Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2010, 02:47   #1
sky8000

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von sky8000
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Mannheim & Karlsruhe
Beiträge: 11
Standard Bilder Hänsch Comet-E

Diese Woche kam meine neue Comet-E (Kaufpreis ca. 250€), die Bilder will ich euch natürlich nicht vorenthalten:



Typenschild mit Zulassungsnummer ~~K436 und Multispannung


Oberer Teil der Haube - ebenfalls mit Zulassungsnummer


Das gedrehte Kabel verschwindet direkt im Gehäuse


Sehr massives und schweres Kabel


Größenvergleich (Ich wollte was nehmen was jederman(n) kennt)


Unterseite mit den 3 Magneten (auf keinen Fall an einer dicken Metallplatte ausprobieren - wir hams nur zu 2. wieder abgekriegt )


Die Haube ist gelb - die eingesetzte Fresnellinse ist farblos


Die Blitzröhre


Größenvergleich - Die Blitzröhre ist größer als der Stecker!


Löst man die Schraube in der Aussparung, kann man die Blitzröhre entfernen


MfG sky
sky8000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 02:52   #2
kangoo1989

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2009
Beiträge: 522
Standard

Tolle Bilder

Glückwunsch zu dieser tollen Leuchte




kangoo1989 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 03:06   #3
sky8000

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von sky8000
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Mannheim & Karlsruhe
Beiträge: 11
Standard

Danke

Des Teil macht echt nen soliden Eindruck - noch n Tick besser als die VisionAlert Drehspiegelleuchte, die ich vorher hatte.

Mfg sky
sky8000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 05:11   #4
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Schöne Bilder !

Ich habe bei meiner 12V Comet-E es auch so, das das Spiralkabel direkt in die Leuchte geht.

Meine 9-32V Comet-E hat noch einen kleinen Glattanteil.

Wenn du mal einen Vergleich der beiden Versionen haben möchtest schau mal HIER
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 09:00   #5
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.263
Standard

Super Fotos!!!




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 09:34   #6
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.270
Standard

Interessant, dass die Hänsch Artikel jetzt einen Bar Code haben. Kannst Du den nochmal fotografieren? Mich interessiert was da noch zusätzlich drufsteht.
Du scheinst ja die Makrofunktion deiner Kamera gut zu kennen
Dass das Spiralkabel direkt im Sockel endet ist nicht sehr gelungen, da fehlt Glattanteil. Bei meiner Comet ( M nicht E ) ist ein großer Glattanteil am Kabel ca 50cm und das ist recht praktisch.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 10:00   #7
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Willkommen im Kreis der Comet-E Owner!

Bei meiner Comet-E ist (noch) kein Barcode auf der Unterseite, dafür habe ich auch ein Spiralkabel, das mit der letzten Windung im Gehäuse verschwindet.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 17:30   #8
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.534
Standard

Meine habe ich im Sommer letztes Jahr gekauft, da ist auch noch kein Barcode drauf. Und auf meinen Sputnik nano RWS auch noch nicht, die kamen im Herbst. Vielleicht bekommen das jetzt alle Artikel ab 2010.

Also das Kabel meiner COMET-E hat leider auch keinen Glattanteil.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 17:57   #9
sky8000

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von sky8000
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Mannheim & Karlsruhe
Beiträge: 11
Standard

Danke für die Komplimente
Die Bilder sind mit ner DSLR mit 50mm Makro-Objektiv und Makro Blitz fotografiert

Ich fotografier nebenberuflich und es macht ne Menge Spaß wenn man zufällig mit der Cam an ne Einsatzstelle kommt

Bsp (ProMedic Blitz - BF-Karlsruhe Blitz - DRK LED)





Hier nochmal ne Vergrößerung des einen Pics mit dem Aufkleber


MfG sky

----------

Produktionsdatum auf der Platine ist übrigends der 09.12.2009

Gruß
sky8000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 00:01   #10
kangoo1989

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2009
Beiträge: 522
Standard

Zitat:
Zitat von sky8000 Beitrag anzeigen
Danke für die Komplimente
Die Bilder sind mit ner DSLR mit 50mm Makro-Objektiv und Makro Blitz fotografiert

Ich fotografier nebenberuflich und es macht ne Menge Spaß wenn man zufällig mit der Cam an ne Einsatzstelle kommt

Bsp (ProMedic Blitz - BF-Karlsruhe Blitz - DRK LED)





Sehr schön geil gemacht.




kangoo1989 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 01:04   #11
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.263
Standard

Zitat:
Zitat von sky8000 Beitrag anzeigen
Danke für die Komplimente
Die Bilder sind mit ner DSLR mit 50mm Makro-Objektiv und Makro Blitz fotografiert
Wirklich schön!
Auf welchem System fotografierst Du genau? Canon? Nikon?

Was meinst Du mit Makroblitz? Einen Ringblitz?




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 06:11   #12
sky8000

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von sky8000
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Mannheim & Karlsruhe
Beiträge: 11
Standard

Ich fotografier mit Nikon D40/D90, Sigma 18-50mm 2,8 Makro, Nikon 55-200mm VRII und Nikon SB-600

Die Marko Fotos mach ich mit dem 18-50, der Makro-Streuscheibe vom SB-600 und ner Tageslichtlampe, das langt von der Ausleuchtung

MfG

Geändert von sky8000 (26.02.2010 um 06:13 Uhr).
sky8000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 22:00   #13
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.263
Standard

Zitat:
Zitat von sky8000 Beitrag anzeigen
Ich fotografier mit Nikon D40/D90, Sigma 18-50mm 2,8 Makro, Nikon 55-200mm VRII und Nikon SB-600

Die Marko Fotos mach ich mit dem 18-50, der Makro-Streuscheibe vom SB-600 und ner Tageslichtlampe, das langt von der Ausleuchtung

MfG
Wie man sieht ist das eine erstklassige Kombination. Bravo! Weiter so!




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 19:26   #14
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Ist das Barcodelabel papier ähnlich oder Kunststoff

Der Barcodefreak





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 16:24   #15
sky8000

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von sky8000
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Mannheim & Karlsruhe
Beiträge: 11
Standard

Ich schau nachher nochmal persönlich für dich nach
sky8000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 02:25   #16
sky8000

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von sky8000
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Mannheim & Karlsruhe
Beiträge: 11
Standard

Also das Barcodelabel ist aus Kunststoff - leicht silber mit schwarzer Druckerfarbe




Hänsch COMET-E
sky8000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 17:55   #17
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard



Label ist herstellbar





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 22:36   #18
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard silberne Typenschild-Etiketten

Zitat:
Zitat von DBW 2000 Beitrag anzeigen
Label ist herstellbar
Siehe http://www.avery-zweckform.com/avery...schild&x=0&y=0

Diese selbstklebenden Etiketten aus silbergrauem Polyester lasen sich mit einem Laser-Drucker beschriften und sehen dann sehr professionell aus.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 14:40   #19
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Echt

der Hersteller ist Avery

Ich wollte mir damit Inventar etiketten drucken





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 19:22   #20
TripplexXx

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von TripplexXx
 
Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
Standard

Zitat:
Zitat von meikyy Beitrag anzeigen
Die Hella Comet ist normalerweiße nicht so teuer !!!
mein Brunder hat sie biliger bekommen !!!
xD

???????
TripplexXx ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.