Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 00:19   #1
braschiboy

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von braschiboy
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Karlstadt am Main
Beiträge: 352
Standard RTK 6 Anschluss

Hab jetzt über die Suchfunktion nicht das richtige gefunden!

Welche Kabel müssen bei der RTK 6 an Plus und welche an Minus, also die Kabelfarben meine ich.
braschiboy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 07:13   #2
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.620
Standard

"fertige Anschlusspläne" heißt ein Unterforum auf der Startseite...

http://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=99
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 11:45   #3
braschiboy

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von braschiboy
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Karlstadt am Main
Beiträge: 352
Standard

Also:
braun und schwarz an minus
rot und rot-weiß an plus

Stimmt das?

Und welche Kabel sind es bei der BE
braschiboy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 11:58   #4
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Selbes Unterforum:
Hella RTK 6-SL - Bedieneinheit [Anschlussplan]

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3594





"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 14:05   #5
braschiboy

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von braschiboy
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Karlstadt am Main
Beiträge: 352
Standard

RTK 6:
braun und schwarz an minus
rot und rot-weiß an plus


Bedieneinheit:
rot an plus
braun an minus
schwarz (Zündung) an plus

und der St.8 im Link muss an Masse

Ist das jetzt richtig?


Ansonsten Farbe an Farbe wie bei der RTK 4

Geändert von braschiboy (28.07.2010 um 14:15 Uhr).
braschiboy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 15:08   #6
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.566
Standard

Zitat:
Zitat von braschiboy Beitrag anzeigen
RTK 6:
braun und schwarz an minus
rot und rot-weiß an plus


Bedieneinheit:
rot an plus
braun an minus
schwarz (Zündung) an plus

und der St.8 im Link muss an Masse

Ist das jetzt richtig?


Ansonsten Farbe an Farbe wie bei der RTK 4
Jop, ist alles richtig, aber vergesse das BUS-Kabel nicht.

Achja, ich glaube der St.8 ist nicht soo wichtig, also ich hab ihn nicht dran und da läuft trotzdem alles.




Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 16:55   #7
braschiboy

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von braschiboy
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Karlstadt am Main
Beiträge: 352
Standard

Was ist denn das BUS Kabel? Muss da auch Strom drauf?
braschiboy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 16:58   #8
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Zitat:
Zitat von braschiboy Beitrag anzeigen
Hab jetzt über die Suchfunktion nicht das richtige gefunden!

Welche Kabel müssen bei der RTK 6 an Plus und welche an Minus, also die Kabelfarben meine ich.
Das dicke rote Kabel welches aus der RTK kommt ist für ALLES was mit Licht zu tun hat an der RTK und muß dementsprechend höher abgesichert werden als das rot/weiße Kabel welches nur für den TON da ist.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 17:00   #9
absar

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Zitat:
Zitat von braschiboy Beitrag anzeigen
Was ist denn das BUS Kabel? Muss da auch Strom drauf?
Mein Vorschlag: erstmal die Anleitung von Hella in Ruhe durchlesen. Sonst hast Du nicht viel Spaß mit Deinem neuen "Spielzeug" (was anderes, ernsthaftes scheint ja nicht dahinter zu stecken)...




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 17:02   #10
braschiboy

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von braschiboy
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Karlstadt am Main
Beiträge: 352
Standard

Ich hab nur den Plan für die Verkabelung angeschaut und da stehen nur die Kabelfarben, aber nicht's mit BUS usw.

Deshalb hab ich nicht genau gewusst, aber bei meiner RTK 4 hab ich's auch hinbekommen
braschiboy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 17:04   #11
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

RTK6 ist ganz anders als die RTK4




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 17:09   #12
braschiboy

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von braschiboy
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Karlstadt am Main
Beiträge: 352
Standard

Das weiß ich auch

Ich hab gemeint, wenn ich mich anstrenge, bekomm ich das auch hin
braschiboy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 17:14   #13
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

Zitat:
Zitat von braschiboy Beitrag anzeigen
Das weiß ich auch

Ich hab gemeint, wenn ich mich anstrenge, bekomm ich das auch hin
okay




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 17:17   #14
absar

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Zitat:
Zitat von braschiboy Beitrag anzeigen
Ich hab gemeint, wenn ich mich anstrenge, bekomm ich das auch hin

Das ist schonman eine gesunde Einstellung!

Während bei der RTK 4 jede Funktion (Kennleuchten, Signal, Kontrollleuchten etc.) eine eigene Leitung erfordert, ist es bei der 6 platt gesagt so, dass der Balken über die rote etc. Leitungen Spannung bekommt und die BE über das Bus-Kabel digital die Funktionen ansteuert oder auch die Funktionsmeldungen "zurück" kommen.




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 12:17   #15
braschiboy

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von braschiboy
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Karlstadt am Main
Beiträge: 352
Standard

Also, meine RTK 6 ist gerade gekommen und ich hab sie mir mal angeschaut. Da kommt ein rotes und ein rot-weißes raus, ein braunes und das teilt sich unten zu braun und schwarz. Ein dickes schwarzes kommt auch noch raus. Dem Handbuch nach vermute ich, dass das schwarze an die BE muss, da ja rot, rot-weiß, braun und das dünne schwarz schon an Plus oder Minus kommt. Ich weiß nicht ob das jetzt stimmt. Ich versuch nochmal Bilder zu machen und vielleicht kann jemand im Bild anmalen was Plus und Minus ist und was an die BE kommt.

Ich weiß das ich zu blöd bin eine RTK 6 anzuschliessen
braschiboy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 12:22   #16
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Du hast an der RTK6 einen 5poligen Rundstecker, da wird das BUS-Kabel angeschlossen und mit der BE verbunden.

Gruß Andi

P.S: Hab noch RTK6 Kabelbäume hier liegen.




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 12:24   #17
braschiboy

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von braschiboy
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Karlstadt am Main
Beiträge: 352
Standard

Ja das ist ein 5-poliger Rundstecker!

Was willst du für das BUS Kabel? Bitte PN

Geändert von braschiboy (03.08.2010 um 12:32 Uhr).
braschiboy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 12:32   #18
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Wiesenbach
Beiträge: 1.948
Standard

Rot und Rot-Weiß an +
Braun und schwarz an -

Für den Stecker brauchst du einen Kabelbaum, der zur BE geht.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 12:33   #19
braschiboy

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von braschiboy
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Karlstadt am Main
Beiträge: 352
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Rot und Rot-Weiß an +
Braun und schwarz an -

Für den Stecker brauchst du einen Kabelbaum, der zur BE geht.


Danke, das weiß ich jetzt schon ich suche nur noch den Kabelbaum dafür!
braschiboy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 12:34   #20
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Wiesenbach
Beiträge: 1.948
Standard

Zitat:
Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
Du hast an der RTK6 einen 5poligen Rundstecker, da wird das BUS-Kabel angeschlossen und mit der BE verbunden.

Gruß Andi

P.S: Hab noch RTK6 Kabelbäume hier liegen.
Wie wärs damit
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.