Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2012, 18:05   #1
JRKLP11

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von JRKLP11
 
Name: Christopher
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte.
Beiträge: 809
Standard

Ne, es gibt ein "Stellrädchen" an der Masterelektronik.
EDIT: Seite 130 des handbuchs.

Edit: Ich sehe gerade das da nur die Betriebsart eingestellt wird.
Also einstellen der Blinkfolge über Gelb auf plus 12 Volt. Bei den KL-LM Modulen Sage ich morgen Bescheid wenn unser ELW wieder da ist der hat die 7er mit KL-LM 3.

Geändert von JRKLP11 (23.03.2012 um 18:12 Uhr).
JRKLP11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 18:28   #2
slecram

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 101
Standard

Über eine weitere Info wäre ich dankbar

Kann mir das Handbuch einer zur Verfügung stellen?
slecram ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 20:46   #3
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.566
Standard

Zitat:
Zitat von JRKLP11 Beitrag anzeigen
Ne, es gibt ein "Stellrädchen" an der Masterelektronik.
EDIT: Seite 130 des handbuchs.

Edit: Ich sehe gerade das da nur die Betriebsart eingestellt wird.
Also einstellen der Blinkfolge über Gelb auf plus 12 Volt. Bei den KL-LM Modulen Sage ich morgen Bescheid wenn unser ELW wieder da ist der hat die 7er mit KL-LM 3.
Nein auf den Modulen sind auch die Drehrädchen wo man das Blinkmuster ändern kann!




Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 07:40   #4
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Nach meinem Wissenstand geht es nur mit der Hella- Software z.B. auf einem Laptop.
Ich habe nämlich bei unserer RTK-7 einmal den Wunsch nach einem Blitzmusterwechsel vorgebracht, da wurde ich zuerst über die in Deutschland vorgeschriebenen Blitzmuster belehrt (mein Wunsch nach 4-fach Blitz geht da nicht) und es kam die Aussage, dass dafür ein Hella- Servicetechniker an die Anlage müsste, weil nur er die Software hätte.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 07:49   #5
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.566
Standard

Also auf meinen Modulen sind jeweils Drehrädchen wo Blitzmuster immer 2x draufsind, einmal Synchron, einmal Asynchron. Hier mal 2 Bilder im Anhang.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7-Modul1.jpg
Hits:	498
Größe:	192,9 KB
ID:	13806   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK7-Modul2.jpg
Hits:	489
Größe:	187,7 KB
ID:	13807  




Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 12:54   #6
Bartleby

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 145
Standard

Welche Position steht denn für welche Schaltung?
Bartleby ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.