Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2016, 23:54   #1
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Sterilium blau (Propanol) funktioniert auch ganz gut.
Man muss aber viel reiben




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 21:22   #2
Der Matze

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Matthias
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 16
Standard

DANKE! Der Tipp mit dem Sterilium ist Gold wert. (zumindest wenn sich die Haube nicht noch im Nachhinein auflöst )
Statt zu reiben habe ich ein Blatt Klopapier getränkt und dann zum einweichen einige Minuten auf die lackierte KL7000 Haube gelegt. Und siehe da, anschließen lässt sich der Lack wie eine Haut abziehen, ohne Rückstände.
Habe jetzt einige Stellen zum Testen so behandelt und werde mal gucken, ob sich nach 1-2 Tagen noch Spätfolgen zeigen. Wenn nicht, dann sind die RKS-Hauben dran.

Isopropanol funktioniert übringens auch, aber bei weitem nicht so gut. Man muss auch nach dem Einweichen noch reiben, und es bleiben Schlieren vom Lack übrig.
Der Matze ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 21:40   #3
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.566
Standard

Bremsflüssigkeit geht auch. Ist aber kein Spielzeug.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2016, 18:44   #4
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Bremsflüssigkeit ist, wenn man sie kaufen muss, nicht billig
Die alte DOT4 Variante ist recht ätzend.
Kommt aber auch wieder das Problem der Sondermüllentsorgung.




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2016, 19:34   #5
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.566
Standard

Da ich ab und zu mal was entlacken muss, hat man da seinen Vorrat.

Geht zum Beispiel auch bei farbigen sealed beams, wo der Lackzustand hinüber ist. Einfach 5min drin einlegen und schon rollt der alte Lack runter...
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2016, 20:02   #6
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Hmm
Das hättest Du besser nicht gesagt.
Habe ich doch einige rote Sealed Beams, die ein NL mal günstig in der Bucht vertickt hat.
Jetzt kann ich eine Quelle für günstige Bremsflüssigkeit suchen




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 10:13   #7
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.566
Standard

0,5L gibt es doch in jedem Baumarkt. Reicht doch.
Nimm einen Plastikbehälter.

Und pass auf die Beschriftung auf der Rückseite auf. Die ist sehr schnell fort...
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.