![]() |
![]() |
#1061 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 141
|
![]()
Die sind im Original schon standfest genug. Eher knickt der Zipfel ab, aber weggeweht wird davon keiner.
Und die "Betonsockel": schlepp davon mal mehrere. Und die Zuladungskapazität des Transportautos wäre auch interessant.... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#1062 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.359
|
![]() Zitat:
UND JETZT: Jetzt schlägst DU - als der Sicherheitsfanatiker schlechthin - vor die Füße von Faltleitkegel mit Beton zu füllen?! Man kann zu Faltleitkegeln stehen wie man will. Wenn man von Ihnen nichts hält, dann benutzt man sie einfach nicht. Ganz einfach. Aber sie mit Beton zu "verbessern" erachte ich nicht nur als fragwürdig, sondern fast als grob fahrlässig. Hast du, der alles auf die Goldwaage legt, mal überlegt, was passiert wenn sich deine Zusatzgewichte aus Beton nach einer ungewollten Kollision aus dem Leitkegelfuß lösen und als regelrechte Geschosse durch die Luft fliegen? Unser allseits beliebtes Lübecker Hütchen aka Leitkegel entstand Mal als sicherer und besserer Ersatz für betongefüllte Metalltonnen in der Verkehrsabsicherung. Dein vermeintlich hilfreicher Tipp einen Faltleitkegel zu verbessern, bringt ihn keinen Schritt nach vorne, sondern eher zurück in Richtung der Betontonne. Bei aller Liebe, allem Verständnis und allem Respekt vor deinem Engagement, aber dieser Vorschlag ist einfach nur Wahnsinn. | |
Geändert von Chroffer (15.02.2021 um 11:28 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#1063 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.420
|
![]()
Christophers Ausführungen ist nichts hinzuzufügen!
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#1064 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.09.2010
Beiträge: 576
|
![]()
Auch ich applaudiere digital.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#1065 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Armin
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 970
|
![]()
Siehe mein Beitrag 31.1.2021 0:46h
|
Prävention - Wer will, der findet Wege. Der Rest findet Gründe.
Geändert von Nimm_Dir_Zeit (13.02.2021 um 19:33 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#1066 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.359
|
![]()
Was soll denn das bitte für eine Antwort sein? Diskussion und Meinungsaustausch sind bei dir scheinbar eine Einbahnstraße. Klar bevorzuge ich auch das "Machen", statt des ewigen Lamentierens und Diskutierens. Aber das hat seine Grenzen und die Grenze ist spätestens dann erreicht, wenn ich durch betriebsblindes Handeln andere gefährde.
Nochmal: Wenn dir Faltleitkegel nicht gefallen, dann kauf dir keine und benutz keine. Ganz einfach. Benutz nur geprüfte BAST-Leitkegel und fertig. Abseits deiner persönlichen Meinung zu Faltleitkegeln, die ich sogar in Teilen auch teile, haben Faltleitkegel ja nicht ohne Grund keine BAST-Freigabe. Ihre "Zulassung" ist noch immer tönern und ja allenfalls im Feuerwehreinsatz geduldet, weil es da um die kurzfristige ad hoc-Absicherung geht. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#1067 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Armin
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 970
|
![]()
Silikon hat Vorteile gegenüber Beton.
Das nächste mal werde ich schreiben: "Du hast Recht. Beton ist nicht immer das Mittel der Wahl. Silikon ist besser als Beton. Er war gerade zur Hand und manchmal ist die Lösung dadurch "quick and dirty." Alle nachfolgenden Beiträge drehen sich dann nur um den Beton. # # # OK. Dann greife ich den Beton, der wie bereits erwähnt nicht das Beste Mittel ist nochmal auf: Stell dir vor ein LKW verliert eine Gehwegplatte. Wenn sie erst einmal auf der Fahrbahn liegt, wird es unangenehm sie zu überfahren. Wird sie beim Überfahren zum Geschoß? Höhe der Platte 5 ... 7 cm < > Reifendurchmesser Wo kommt da der Impuls für die Geschossenergie her? Vielleicht wenn ein gestylter PKW mit tiefer Frontschürze drankommt, obwohl ...dann platzt eher der Kunststoff weg. ABER _ _ _ Wo steht ein Leitkegel? Mitten auf der Fahrbahn, wo andere Fahrzeuge drüber fahren sollen? Eher selten. Er wird aufgestellt um Fahrbahnbereiche zu teilen, weil z.B. Unfallfahrzeuge auf Teilbereichen stehen. Wenn da ein Fahrzeug reinfährt, dann wird es für Beteiligte gefährlich. Also, wenn eine Gehwegplatte oder ein beton gefüllter Fuß überfahren wird könnte die Lenkung verrissen werden und das Fahrzeug dadurch unkontrolliert plötzlich die Richtung ändern. Dies ist ein logisches Argument gegen "Betonfüße", keine Geschosse, die sich aus dem Beton entfalten. # # # # # Einen betongefüllten Leitkegelfuß mit einem betongefüllten Faß zu vergleichen,... sowas animiert mich dann schon zu dem Foto... und besser (damals) ein verbeultes Auto, weil der Fahrer pennte, als einen toten Arbeiter im gesperrten Fahrbahnbereich, in den der abgelenkte Autofahrer reinfuhr, oder? Heute gibt es Leitplanken und durchgängige Betonbarieren an denen "fehllenkende" Verkehrsteilnehmer entlangschrappen können. Das versaut dann das Autostyling, schützt aber oft Insassen UND Bauarbeiter hinter der Absperrung. Zum Abschluss: Ich werde mir keine Faltleitkegel ins Auto legen. Es gibt auch welche mit 1,4 kg Masse im www |
Prävention - Wer will, der findet Wege. Der Rest findet Gründe.
Geändert von Nimm_Dir_Zeit (15.02.2021 um 22:41 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#1068 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.09.2010
Beiträge: 576
|
![]()
Produkte, die im Straßenverkehr zur Anwendung kommen dürfen, brauchen nicht umsonst eine Zertifizierung. Klar, vieles ist in unseren Breiten "überreglementiert", aber da, wo viele Leute zusammenkommen, kann nicht einfach jeder nach Belieben und eigenem Gutdünken tun und lassen, wie es ihm höchstpersönlich beliebt.
Wenn ein Absicherungsutensil nicht dafür gebaut ist, um im vom Anwender gewünschten Rahmen eingesetzt zu werden, kann nicht die Lösung sein, es selbst kreativ umzubauen. Gerade dort, wo schon etwas passiert ist (Unfallstelle, etc.), haben irgendwelche Experimente oder persönliche Feldversuche von Enthusiasten meiner Ansicht nach keinen Platz. Wenn also der betreffende Leitkegel nicht dazu gedacht ist, als Absicherungseinrichtung auf der Autobahn eingesetzt zu werden, dann hat das auch nicht zu geschehen. Beton hin, Silikon her. Das hat dann alles nicht mehr mit Hilfeleistung oder Vorbereitung für den Ernstfall zu tun. Das ist weiter übers Ziel hinausgeschossen, als es so ein betongefüllter Kegel je würde. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#1069 | ||||||
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.359
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
| ||||||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |