Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2010, 11:53   #1
ogoso-tada

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von ogoso-tada
 
Name: André
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 681
Standard RTK6 Kennleuchen...?

Moin.
Sind die Drehspiegelkennleuchten der RTK4 spähte Bauart mit Kunststoff Abdeckung über dem Motor eigentlich identisch mit den der RTK6.

Wenn ja, wie werden die an dem Kabelsatz der RTK6 angeschlossen?

Ich sehe auf den Bildern immer 2 Stecker (krar...) und etwas was wie eine grüne "Hülse" aussieht...

Überwachungskontrolle... oder was ist das, und wo kommt das hin?

MfG AK




Licht und Ton - da freut sich die Frau und der Hund...
ogoso-tada ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 18:48   #2
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Die Drehspiegel der RTK6-SL haben eine Rotationskontrolle (das "Stäbchen").
Ohne diese erkennt die ZSE das als Fehler und wirft eine Fehlermeldung aus und schaltet die KL ab.

Also kannst du keine RTK4-Dreher in der RTK6 verbauen.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 18:52   #3
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Die letzten Dreher der RTK 4, hatten das Magnetstäbchen auch drin.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 18:57   #4
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Die letzten Dreher der RTK 4, hatten das Magnetstäbchen auch drin.
Zumindestens hatten die schon die Vorrichtung. Jedenfalls bei unseren Anlagen.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 19:03   #5
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.631
Standard

nennt sich auch Reedkontakt
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 19:04   #6
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Genau richtig.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 19:09   #7
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Also mit der letzten Generation RTK4-Dreher und einigem basteln wäre es also möglich.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 19:47   #8
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Wiesenbach
Beiträge: 1.948
Standard

Ja, wie gesagt einfach einen Reedkontakt in die Vorrichtung einbauen.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 02:42   #9
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Noch einfacher...

Man kann die Kennleuchten auch als KL-Universal anschließen.

Siehe hier unter "bei sonstiger Kennleuchte als 3. oder 4. Zusatzkennleuchte (auch Fremdhersteller)"
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3595
müsste aber auch als KL1 und KL2 gehen!



Geändert von FedSigAerodynic (19.06.2010 um 02:51 Uhr).
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2010, 18:11   #10
ogoso-tada

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ogoso-tada
 
Name: André
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 681
Standard re

Moin.

Ich danke euch vielmals.
Joh, die Dreher aus der RTK4 die ich habe, haben eine Vorrichtung.

Dann wird das wohl klappen....




Licht und Ton - da freut sich die Frau und der Hund...
ogoso-tada ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.