Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Sonstige Rundumkennleuchten
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2019, 11:19   #1
dsahle

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 24.04.2015
Ort: Ochtrup
Beiträge: 22
Standard

Vielen Dank für eure Meinungen.
Mir ist es nur wichtig das die Anlage Zugelassen (KBA,ECE, Dekra,...) ist und kein selbstbau ist, das wäre die DBS2000 ja.
Ich schwanke noch zwischen der
Mobile Warnanlage LZP-Mobil 1000mm,
der KOSAPRO FX, der Spartan X von Lohr oder der Rauwers Phoenix.
dsahle ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2019, 15:31   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.534
Standard

Mir gefällt die WinSig von Lohr am besten.
Die kann man auch problemlos alleine auf das Dach bekommen, oder abnehmen. Das ist bei diesen ganzen Balken teilweise schon echt ein Problem.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2019, 13:20   #3
martinma

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von martinma
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
Standard Balken

Zitat:
Zitat von dsahle Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Meinungen.
Mir ist es nur wichtig das die Anlage Zugelassen (KBA,ECE, Dekra,...) ist und kein selbstbau ist, das wäre die DBS2000 ja.
Ich schwanke noch zwischen der
Mobile Warnanlage LZP-Mobil 1000mm,
der KOSAPRO FX, der Spartan X von Lohr oder der Rauwers Phoenix.
Also wie gesagt, wir hatten 6 Modelle (darunter auch deine genannten) zum Vergleichen da.
Kosapro (ist ja der Spartan nur in Doublestock), LZP-Mobil, mVega, Piccolino, Delphia und QuadroSig LED.

Die QuadroSig LED wird ja leider nicht mehr produziert, deshalb nehm ich den jetzt mal raus.

Was den Lärm und die Verarbeitungsqualität angeht, ist der Phoenix allen anderen Produkten deutlich überlegen.
Bei der Lichtleistung hält er mit dem Kosapro nicht ganz mit aber ist trotzdem echt ok.

Der Kosapro (in der Doublestock Version) macht wie schon geschrieben gutes Licht, aber ist vom Ton her sehr gewöhnungsbedürftig und wenn man mal um ne Hausecke geht auch schnell verflogen. Dazu sieht er auf nem Auto einfach affig aus und ist halt viel Plastik.

Der LZP Mobil ist eher was für ein Feuerwehrauto auf dem Kinderkarussell. Qualitativ ist das teil wie aus nem Yps Heft, die Lichtleistung ist für LED's echt madig und die Formgebung sieht so nen bisschen wie selbst zusammenschustert aus.

Uns viel im direkten Vergleich die Entscheidung sehr leicht und ist ganz klar auf den Phoenix gefallen. Wir haben zwei Stück gekauft, diese sind im Dauereinsatz auf Leasingfahrzeugen und wir sind absolut zufrieden.

Wenn du irgendwo noch einen QuadroSig LED herbekommst dann nimm auf jeden Fall den aber da das zumindest neu nicht mehr möglich ist, empfehle ich dir ganz klar den Phoenix mit der AS250 und doppelstöckigen Solaris Modulen.

Geändert von martinma (02.10.2019 um 10:48 Uhr).
martinma ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2019, 22:45   #4
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Ich kann deine Euphorie zum dem Phönix nicht teilen, und auch in der Waschanlage würde ich den abnehmen. Ich hatte mit den Phönix nur Probleme, zum Glück in der Garantiezeit, aber trotzdem dann meistens 8-10 Tage Status 6. Die verlangen für ein doppelstöckiges LED Modul als Ersatzteil jetzt über 600 Euro. Da ist Hella ja billiger.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2019, 17:02   #5
martinma

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von martinma
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Ich kann deine Euphorie zum dem Phönix nicht teilen, und auch in der Waschanlage würde ich den abnehmen. Ich hatte mit den Phönix nur Probleme, zum Glück in der Garantiezeit, aber trotzdem dann meistens 8-10 Tage Status 6. Die verlangen für ein doppelstöckiges LED Modul als Ersatzteil jetzt über 600 Euro. Da ist Hella ja billiger.
Euphorie ist hier sicher das falsche Wort!
Ich sage es mal so, ich bin auch absolut kein Phoenix Fan an sich, aber wenn ich den Markt der mobilen Komplettanlagen vergleiche, dann ist er darunter tatsächlich das Beste im vergleich zu den anderen genannten Modellen (was eigentlich so ziemlich alle mir auf dem Markt bekannten wären).

Außer Ton finde ich bei FedSig die Produkte grundsätzlich nicht grade den Burner (vor allem wenn man betrachtet was sie kosten) aber wie gesagt, es geht hier um Kompaktanlagen in Balkenform und seit dem der QuadroSig vom Markt ist, gibt es meiner Meinung nach abgesehen vom Phoenix keine auch nur ansatzweise vergleichbare Alternative.

Zu dem Preis den du für das Modul genannt hast muss ich sagen, dass an diesem noch einiges verhandelbar ist

Was hattest du denn bis dato so für Probleme? Klassisch die Feuchtigkeitsproblematik oder was stand bei dir noch so an?
martinma ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.