Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > diemelbecker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2015, 21:45   #1
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Sieht schick aus

Aber warum hast nicht erst die Bohrungen gemacht und da pulverbeschichtet?

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen

Ein Typ 510 Verstärker (lt. Typenschild ist der weisse Punkt ja bei 510) aber 2 DKL




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 22:01   #2
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.454
Standard

Zitat:
Zitat von maddin112 Beitrag anzeigen
Sieht schick aus mit 2 Warnbalken.

Euer Interiour ist noch besser.
Edle Holzoptik

Da habt ihr wohl einen begabten "Holzwurm" in der Wehr?
Jup genau so ist es, die "Kiste" zwischen Fahrer und Beifahrersitz hat ein Tischler aus der Wehr gebaut.
Darin sind sämtliche Funk- und Sosi technischen Amaturen untergebracht.
Desweiteren gibt es ein Staufach und unten dran wird eine Handlampe in der dazu gehörigen Ladehalterung mitgeführt.

Zitat:
Zitat von rescue_911 Beitrag anzeigen
Sieht schick aus

Aber warum hast nicht erst die Bohrungen gemacht und da pulverbeschichtet?


Ein Typ 510 Verstärker (lt. Typenschild ist der weisse Punkt ja bei 510) aber 2 DKL
Der Gedanke die 43 LED weiter zu benutzen kam mir erst als die Teile schon beim beschichten waren...
Um nichts zu zerkratzen habe ich alles sauber angeklebt und dann die Ausschnitte gemacht

Dass das mit der 510 jemandem auffällt wusste ich, gut gesehen

Zur Erklärung:
Der 510 Verstärker war nur als "Platzhalter" verbaut, da sich der 520 Verstärker zu dem Zeitpunkt des Aufbaus der DBS noch im MTW befand.
Der Balken ist jetzt natürlich mit dem 520 Verstärker zusammen auf dem Fahrzeug verbaut

Das macht den ehemaligen DBS 2000 zum 3000.

Deswegen muss die Haubenbeschriftung auch noch angepasst werden.
Oder hat jemand 2 gut erhaltene 3000er Hauben die er gegen 2000er tauschen würde?




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 22:50   #3
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.534
Standard

Ich habe noch Typenaufkleber DBS3000 hier. Allerdings steht da dann mit Typ 620.
sieht auf jeden Fall sehr gut aus! Schön gemacht!
Typ 510 wäre auch echt unzumutbar gewesen.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 06:53   #4
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.454
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Ich habe noch Typenaufkleber DBS3000 hier. Allerdings steht da dann mit Typ 620.
sieht auf jeden Fall sehr gut aus! Schön gemacht!
Typ 510 wäre auch echt unzumutbar gewesen.
Das würde mich nicht stören, auf den jetzigen/originalen Aufkleber steht Typ 610 drauf obwohl überall eine 510 verbaut war...




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 10:19   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.621
Standard

Bitte auch die Klebchen über dem Bedienteil weg machen. Und "Martin Horn" ist ja sehr geschmeichelt für die Fiamm im alten Balken.

Die ASW sind ja vermutlich nicht sooo der Hit, aber was man hat, das hat man. Und bevor die irgendwo rum liegen...

Und das Gesamtergebnis gefällt mir auch sehr gut.

----------

Was hatte das Fzg. eigentlich vorher am Heck?




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 11:23   #6
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.454
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Bitte auch die Klebchen über dem Bedienteil weg machen. Und "Martin Horn" ist ja sehr geschmeichelt für die Fiamm im alten Balken.

Die ASW sind ja vermutlich nicht sooo der Hit, aber was man hat, das hat man. Und bevor die irgendwo rum liegen...

Und das Gesamtergebnis gefällt mir auch sehr gut.

----------

Was hatte das Fzg. eigentlich vorher am Heck?
Ja die Aufkleber kommen noch weg.
Wobei das Martinhorn gepasst hat, es war ja eine 2297GM verbaut

Ja die ASW sind wirklich nur nice to have, da muss ich auch noch "Keile" anfertigen die die 43 LED etwas weiter nach unten richten.
Momentan leuchten sie ziemlich weit in die Ferne

Vorher war ne normale Comet hinten drauf.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 14:28   #7
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.621
Standard

Oh, sorry. Hatte irgendwie in der RTK 4 ne Fiamm im Kopf.
Dann war die Ausgangslage mit Hella-Drehern und einer Martin ja an sich nicht schlecht... War dann halt der Technik-Mix vorne und hinten.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.