Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2015, 16:07   #1
Holzwurm112

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2015
Beiträge: 17
Standard Hella RTK 6 - SL + Frontblitzer + Heckblaulicht

Guten Tag,


ich bin neu hier und hoffe das ich es richtig gepostet habe. Ich erhoffe mir hierdurch Tipps oder Hilfestellungen.


Wir haben ein:

HLF 20/16 von Iveco Magirus Bj. 2001


Blaulicht:

Balken: Hella RTK 6 - SL
Frontblitzer: Hänsch Typ 40
Heck: Bosch RKLE 200
Bedieneinheit: Standard (mit Frontblitzerknopf)



So meine Frag ist kann man das Bedienteil so programmieren damit die Frontblitzer automatisch angehen und nicht manuell dazugeschaltet werden müssen? (Frontblitzer lassen sich nur manuell über die Bedieneinheit einschalten)


Das Heckblaulicht hat einen externen Schalter den man auch jedes mal manuell einschalten muss.


Ich würde gerne alles über die Bedieneinheit laufen lassen da es einfacher ist und auch nichts vergessen wird einzuschalten.


Die Pressluft schalten wir auch über einen externen Schalter (ist aber so in Ordnung)


Kann mir jemand Tipps geben wie ich das ganze umsetzen kann ? Neue Bedieneinheit oder wie ?


Für Vorschläge oder Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.



Fotos sind vorhanden.


Vielen Dank schonmal im voraus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 02.02.15 17 25 33 - Kopie.jpg
Hits:	420
Größe:	378,3 KB
ID:	20782   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 03.02.15 16 50 48.jpg
Hits:	408
Größe:	502,4 KB
ID:	20783  
Holzwurm112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 17:58   #2
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Hallo und willkommen hier!

Ich habe das Thema ein Stückchen verschoben, da es bei Hella-Dachbalken doch etwas besser aufgehoben ist.


Zur Fragestellung: Es sollte eigentlich alles über die BE steuerbar sein, dazu musst du jedoch den Softwarestand der BE kennen.

Ihr habt eine BE mit abgesetztem Kopf, d.h. du musst das Kabel verfolgen, bis du einen silbern Kasten von ca. 17 x 10 x 5 cm Abmessungen findest.
Darauf ist eigentlich ein Aufkleber, auf dem die Softwareversion und das Produktionsdatum vermerkt ist.


Ihr steuert die Frontblitzer bereits über die BE an - soweit so gut.
Bei SW-Version 3.01 und 3.02 müssen sie seperat über Taste 6 (untere Reihe, 3. Taste von links (bei euch mit "Blitz" gekennzeichnet)) eingeschaltet werden.
Ab SW-Version 3.03 lassen sie sich nach dem Einschalten der Blaulichter über Druck auf Taste 6 abschalten, da sie gemeinsam mit den Blaulichtern einschalten.

Anhand deiner Beschreibung vermute ich, dass eure BE 3.01 oder 3.02 ist.


Ab SW-Version 3.10 sind die Nebenkennleuchte/n abschaltbar (bei entsprechender Programmierung der BE). Sie können dann über einen verlängerten Druck auf Taste 3 (obere Reihe, 3. Taste von links) deaktiviert werden.

Das Einschalten des Heckblaulichts ließe sich realisieren, wenn ihr es über den Fahrtenschreiberausgang der BE und seperatem Schalter (zum abschalten) steuert.
Das wäre etwas Bastelei, aber möglich!


Wenn du alles über die BE steuern möchtest, dass alles erstmal angeht und nicht groß gebastelt werden soll, wird wohl eine andere BE (3.10 oder höher) fällig.


Mal nachgefragt: Welche Bordnetzspannung hat euer Fahrzeug?




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.

Geändert von Jango112 (13.02.2015 um 21:54 Uhr).
Jango112 ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 18:03   #3
Holzwurm112

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 08.02.2015
Beiträge: 17
Standard

Okay vielen Dank da gehe ich mal auf die Suche habe letztens schon sehr sehr lange nach dem Kasten gesucht.


Welche Bordnetzspannung hat euer Fahrzeug?


Meinst du 12 oder 24 Volt richtig?


glaube 24 Volt schaue aber nochmal
Holzwurm112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 18:09   #4
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Ich vermutet auch 24 Volt, da LKW.

Allerdings weis ich nicht, ob in die 24 Volt-ZSE zusätzlich Nebenkennleuchten eingesteckt werden können.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 18:31   #5
WhelenVector

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.245
Standard

Ist euer Fahrzeug bei http://bos-fahrzeuge.info/ hinterlegt, oder hast du so ein par Bilder?
Ein Iveco Magirus mit RTK 6 würde mich schon mal interessieren!

