Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2022, 11:22   #1
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.454
Standard

Zitat:
Zitat von Schwachsstrom Beitrag anzeigen
...
Nach etwas Nachdenken, wobei das Relativ ist für nen elektrisch unbedarften Hobbybastler ist mir die Idee gekommen, ein Ausschaltverzögerungsrelais dranzuhängen und das von der Zeit etwa auf einen Signaldurchlauf einzustellen.
Und da mit schalte ich dann dann den Schalter fürs Signal zusätzlich.
Funktioniert das?
...
Genau so wäre auch meine Idee der Bastellösung.
Wobei ich mir gerade unsicher bin, ob das nicht auch sogar ohne Relais funktioniert. Läuft das Horn nicht sogar einmal durch, wenn man einmal kurz die Horn-Leitung eintastet?




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2022, 11:35   #2
Schwachsstrom

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Tom
Registriert seit: 15.04.2021
Ort: Bayern
Beiträge: 16
Standard

Ja, bevor ich mir das Relais zulege, werd ich das mal austesten, der Gedanke kam mir auch schon. Weil das ja normal immer einen Durchlauf des Signals beendet.
Ich werde berichten!




Proper Preparation Prevents Poor Performance
Schwachsstrom ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2022, 15:49   #3
Rundumleuchte

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Rundumleuchte
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.211
Standard

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
Genau so wäre auch meine Idee der Bastellösung.
Wobei ich mir gerade unsicher bin, ob das nicht auch sogar ohne Relais funktioniert. Läuft das Horn nicht sogar einmal durch, wenn man einmal kurz die Horn-Leitung eintastet?
Sollte genauso funktionieren. Wenn man bei einer 620 den Sosi Schalter nur ganz kurz aus und ein schaltet, läuft eine komplette Tonfolge durch. So schlimm gebastelt finde ich das zudem gar nicht 👍🏼
Rundumleuchte ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2022, 19:39   #4
Krolli 975

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Krolli 975
 
Registriert seit: 29.11.2017
Ort: 01968 Senftenberg
Beiträge: 299
Standard

Einfach die Tastung der Hupe mit in die Einschaltleitung des Verstärkers hängen. Vorausgesetzt beides schaltet jeweils gleich Plus oder Masse.




Nur noch ein Tag, dann ist morgen.
Krolli 975 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 16:51   #5
Schwachsstrom

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Tom
Registriert seit: 15.04.2021
Ort: Bayern
Beiträge: 16
Standard Also...

es ist so wie ihr geschrieben habt.
ich habe die Minustastung der Hupe auf die Einschaltleitung des Verstärkers gelegt.
Wenn man die Hupe etwas länger drückt, läuft eine kompleter Signalzyklus durch. Ganz Kurz die Hupe drücken löst nicht aus.
Voll Easy.
Ich hatte vorher schon ein Hupenringrelais eingebastelt und eine Minuseintastung durchgeleitet, weil das so im Schaltplan für die BE200 stand. Aber hab es dann doch mit alten klobbigen Hellaschaltern gebaut. Ich steh da drauf...es ist halt für Schwachstromelektriker und Grobmotoriker...
Jetzt hab ich nur ein Problem noch, das ist die Abschaltung der Blitzer.
Die laufen weiter wenn man die Kennleuchte aussteckt, was nicht funktionieren sollte bei Kennleuchtenzwang. Ich hab die über die Leitung der zweiten Kennleuchte über die zweite Belegung der HKL und nachrangig über einen Schalter für die Blitzer geschalten.
Ich denke, das nimmt der TüV so nicht ab.
Wie habt ihr das gelöst?




Proper Preparation Prevents Poor Performance
Schwachsstrom ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 13:26   #6
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.454
Standard

Du möchtest also, dass wenn du die Kennleuchte abziehst (Zigarettendose?) die Frontblitzer automatisch ausgehen, richtig?




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 19:40   #7
Krolli 975

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Krolli 975
 
Registriert seit: 29.11.2017
Ort: 01968 Senftenberg
Beiträge: 299
Standard

Ich würde ein Relais in die Zuleitung der Frontblitzer einbauen, welches mit an die Kennleuchtenkontrolle für die Hauptkennleuchte angeschlossen ist. Dieses dann so klemmen, das es mit dem Kontrollplus anzieht.




Nur noch ein Tag, dann ist morgen.
Krolli 975 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 20:43   #8
Schwachsstrom

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Tom
Registriert seit: 15.04.2021
Ort: Bayern
Beiträge: 16
Standard

Zitat:
Zitat von Krolli 975 Beitrag anzeigen
Ich würde ein Relais in die Zuleitung der Frontblitzer einbauen, welches mit an die Kennleuchtenkontrolle für die Hauptkennleuchte angeschlossen ist. Dieses dann so klemmen, das es mit dem Kontrollplus anzieht.
Also ich hab probiert in die Plusleitung der Kontrolleuchte ein Relais reinzuzimmern, hat aber dann nix gebracht außer dass die Kontrolleuchte nicht mehr so helle war und bei den Blitzern gar nichts mehr ging.
Du meinst mit Kontrolleuchtenplus die Leitung vom Verstärker zur Überwachungsleuchte der HKL und nicht zur HKL selbst?




Proper Preparation Prevents Poor Performance
Schwachsstrom ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2022, 21:08   #9
Schwachsstrom

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Tom
Registriert seit: 15.04.2021
Ort: Bayern
Beiträge: 16
Standard

Zitat:
Zitat von Krolli 975 Beitrag anzeigen
Ich würde ein Relais in die Zuleitung der Frontblitzer einbauen, welches mit an die Kennleuchtenkontrolle für die Hauptkennleuchte angeschlossen ist. Dieses dann so klemmen, das es mit dem Kontrollplus anzieht.
Vielen Dank, das war die Lösung. Ich hatte noch ein Relais zuliegen. das hab ich da eingebaut und jetzt funktioniert es einwandfrei.
Jetzt geht es demnächst ab zum Sachverständigen wegen Prüfung.
Ich mach mir ein Bier auf und trink eins auf Dich!




Proper Preparation Prevents Poor Performance
Schwachsstrom ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 20:44   #10
Schwachsstrom

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Tom
Registriert seit: 15.04.2021
Ort: Bayern
Beiträge: 16
Standard

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
Du möchtest also, dass wenn du die Kennleuchte abziehst (Zigarettendose?) die Frontblitzer automatisch ausgehen, richtig?
Nix Ziggidose, hab eine Extradose mit LEMO unter dem Fahrersitz verbaut, die direkt über den Verstärker angesteuert wird.




Proper Preparation Prevents Poor Performance
Schwachsstrom ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 20:57   #11
bernd65

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von bernd65
 
Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.794
Standard

Hallo,

Kurze Zwischenfrage, das was du da machst ist in einem Einsatzfahrzeug verbaut ?


Gruß Bernd 😊




Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9914
bernd65 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.