Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Benno
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2015, 13:47   #1
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.022
Standard

Die letzten fehlenden Teile sind gerade angekommen.

Einmal neue alte Endkappen
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Visibar Endcaps -01a.jpg
Hits:	789
Größe:	143,8 KB
ID:	20737

... und frisch aus der Verpackung genommen
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Visibar Endcaps -03a.jpg
Hits:	781
Größe:	173,6 KB
ID:	20738




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 15:24   #2
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.563
Standard

Sehr schick! Von 1974?
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 18:46   #3
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.022
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
...Von 1974?
Ich meine der Wechsel von den Alu-Endkappen mit den Aufklebern zu den Kunststoff-Endappen war später. Von daher denke ich eher nicht.

Die oberste Zeile ist ja die Teile-Nr. aber keine Ahnung was die untere Zeile bedeutet.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 20:59   #4
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.563
Standard

Naja, so viel später kann das nicht mehr gewesen sein. Die Visibar wurde doch nur bis Ende der 70er gebaut. Da war dann schon die TS sehr verbreitet und dann der große verdiente Siegeszug der AeroDynic.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 02:55   #5
cadillachearse

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von cadillachearse
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 109
Standard

Sehr schönes Teil!
Habe leider nur die Leuchten zu Haus,meinst du so ein Profil kann man selbst bauen?
Hast du vielleicht mal ein Bild vom Aufbau des Profils für mich?
Mich interessiert wie das mit der Edelstahlblende und der inneren Leiste aufgebaut ist und natürlich der Kettenantrieb!
cadillachearse ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 16:27   #6
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.022
Standard

Zitat:
Zitat von cadillachearse Beitrag anzeigen
...Habe leider nur die Leuchten zu Haus,meinst du so ein Profil kann man selbst bauen?...
Kann man bestimmt. Kommt halt drauf an, ob man die passenden Werkzeuge/Maschinen zur Verfügung hat.
Eric (Eric_6913) hat sich schonmal welche reproduziert.

Zitat:
Zitat von cadillachearse Beitrag anzeigen
...Hast du vielleicht mal ein Bild vom Aufbau des Profils für mich?
Mich interessiert wie das mit der Edelstahlblende und der inneren Leiste aufgebaut ist und natürlich der Kettenantrieb!
Hatte es noch nicht auseinander.
Von daher kann ich momentan nur mit diesem kleinen Einblick dienen:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Visibar -10a.jpg
Hits:	894
Größe:	151,4 KB
ID:	20741

Die VA-Blende ist nur ein C-Profil, das einfach über das 4-Kant Alu geschoben ist.
Das U-Profil im Inneren für die Kette scheint nur eingesteckt zu sein.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 15:59   #7
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.022
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Naja, so viel später kann das nicht mehr gewesen sein. Die Visibar wurde doch nur bis Ende der 70er gebaut...
Und die Kunststoff-Endkappen kamen (meine ich) erst kurz vor Ende.

Irgenwie habe ich, aufgrund von Daten&Bildern aus dem Netz, folgenden Modelverlauf im Hinterkopf:
1964-1975 : Ur-Version des Twin Beacon Ray (die mit der Serien Nr. auf dem Typenschild, Alu-Endkappen+Aufkleber, eckigem Motor und den vollen Leuchtenhaltern)
1976-1977 : Series A1 (bis auf das geänderte Typenschild unverändert)
1978 : Series A3 (Kunststoff-Endkappen, runder Motor und Wechsel auf die "halben" Leuchtenhalter)

Wobei 1978 wohl auch das letzte Produktionsjahr war.
(Hat keinen Anspruch auf Richtigkeit und sollte ich daneben liegen, bitte ich um Korrektur)




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.