Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > absar
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2012, 16:35   #1
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Heute durfte ich ein paar Teile vor dem Schrottcontainer retten:



Das einzige brauchbare Innenleben entstammt einer KL 8. Der dazugehörige Sockel ist Top - nur leider die Haube kaputt. Den Ring müsste ich aber wieder hinbekommen.

Sowie die Sache aussieht, werde auch ich der Chromring-"Krankheit" erliegen und tatsächlich Festmontageleuchten in meine Sammlung aufnehmen - wenn ich die fehlenden Innenleben bekomme.

Ich will versuchen, zwei RKLE 130 sowie die KL 8 zu restaurieren.

Besonders gefallen mir die drei uralten Tonfolgeschalter!







Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 16:44   #2
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.631
Standard

Nicht schlecht! So ein paar Ersatzteile kann man immer brauchen.
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 19:00   #3
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Frage Fragen über Fragen...

Frage an die Oldie-Spezialisten: besteht die Möglichkeit, dass zumindest einer der Tonfolgeschalter die alte Tonfolge von sich gibt?

Würde mir gerne aus der 12 V RKLE, den beiden STH und einem Schalter eine zusammen passende Einheit (alles Bosch und annähernd gleiches Alter) im Stile von "ISAR 12" bauen. Oder hatten die eine KL 8?

Und gleich noch etwas:
  • Ist in der Nummer auf dem Bosch-Tonfolgeschalter die Spannung enthalten (steht eine 12 für 12 V)?
  • Kann man den STH ansehen, welche Frequenz sie abgeben und für welche Spannung sie geeignet sind? Konnte hierzu keine explizite Angabe finden...
  • Sind die BOSCH-Schilder auf den STH original geschraubt oder genietet?
Dankeschön!




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 21:28   #4
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Vielleicht hilft Dir der Link ein bischen: Alte Tonfolge




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 23:18   #5
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.215
Standard

Der Bosch SH/HEN/1/6/1 hat zu 99,9% 6 Volt Betriebsspannung. Bei allen Tonfolgeschaltern dieser Bauserie, die durch meine Hände gegangen sind, entsprach die mittlere Ziffer (hier die 6) der Spannung.
Ausserdem passt das zur Eigenart von Bosch/Eisemann, die Betreibsspannung oft in der Typenbezeichnung zu nennen.

Schraub den doch mal auf und guck auf die Relais und auf den Motor!




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 20:09   #6
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von absar Beitrag anzeigen
Heute durfte ich ein paar Teile vor dem Schrottcontainer retten...
Siehst du, Alexander, für uneigennützige Rettungstaten wird man nicht nur in alten Märchen fürstlich entlohnt!

Bei deinem Tonfolgeschalter SH/HEM1/6/1 steht die 6 für 6 Volt. Vom "Bauchgefühl" her tippe ich eher auf die alte als die neue Tonfolge, aber ich weiß es nicht.
Denn außer dieser Erzeugnis-Kennliste shhem.pdf habe ich leider keine Unterlagen über "motorisch angetriebene" Tonfolgeschalter.

Die Starktonhörner auf deinem Foto sehen aus wie meine BOSCH H0/FSA/12/15. Deren Typenschilder sind geschraubt. Die 12 steht für 12 Volt.
Die Frequenzen sind in der Gravur auf der Rückseite "verschlüsselt":

H009(A)7109 - tief
H010(A)7109 - hoch

.....

Nachtrag

Bei der Bildersuche im Netz habe ich jetzt so viele "ISAR-12-Nachbauten" mit HELLA-Hörnern gesehen, dass man schon in`s Grübeln geraten kann. Aber wenn ich mir den Leuchtensockel der "Film-ISAR-12" betrachte, vermute ich schon eine reinrassige BOSCH-Ausrüstung.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)

Geändert von Diethelm (03.01.2012 um 20:30 Uhr). Grund: Nachtrag hinzugefügt
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.