Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2017, 15:41   #1
DD2MIC

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DD2MIC
 
Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Motorradfolke1986 Beitrag anzeigen
Kann mir vllt noch jmnd helfen? Hab ein 5-poliges Peiker Stabmikrofon mit Sprechtaste und Lautstärkeregler in schwarz (genaue Modellbezeichnung nicht bekannt) und es geht um den Anschluss an eine Hänsch Typ 620.
Mache das Stabmikrofon mal an der "Unterseite", dort wo das Kabel rauskommt, auf und schau mal, ob da eine "Elektronikplatine" drin ist. Falls ja, dann wäre das der NF-Vorverstärker VV34 und Du könntest das Mikro direkt anschließen. Falls nein, dann brauchst Du den Vorverstärker vom Conrad
Zitat:
Habe Pin5 an weiss, Pin6 an grün, Pin27 an braun und Pin33 an gelb angeschlossen. Der Poti ist ganz nach rechts gedreht, ABER wirklich laut hört man die Durchsagen nicht, eher in 1:1-Laustärke (bei hochgedrehtem Lautstärkeregler am Mikro).
Hier schauen:
http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...6&postcount=26
Zitat:
Ist genau dies der Grund, wesshalb dieser Vorverstärker von Conrad von dem ein oder anderen eingesetzt wurde? Ist dieser Universal-Vorverstärker dafür da, um die entsprechende Lautstärke zu erzeugen?
Ja. Du musst vom "Mikro-Pegel" 4mV auf "Line Pegel" 775mV kommen.
Steht alles hier im Thread. Tapfer so ab Posting 20 alles durchlesen und dann weißt Du Bescheid.

Grüße, Micha

----------

Zitat:
Zitat von Green Beitrag anzeigen
Folgende Belegung stünde mir am Mikro zur Verfügung:
http://www.datenfunk.org/mic/stabo.htm

Omma Edit. Mehr als Knacken in den LSP bekomme ich derzeit nicht raus.
Muss mir die Sache nochmal mit mehr Ruhe anschauen.
Ferndiagnose durch Handauflegen auf den Bildschirm ;-) :
Dann schaltet die 6x0 höchstwahrscheinlich schon mal in den Modus "Durchsage", aber es liegt am Eingang noch keine NF an.

Da fehlt auch in der Belegung von Stabo noch mindestens mal die Betriebsspannung für den dortigen internen Verstärker. Die steht da in der Tabelle nicht drin und ohne Versorgungsspannung liegt am Ausgangsdraht des Mikro-Verstärkers keine NF an, auch wenn du den Ausgangsdraht richtig angeschlossen hast.




--
The one who controls the information, controls the people...
DD2MIC ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2017, 17:53   #2
Motorradfolke1986

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 81
Standard

Ok danke Micha! Das Mikro hat unten keine "Elektroplatine".
Somit werde ich bei Conrad das gute Teil dann bestellen, um auf 775mV zu kommen. I'll be back...
Motorradfolke1986 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2020, 16:59   #3
Marcus Pfüller

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2020
Beiträge: 1
Standard Brauche dringend hilfe

Hallo zusammen.
Ich möchte an meine Sosi Hänsch Typ 520 gerne ein Peiker Handmikro verbauen.
Den Conrad Verstärker hab ich mir vorsichtshalber schon mal besorgt.
Am Mikro sind die Kabel gelb, grün für Taster und weiß, braun für die Kapsel.
Kann mir eventuell jemand helfen damit dies funktioniert?

Gruß Marcus
Marcus Pfüller ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 12:24   #4
DD2MIC

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DD2MIC
 
Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
Daumen hoch

YOP! Das war hilfreich.
(Irgendwie schaffe ich es immer nicht, all diese Anhänge im Forum selbst zu finden :-()

Damit sind nun alle Pins "klar". Im Anhang die neue Liste.

Ich fang dann mal an den Vorverstärker zusammenzulöten...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 620-Belegung-signed.pdf (183,4 KB, 1955x aufgerufen)




--
The one who controls the information, controls the people...

Geändert von DD2MIC (02.07.2015 um 15:02 Uhr).
DD2MIC ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 18:43   #5
DD2MIC

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DD2MIC
 
Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
Daumen hoch

Hier mal die erste Baustufe des Vorverstärkers:
  • Schaltung ist aufgebaut und im Gehäuse
  • Buchse für Mikrofon ist eingebaut
Noch zu tun:
  • Kabel zur Verbindung der Tuchel-Buchse in der Konsole des MTW mit dem Mikrofon-Eingang des Vorverstärkers bauen
  • Hirose-Buchse besorgen
  • und in das Gehäuse einbauen
und dann natürlich alles testen...
Angehängte Grafiken
 




--
The one who controls the information, controls the people...
DD2MIC ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.