Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2014, 16:32   #1
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.534
Standard

https://lh4.googleusercontent.com/-S...ichtwasser.jpg

Weiß nicht, ob wir das hier schonmal hatten...
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 16:38   #2
Yannic-Paderborn

Gold-Mitglied
 
Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.236
Standard

Gibt es auch für Pintsch Bamag!
Yannic-Paderborn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 20:09   #3
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.534
Standard

SUPERGEIL !!!
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 23:43   #4
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
https://lh4.googleusercontent.com/-S...ichtwasser.jpg

Weiß nicht, ob wir das hier schonmal hatten...
Und wie viel % Alkohol hat das? Schließlich darf es im im Winter ja nicht einfrieren.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 00:30   #5
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Da muss ich mal den Schlüssel für den Bereitstellungsraum holen und nachschauen.




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 11:06   #6
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Je nachdem was programmiert ist, ja!




Schau mal vorbei: Meine Sammlung Viele Klangcodierungen als Hörprobe.
Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2016, 19:14   #7
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.394
Standard

*noch Mal raus hol*

Ich habe ein Problem und eine Frage

Problem:
- die (KL-LM2-)Lichtmodule sind mit Sync-Kabel ausgestattet, die beiderseits in die ZSE laufen und selbstverständlich auch angesteckt sind. Dennoch blitzen meine Module - bei gleicher Einstellung des Drehreglers - asynchron (ja, asynchron und nicht alternierend).
- Schalte ich mit dem grünen Kabel auf "Nachtmodus KL" geht lediglich die linke KL auf gedimmten Einzelblitz. Die rechte KL bleibt im Tagmodus und Mehrfach-Blitz. Ratschläge?



Frage: ich habe einen zweiten ASW verbaut, den ich nun auch anstecken möchte. Mir ist bewusst, dass dieser codiert werden muss. Kann man einen weiteren Lichtkanal anstecken und der ZSE beibringen, dass der zweite ASW automatisch mit dem ersten angeht? Oder bringt man der ZSE bei, dass Lichtkanal_X ebenfalls ein ASW ist und zum -analogen- Betrieb müssen beide Steuerleitungen aktiviert werden? Wie liefe dies dann bei digitaler Steuerung ab?

Danke schön

Geändert von RTK-Sammler (27.05.2016 um 08:38 Uhr).
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2016, 01:56   #8
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

FW Fahrzeug mit RTK7 gesehen.
Betriebsfeuerwehr von den SBB (Schweizerische Bundesbahnen)

Aber die RTK7 wirkt "komisch"

Kurzer Balken, damit er zwischen die Reeling passt...
Aber mit integriertem Lautsprecher.
Aha - Dreher.

O.K. Ist schliesslich ein Fahrzeug welches höchstens 10x während der Lebensdauer mit Sosi gefahren werden wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 (1).jpg
Hits:	568
Größe:	237,6 KB
ID:	23349   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 (2).jpg
Hits:	535
Größe:	166,4 KB
ID:	23350   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 (3).jpg
Hits:	556
Größe:	424,2 KB
ID:	23351   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 (4).jpg
Hits:	544
Größe:	158,9 KB
ID:	23352   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 (8).jpg
Hits:	606
Größe:	102,7 KB
ID:	23357  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 (5).jpg
Hits:	594
Größe:	124,8 KB
ID:	23354   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 (6).jpg
Hits:	567
Größe:	125,2 KB
ID:	23355   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 (7).jpg
Hits:	620
Größe:	70,8 KB
ID:	23356   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 (9).jpg
Hits:	515
Größe:	126,5 KB
ID:	23358  




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2016, 04:22   #9
WhelenVector

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.245
Standard

Sind das auf den Alley Fenstern Reflex Stücke?
Wozu Mini Balken selber bauen, wenn die SBB selbst welche herstellen lässt

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2016, 10:37   #10
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Ja, das sind reflektierende Aufkleber




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 03:33   #11
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.534
Standard

Das ist doch aber bestimmt die "normale" kurze RTK7 oder nicht?

Die letzten angeschafften Fahrzeuge, hier in der Stadt, mit RTK7 haben ebenfalls reflektierende Folie auf den Ausschnitten (allersings nach vorne). Ist etwas gewöhnungsbedürftig...




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 14:00   #12
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.394
Standard

Hallo miteinander

Meine Frage(n) von weiter oben bestehen leider immer noch. Ich brauche dazu eine andere Information von den Spezialisten. Das Kabel (Blaulicht-Verkauf Art.Nr. BV-07013) kann für den digitalen Betrieb der RTK7 ohne NF-Box verwendet werden, richtig? Die Funktionalitäten sind alle gegeben, außer dass man keine externe Audio-Quelle aufschalten kann, ja?

Gibt es einen getrennten Schaltplan, der genau diese Verkabelung näher aufzeigt? Bis dato habe ich in den Unterlagen nur den Schaltplan mit NF-Box dazwischen gefunden. Meine Idee ist, dass der "Telefon-Stecker" ins Gateway kommt, der andere in die RTK7 muss und die vier Adern für Klemme 30, 31, 15 und 58 sind. Liege ich richtig?

