Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Jango112
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2015, 19:29   #1
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard Aktueller Stand:


Inzwischen habe ich den Top1 zum Krach machen bewegen können. Ursache für sein Schweigen war ein Fehler im Massekabel, das aus dem Balken kommt:
Der Stecker war hatte nen Wackelkontakt, so dass wohl zu wenig Kontaktfläche bestand. Stecker ab und schon wurde es laut.


Das führt mich zum Problem mit dem TopAs 100:
Auch er schweigt beharrlich, obwohl die Verkabelung identisch zum Top1 ist.
Allerdings hat er zusätzlich einen zweipoligen Stecker (rotes und braunes Kabel), der mit einem Kabelbinder "gesperrt" war, also augenscheinlich nicht mit angeschlossen werden muss.
Hat einer ne Idee was ich machen muss, damit auch der TopAs "singt"?

----------

Oder kann es sein, dass der TopAs das BT 200 braucht, statt des K-BT6?




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2015, 19:45   #2
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.454
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen

Inzwischen habe ich den Top1 zum Krach machen bewegen können. Ursache für sein Schweigen war ein Fehler im Massekabel, das aus dem Balken kommt:
Der Stecker war hatte nen Wackelkontakt, so dass wohl zu wenig Kontaktfläche bestand. Stecker ab und schon wurde es laut.


Das führt mich zum Problem mit dem TopAs 100:
Auch er schweigt beharrlich, obwohl die Verkabelung identisch zum Top1 ist.
Allerdings hat er zusätzlich einen zweipoligen Stecker (rotes und braunes Kabel), der mit einem Kabelbinder "gesperrt" war, also augenscheinlich nicht mit angeschlossen werden muss.
Hat einer ne Idee was ich machen muss, damit auch der TopAs "singt"?

----------

Oder kann es sein, dass der TopAs das BT 200 braucht, statt des K-BT6?
Also man könnte es natürlich riskieren und den 2-pol Stecker anschließen, aber irgendein Sinn wird ja diese "Absperrung" haben.

Das K-BT 6 ist auf jeden Fall das originale Bedienteil zu dem Balken.
Genau so in einem Passat NDS verbaut gesehen.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2015, 10:47   #3
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Reden

Er singt!

Ich bin mal auf Risiko gegangen und habe die beiden zusätzlichen Kabel an Plus und Minus angelegt.

Nachdem ich mir den Kabelstang noch mal in aller Ruhe angesehen habe.
Die beiden Kabel versorgen tatsächlich das K-SM 20-Modul.
Der Rest beschickt das Interface.

Gleich gibt´s Bilder und eine ordentliche Vorstellung.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2015, 11:06   #4
DD2MIC

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DD2MIC
 
Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
Standard

Kleine Skizze vom Kabelbaum als Handzeichung?
Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat...




--
The one who controls the information, controls the people...
DD2MIC ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2015, 12:19   #5
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard TOPas 100 mit Horn

Wie versprochen, das 1. Video mit Musik.



----------

Und Nr. 2:





"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.

Geändert von Jango112 (27.04.2020 um 19:53 Uhr).
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2015, 15:24   #6
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.454
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Er singt!

Ich bin mal auf Risiko gegangen und habe die beiden zusätzlichen Kabel an Plus und Minus angelegt.

Nachdem ich mir den Kabelstang noch mal in aller Ruhe angesehen habe.
Die beiden Kabel versorgen tatsächlich das K-SM 20-Modul.
Der Rest beschickt das Interface.

Gleich gibt´s Bilder und eine ordentliche Vorstellung.
Na das ist doch schön

Da hat wohl der "Abbauer vorsichtshalber die Sperre rein gemacht




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 22:14   #7
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard



Eben mal mit dem BT 200 gespielt (die Kontroll-LED sind kaputt - ich weis).


Frontblitzer Vergleichsvideo

Schon alt, aber um den Sammlungsbreich aufzuräumen hier neu verlinkt.





"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.

Geändert von Jango112 (30.03.2018 um 18:09 Uhr). Grund: Frontblitze Vergleichsvideo eingefügt.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.