Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2013, 23:20   #1
Florian Düren

Forum-Mitglied
 
Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
Standard

Also, zu den Kontakten: Die Rote Klemme muss dauerhaft mit Plus versorgt werden, die "Messingklemme" mit dem Gewinde (Masse) dauerhaft mit Minus. Legst du nun an die schwarze Klemme Minus an, läuft dein Kompressor, wenn du den Minus an der schwarzen Klemme wieder abschaltest, dann läuft noch eine Tonfolge durch und der Kompressor geht aus.
Florian Düren ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 11:11   #2
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von Florian Düren Beitrag anzeigen
Also, zu den Kontakten: Die Rote Klemme muss dauerhaft mit Plus versorgt werden, die "Messingklemme" mit dem Gewinde (Masse) dauerhaft mit Minus. Legst du nun an die schwarze Klemme Minus an, läuft dein Kompressor, wenn du den Minus an der schwarzen Klemme wieder abschaltest, dann läuft noch eine Tonfolge durch und der Kompressor geht aus.
Hallo,

fast richtig . In der - Leitung muss noch ein Schließer-Relais eingebaut sein damit der im Kompressor eingebaute Schalter funktioniert und die Tonfolge zuende läuft.

Für 12V eignet sich das hier z.B.
http://www.ebay.de/itm/Relais-12V-30...item4aaf2619e1


Gruß Florian.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 11:47   #3
Schumi2508

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Philipp
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 9
Standard

Zitat:
Zitat von Freak112 Beitrag anzeigen
Hallo,

fast richtig . In der - Leitung muss noch ein Schließer-Relais eingebaut sein damit der im Kompressor eingebaute Schalter funktioniert und die Tonfolge zuende läuft.

Für 12V eignet sich das hier z.B.
http://www.ebay.de/itm/Relais-12V-30...item4aaf2619e1


Gruß Florian.


Hallo Florian,

Danke erstmal für den Tipp.
Ist das denn das richtige Relais? Habe eins gesehen original von Martin für 20€
Oder ist das dass gleiche nur etwas günstiger?

Gruß
Schumi2508 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 11:54   #4
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Martin stellt selber keine Relais her, nur Aufkleber . Die Funktionsweise ist genau die selbe .
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 15:24   #5
Florian Düren

Forum-Mitglied
 
Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
Standard

Nur als kleiner Tip: Der Kompressormotor hat einen hohen Anlaufstrom welcher deutlich über dem Strom von 20A im Nennbetrieb liegt.
Martin verwendet z.B. ein 40 A Relais für die 12V Version.
Dein Relais sollte das mindestens auch können, am besten sogar noch was mehr Strom , da sonst die Schaltkontakte schnell abbrennen und im schlimmsten Fall verschweißen, sodass dein Horn dauerhaft durchläuft
Florian Düren ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 16:45   #6
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Für den Heimgebrauch sollten 30 A reichen, habe das Relais auch verwendet. In KFZ wird mit 20 A abgesichert laut Einbauanleitung von Martin.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 18:01   #7
Florian Düren

Forum-Mitglied
 
Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
Standard

Zitat:
Zitat von Freak112 Beitrag anzeigen
Für den Heimgebrauch sollten 30 A reichen, habe das Relais auch verwendet. In KFZ wird mit 20 A abgesichert laut Einbauanleitung von Martin.
Ja da hast du recht, ich hab unsere 12V Martin Anlagen auch mit 20A abgesichert, wie es sich gehört.
Die hohen Ströme hast du ja nur im ersten Moment beim Anlauf des Kompressors, aber genau die Ströme muss das Relais ja auch schalten.

Der Schmelzsicherung hingegen ist der Anlaufstrom egal, weil die relativ träge reagiert. Deswegen ist die auch auf den Nennstrom von 20A (bei 12V) ausgelegt.

Da der Aufpreis für ein Relais, das höhere Ströme schalten kann doch relativ gering ist, würde ich persönlich aber zu >/= 40 A tendieren.
Florian Düren ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.