Danke schon Mal
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 18:10   #13
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Zitat:
Zitat von RTK-Sammler Beitrag anzeigen
Hallo miteinander

Meine Frage(n) von weiter oben bestehen leider immer noch. Ich brauche dazu eine andere Information von den Spezialisten. Das Kabel (Blaulicht-Verkauf Art.Nr. BV-07013) kann für den digitalen Betrieb der RTK7 ohne NF-Box verwendet werden, richtig? Die Funktionalitäten sind alle gegeben, außer dass man keine externe Audio-Quelle aufschalten kann, ja?
Korrekt
Zitat:
Zitat von RTK-Sammler Beitrag anzeigen
Gibt es einen getrennten Schaltplan, der genau diese Verkabelung näher aufzeigt? Bis dato habe ich in den Unterlagen nur den Schaltplan mit NF-Box dazwischen gefunden. Meine Idee ist, dass der "Telefon-Stecker" ins Gateway kommt, der andere in die RTK7 muss und die vier Adern für Klemme 30, 31, 15 und 58 sind. Liege ich richtig?
Das Problem liegt am diesem speziellen Stecker zum Gateway. Er ist genauso groß wie ein LAN-Stecker, hat aber noch zwei Pole mehr.
Ich habe den Stecker noch nirgends gefunden. Pather kann evtl. helfen.

Interessant ist, dass die zwei extra Pole nicht für die Programmierung des Gateway nötig sind.

Eine genaue Belegung habe ich auf einem Schmierzettel in der Werkstatt. Ob ich den nochmal finde?




Schau mal vorbei: Meine Sammlung Viele Klangcodierungen als Hörprobe.
Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 18:51   #14
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Sind RJ50 Stecker.

LG




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 19:01   #15
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.394
Standard

Danke, Andi!

Gibt es da bezüglich der Verkabelung beider Stecker etwas zu sagen? Lohnt sich der Aufwand das Kabel selbst zu bauen bzw wie diffizil ist der RJ50-Stecker im Inneren? Oder am besten doch das Kabel für 30 Euro fertig kaufen?
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 22:09   #16
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Der Kabelsatz alleine bringt Dir gar nichts! Du brauchst auf alle Fälle noch den Fahrzeugleitungssatz dazu. Die Gegenseite von dem RJ-50 Stecker heißt VDA Stecker und wird auch ohne NF Box verwendet. Das Gegenstück dazu befindet sich am Fahrzeugleitungssatz, ist auf dem Foto sogar ganz rechts erkennbar. Bei der NF Box ist im übrigen ein kleines Adapterkabel dabei, um diese hier einzuschleifen.

Den RJ-50 Stecker kannst Du ohne passendes Werkzeug (Crimpzange) gar nicht verarbeiten...




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2016, 20:15   #17
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Sie können es nicht lassen....

Schon seit der RTK 4 schrauben sie für Schwertransportbegleitungen immer ein Aufsteckrohr auf den Deckel.
Dabei gibt es schönere Lösungen, wie sie andere Korps praktizieren.
Aber wenn der Garagenchef das so entscheidet...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 1.jpg
Hits:	602
Größe:	380,5 KB
ID:	23468   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 2.jpg
Hits:	632
Größe:	288,9 KB
ID:	23469   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 3.jpg
Hits:	608
Größe:	173,7 KB
ID:	23470   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7 4.jpg
Hits:	547
Größe:	313,7 KB
ID:	23471  




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 19:29   #18
Fw-basti

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Fw-basti
 
Name: Basti
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: Weißdorf
Beiträge: 643
Standard

Moin Zusammen!

Hat jemand einen Katalog da in dem die Preise von RTK 7 Ersatzteilen vermerkt sind?




Fw-basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2019, 14:49   #19
Chris22

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2018
Beiträge: 6
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Der Kabelsatz alleine bringt Dir gar nichts! Du brauchst auf alle Fälle noch den Fahrzeugleitungssatz dazu. Die Gegenseite von dem RJ-50 Stecker heißt VDA Stecker und wird auch ohne NF Box verwendet. Das Gegenstück dazu befindet sich am Fahrzeugleitungssatz, ist auf dem Foto sogar ganz rechts erkennbar. Bei der NF Box ist im übrigen ein kleines Adapterkabel dabei, um diese hier einzuschleifen.

Den RJ-50 Stecker kannst Du ohne passendes Werkzeug (Crimpzange) gar nicht verarbeiten...
Gibt es eine Belegung zu dem RJ50 Stecker? Ich glaube ich habe da etwas vertauscht... der HA geht bei ausgeschalteter Zündung nicht aus...
Hab leider keine Kabelsatz zum testen da :/
Könnte das auch mit nem Softwareupdate zusammenhängen?
Chris22 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2019, 15:27   #20
WhelenVector

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.245
Standard

Weitere neue RTK7 für die bayr. Polizei mit den neuen Zusatzmodulen in blau:
https://mobil.nwzonline.de/blaulicht...761195273.html




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.