Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Allgemeines > Historisches
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2021, 14:55   #1
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.271
Standard

KL 70 habe ich auch mit Formeta Magnet, keine Hella Bedruckung auf der Magnetplatte.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2021, 16:19   #2
lampendoktor

Forum-Mitglied
 
Name: Dieter
Registriert seit: 14.03.2010
Beiträge: 93
Standard

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
KL 70 habe ich auch mit Formeta Magnet, keine Hella Bedruckung auf der Magnetplatte.
Den Hella Aufdruck hatten auch nur die ersten Leuchten dieser Art.
Die erste Magnet Haftplatte war quadratisch mit abgerundeten Ecken.
Bei der letzten Kl7 Serie war die Platte dann rund ohne Hella Aufdruck.
An der Formenta Platte haben sich auch andere Leuchtenhersteller bedient.
Außer Hella war das z.b. Fa. Royer und auch Bosch/Eisemann.
lampendoktor ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2021, 17:42   #3
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.271
Standard

Zitat:
Zitat von lampendoktor Beitrag anzeigen
Den Hella Aufdruck hatten auch nur die ersten Leuchten dieser Art.
Die erste Magnet Haftplatte war quadratisch mit abgerundeten Ecken.
Bei der letzten Kl7 Serie war die Platte dann rund ohne Hella Aufdruck.
An der Formenta Platte haben sich auch andere Leuchtenhersteller bedient.
Außer Hella war das z.b. Fa. Royer und auch Bosch/Eisemann.
Royer hatte m.W. immer die Magnetsauger genutzt. Royer hatte die Magnethalter wohl schon in den späten 60er Jahren im Programm. Formeta waren mir dort nicht bekannt.

Von welchem Hersteller waren denn eigentlich die krakenförmigen Magnethalter mit acht kleinen Magneten an einer Gummifasermatte mit acht runden Laschen und ein zusätzlich mittig montierter Magnet? Hatte diese Form schon mehrfach gesehen mit RKLE 90 oder PKN.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2021, 18:32   #4
lampendoktor

Forum-Mitglied
 
Name: Dieter
Registriert seit: 14.03.2010
Beiträge: 93
Standard

Diesen Hersteller mit den Krakenähnlichen Armen kenne ich auch nicht,aber bei meiner Leuchte von PB sieht das so aus als ob das reine Handarbeit ist.
Bei Hella gab es die Magnetplatte nur bis zum Katalog von 1970 original.
Danach gab es den Bügel für die Regenrinne und der Leuchte mit der Befestigungsplatte für den Bügel.
Erst ab dem Katalog von 1980 gab es wieder eine Magnetbefestigung mit kombinierten Klemmbügel für die Regenrinne.
lampendoktor ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.