Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > diemelbecker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2015, 15:14   #1
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.620
Standard

Alles klar.

Ich fände für das Gesamtprojekt schlicht ein normales RWS Typ 40 pico (natürlich mit original Einbaurahmen) sehr kleidsam.

Hella BST RWS ist zwar deutlich günstiger, aber auch mich packt da doch mehr die Authentizität.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 15:19   #2
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.454
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Alles klar.

Ich fände für das Gesamtprojekt schlicht ein normales RWS Typ 40 pico (natürlich mit original Einbaurahmen) sehr kleidsam.

Hella BST RWS ist zwar deutlich günstiger, aber auch mich packt da doch mehr die Authentizität.
Meinst du wirklich so viel günstiger?

Letztens sind 2 Satz Typ 40 pico Effekta für rund 80 € pro Satz bei Ebay weg gegangen.
Ärgere mich immer noch, dass ich nicht zugeschlagen habe.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 16:26   #3
Fips

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Fips
 
Name: Philipp
Registriert seit: 19.12.2011
Ort: Landeshauptstadt Dresden
Beiträge: 578
Standard

Oder Hänsch Nano RWS?
Fips ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 18:57   #4
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.620
Standard

Typ 40 LED höchstens, aber noch schwerer zu bekommen.

Die 40er fänd ich halt am authentischsten und sicher auch am ästhetischsten.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 19:00   #5
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.454
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Typ 40 LED höchstens, aber noch schwerer zu bekommen.

Die 40er fänd ich halt am authentischsten und sicher auch am ästhetischsten.
So sehe ich es auch, ich halte mal die Augen offen




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 22:24   #6
WhelenVector

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.245
Standard

Kam erst jetzt zum lesen, und bestaunen der Bilder.

Saubere Arbeit! Sieht nicht nur professionell aus, sonder der MTW macht auch noch richtig was her!
Eine Frage habe ich trotzdem: Die ASW's würden mich mal interessieren. Bisher habe ich die Typ 43 als "naja, ein bisschen Licht eben" eingestuft. Was taugen die zwei denn?
Ansonsten ein wirklich klasse Projekt, tolle Bilder und eine schöne Vorstellung!




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 22:30   #7
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.454
Standard

Zitat:
Zitat von WhelenVector Beitrag anzeigen
Kam erst jetzt zum lesen, und bestaunen der Bilder.

Saubere Arbeit! Sieht nicht nur professionell aus, sonder der MTW macht auch noch richtig was her!
Eine Frage habe ich trotzdem: Die ASW's würden mich mal interessieren. Bisher habe ich die Typ 43 als "naja, ein bisschen Licht eben" eingestuft. Was taugen die zwei denn?
Ansonsten ein wirklich klasse Projekt, tolle Bilder und eine schöne Vorstellung!
Danke für das Lob

Genau in dieser "machen ein bisschen Licht" kann man die Typ 43 LED einordnen.
Sind nicht zu vergleichen mit einem H9 oder ähnlichem, aber als "Spielerei" sind sie ganz in Ordnung.

Momentan sind die beiden Leuchtkörper noch plan mit Blende verschraubt weshalb das Licht sehr in die Ferne geht.
Dort werden in Zukunft noch kleine "Keile" gefertigt welche dann die Leuchtkörper etwas nach unten scheinen lassen.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.