie man Programmiert und dann die 1. der 4 kleinen Kennleuchten der BE "einschalten" im Programmiermodus.
Klasse, im Programmiermodus war ich sogar schon - da müsste die 4. der vier Kennleuchten aktiv gewesen sein.

Spätestens Dienstag kann ich mich des Problems wieder annehmen, dann berichte ich.


Aber schon jetzt vielen herzlichen Dank, dass ihr so schnell helfen konntet
MAMI ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 19:22   #7
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von MAMI Beitrag anzeigen
Klasse, im Programmiermodus war ich sogar schon - da müsste die 4. der vier Kennleuchten aktiv gewesen sein.

Also die linke also Nummer 1 müsste jetzt nicht leuchten und du aktivierst sie und dann funktioniert die Sache. Die 4. Leuchte ist ASG-Gong. Habt ihr irgendwelche Leuchtschrift im Balken?
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 19:28   #8
MAMI

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
Standard

Genau, die erste Lampe leuchtet zur Zeit afair nicht.


Ja, soweit ich weiß war mal eine Leuchtschrift verbaut, jetzt allerdings nicht mehr.

Wir würden auch gerne wieder eine einbauen, wobei uns der Schriftzug "Achtung Kolonne" sogar ausreichen würde (mehr wäre natürlich immer gut ), nur kosten die Dinger leider so viel
MAMI ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 10:17   #9
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Darf ich fragen was für Frontblitzer Ihr genommen habt? BSX-Mikro oder andere?
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 14:15   #10
MAMI

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
Standard

@ 86/82-1: Ja, das habe ich auch schon gehört...wäre ja auch zu einfach gewesen

@ max a.: Die Idee mit dem Kippschalter hatten wir auch schon, nur eine besonders schöne Lösung ist das auch nicht nicht so wirklich...

@ Doku112: Richtig, die BSX-Micro. Die hatten wir noch rumliegen.

Geändert von MAMI (08.08.2010 um 14:23 Uhr).
MAMI ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.