Ausserdem kann man auf dem Hauben ablesen, ob es eine 12 Volt oder eine 24 Volt RTK 6 ist




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 18:48   #6
Holzwurm112

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 08.02.2015
Beiträge: 17
Standard

Es sind 24 Volt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 13.02.15 13 31 11.jpg
Hits:	375
Größe:	503,1 KB
ID:	20800   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 13.02.15 13 31 50.jpg
Hits:	399
Größe:	396,8 KB
ID:	20801  
Holzwurm112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 17:05   #7
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.238
Standard

Das ist nur die ZSE, die wird dir hier leider nicht viel weiterhelfen...
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 18:55   #8
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Wie bereits beantwortet ist das die ZSE, quasi das Gehirn des Balkens.
Du brauchst das Gehirn der BE und das hat die Abmessungen und das Aussehen wie oben beschrieben.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 22:54   #9
SK1904

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von SK1904
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Hof
Beiträge: 157
Standard

Iveco sagtest Du? Schonmal im Bereich des Hauptsicherungskasten (Beifahrerseite im Armaturenbrett, vermutlich leicht unterhalb) nachgeschaut? Da sollte eigentlich irgendwo eine Klappe sein die Dir da einen Einblick beschert.




Und Morgen mit dem gleichen Fleiße geht's weiter mit der gleichen Scheiße..
SK1904 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 23:25   #10
SK1904

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von SK1904
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Hof
Beiträge: 157
Standard

Je nachdem wie euer Fahrerhaus mit zusätzlichen Einbauten versehen ist bzw. wo bestimmte Komponenten untergebracht sind, käme mir noch folgendes im Sinn:

-Stauraum unter der Sitzfläche vom Beifahrersitz (kein Schwingsitz)
-Ablagefächer über der Windschutzscheibe
-Im Bereich von zusätzlich (von Magirus) eingebauten Aufbewahrungsmöglichkeiten, evtl auch unter/hinter diesen




Und Morgen mit dem gleichen Fleiße geht's weiter mit der gleichen Scheiße..
SK1904 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 19:55   #11
Holzwurm112

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 08.02.2015
Beiträge: 17
Standard

So habe den Kasten endlich gefunden stelle gleich Bilder rein. Nächstes Problem ist ich komme mal so gar nicht an den Kasten dran =(. Der Kasten sitzt zwischen Motorhaube und Lenkrad. Von aussen kommt man nicht dran und von innen unten auch nicht. Eine Mail an Iveco geht auch nochmal raus.


Kann jemand helfen ?



Vielen Dank
Holzwurm112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2015, 20:06   #12
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.621
Standard

Da scheint Hella und/oder Iveco Magirus ja nicht viel Durchsatz an 24 V Anlagen gehabt zu haben, wenn 2001 noch ne 3.01 verbaut wurde.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2015, 20:14   #13
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Da scheint Hella und/oder Iveco Magirus ja nicht viel Durchsatz an 24 V Anlagen gehabt zu haben, wenn 2001 noch ne 3.01 verbaut wurde.
Das hat damit nichts zu tun. Tausche den Prozessor (ist ein maskenprogrammierter Käfer) und du hast eine neuere BE-Version..

Ich denke, dass die Karre wirklich schon etwas älter ist.

----------

Zitat:
Zitat von southpark Beitrag anzeigen
Bei der BE ließ sich nicht viel schalten. Daher geht nur die Lösung über UDS Anschluss.

..oder man missbrauchte (bei einer 12V-Anlage) den Ausgang vom Weitblitz, falls dieser noch frei war..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2015, 21:50   #14
Holzwurm112

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 08.02.2015
Beiträge: 17
Standard Vielen Dank

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn das alles jemand übersetzen kann so dass es auch ein nicht Fachmann versteht wäre ich sehr dankbar.


Kann man keine neue 24 V Bedieneinheit kaufen oder so?


Prozessor tauschen ?


Da möchte man mal was sinnvolles machen und dann geht es nicht =(

Vielen Dank

----------

12 Volt RTK 6 Bedieneinheiten gibt es wie Sand am Meer =(. Gibt es eine Möglichkeit die 12 Volt in 24 Volt umzuwandeln oder sowas?
Holzwurm112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2015, 21:52   #15
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.621
Standard

Zitat:
Zitat von Holzwurm112 Beitrag anzeigen
12 Volt RTK 6 Bedieneinheiten gibt es wie Sand am Meer =(. Gibt es eine Möglichkeit die 12 Volt in 24 Volt umzuwandeln oder sowas?
Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Vor 3-4 Jahren hatte ich mal eine 12V-3.21'er BE in eine 24V-Version umgebaut. Aber für den Einsatzdienst - ich weiß nicht..




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2015, 21:54   #16
Holzwurm112

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 08.02.2015
Beiträge: 17
Standard

Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben. Ich bin der Fahrzeugwart von dem HLF und mich nervt es echt das damals die Leute sich keine Gedanken darüber geamcht haben. ES kann doch nicht sein das ich 1000 Knöpfe drücken muss das endlich alles an ist.
Holzwurm112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.