Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2011, 11:39   #1
Dutch_aerodynic

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dutch_aerodynic
 
Name: René
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Amsterdam
Beiträge: 619
Standard

Ist doch absoluter wahnsinn das die Zoll bestimmen kann was du kaufen oder nicht kaufen dürf an gebrauchte electronische geräte oder whatever for that matter im Aussenland? Das bestimmts du doch noch immer selbst?
Wann du zum beispiel ein Sammler alte Funkgeräte bist, bestimmt die Zoll dann für dich du darfst kein Sammler mehr sein? Einfach wahnsin.
Unglaublich, ich dachte hier in die Niederlande haben wir dumme Regeln aber dieser steht auf die 1e platz.
Dutch_aerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 11:53   #2
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von Dutch_aerodynic Beitrag anzeigen
Ist doch absoluter wahnsinn das die Zoll bestimmen kann was du kaufen oder nicht kaufen dürf an gebrauchte electronische geräte oder whatever for that matter im Aussenland? Das bestimmts du doch noch immer selbst?
Aufgabe des Zolls ist es unteranderem Unternehmen und Privatpersonen vor Plagiaten zu schützen. Die Unternehmen vor dem finanziellen Schaden und die Privatleute vor den Risiken beim Betrieb. Man muss ja davon ausgehen dass ein Käufer garnicht wusste dass er ein Plagiat bekommt.
Nun ist der Zollbeamte kein Fachmann für amerikanische Sirenen deshalb wird diese erstmal zurückgehalten bis alles geklärt ist. Man stelle sich mal eine nachgebaute Movia vor bei der der Nutzer dann eine gepfeffert bekommt das wäre böse.

Wenn man nun wie im Beispiel alte Funkgeräte sammelt dann erkennt der Zoll durchaus wenn es sich um etwas altes handelt das noch kein CE haben kann oder etwas aus Armeebeständen dort ist ja auch kein CE Zeichen drauf.
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 08:42   #3
Dirk

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.064
Standard

Hatte denen auch versucht zu erklären das das für meine Sammlung ist und die Sachen auch nicht in Verkehr gebracht werden... aber neee... wollten sie nicht drauf eingehen.... doof..
Dirk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 10:01   #4
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Und was passiert jetzt mit dem PA 300, wenn die Prüfung negativ ist ?
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 10:15   #5
pinkybrain123

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von pinkybrain123
 
Name: Philippe
Registriert seit: 03.09.2011
Beiträge: 97
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Und was passiert jetzt mit dem PA 300, wenn die Prüfung negativ ist ?
Entweder zerstören oder zurückschicken.

Wenn der Zoll gnädig ist, vielleicht betriebsuntauglich machen. Aber das kann man sich meiner Meinung dann auch sparen.

Mich wundert nur das hier anscheinend mal wieder eine Zollstelle strenger ist als die andere, denn warum sonst hat Paul seine Jetstream Lightbar ohne Probleme durch den Zoll bekommen.
Da wird das importieren dann zum russischen Roulette...




mfG

Geändert von pinkybrain123 (12.09.2011 um 10:19 Uhr).
pinkybrain123 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 12:12   #6
merapi

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von merapi
 
Name: Andy
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: 84518 Garching
Beiträge: 338
Standard

So, ich hab 2 eher ungute Neuigkeiten:

1. Bezüglich der CE Kennzeichnung:


2. Bekannter vom Zoll sagt: "Das einzige was er tun kann ist um ein gutachten beim tüv bitten,damit die abklären ob das gerät den anforderung "hier genügt,er meinte aber auch das wäre sicher nicht billig

Versuch einfach auch armen Sammler zu machen und sag das wären sehr seltne Sammlerstücke und du nimmst die eh nicht in Betrieb. Hätt ich das eher gewusst hätten wir das über meine Adresse, bzw meinen Zoll laufen lassen. Die sind da sehr kulant, bzw mit denen kann man auch reden




Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
merapi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 23:07   #7
Dirk

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.064
Standard

Zitat:
Zitat von merapi Beitrag anzeigen
So, ich hab 2 eher ungute Neuigkeiten:

1. Bezüglich der CE Kennzeichnung:


2. Bekannter vom Zoll sagt: "Das einzige was er tun kann ist um ein gutachten beim tüv bitten,damit die abklären ob das gerät den anforderung "hier genügt,er meinte aber auch das wäre sicher nicht billig

Versuch einfach auch armen Sammler zu machen und sag das wären sehr seltne Sammlerstücke und du nimmst die eh nicht in Betrieb. Hätt ich das eher gewusst hätten wir das über meine Adresse, bzw meinen Zoll laufen lassen. Die sind da sehr kulant, bzw mit denen kann man auch reden
So und ich habe gute Nachrichten... Habe von Rauwers eine eec type approval certificate (EG Typengenehmigung) erhalten was von Holland genehmigt worden ist... (Die sind ja bekanntlich in der EU )Es betrifft die Sirenen: PA 300 12V, 24V, SS2000SM/SS2000SS, MS4000/MS4000U

Die Typengenehmigungsnummer lautet: e4*72/245*95/54*0695*00

Das müßte doch eigentlich reichen für den Zoll, oder? Würde die PDF hier gerne hochladen weiß nur nicht ob sowas möglich ist...
Dirk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 11:02   #8
PolicemanLA1000

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von PolicemanLA1000
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Köln
Beiträge: 490
Standard

Wenn man etwas in den USA kauft hat man allein schon das Problem mit dem bezahlen wegen US-Dollar und so und dann noch die hohen Versandkosten. Aber am besten ist immernoch zusehen dass man sich die gesuchte Sirene/Lightbar in der EU kauft.
PolicemanLA1000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 11:16   #9
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Was für ein Quatsch.

Wann hast du das letzte mal was in den Staaten bestellt?
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 15:11   #10
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.248
Standard

Beim aktuellen $-Kurs ist es doch eher gut, in den USA einzukaufen. Versandkosten sind im Vergleich zu Deutschland selbst für internationalen Versand recht günstig, finde ich. Steuern/Zoll kann man ja vorher auch ausrechnen.

Man weiß ja vorher, was auf einen finanziell und organisatorisch zukommt. Meistens rechnet es sich einfach, aus den USA zu ordern, anstatt hier in D oder der EU zu kaufen. Muss man ja einfach mal sagen.

Hatte bisher nie Probleme, was aus den USA zu bestellen. Weder bei der Bezahlung (meist PayPal) oder Versand (meist USPS) noch beim Zoll.




Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 09:08   #11
Dirk

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.064
Standard

Zitat:
Zitat von PolicemanLA1000 Beitrag anzeigen
Wenn man etwas in den USA kauft hat man allein schon das Problem mit dem bezahlen wegen US-Dollar und so und dann noch die hohen Versandkosten. Aber am besten ist immernoch zusehen dass man sich die gesuchte Sirene/Lightbar in der EU kauft.
Naja Probleme mit der Bezahlung gibt´s dank Paypal etc. nicht mehr...
Und trotz der hohen Versandkosten und dem Zoll kommt das einkaufen bestimmter Sachen in den USA unterm Strich immer noch günstiger als hier in Europa bzw. Deutschland. Es ist ja nicht so das man sich vorher hier nicht auch umguckt....

Und so viele US-Lightbars u. ä. findet man hier leider nicht...

Da muss man als Sammler leider auf die Staaten ausweichen....
Dirk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 18:38   #12
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.563
Standard

Da ich neben den Lightbars noch Police Cars/Emergency vehicle im Maßstab 1/25 baue, bestelle ich ausschliesslich in den USA.
Selbst wenn es das Modell hier bei e**y.de gibt, komme ich mit Versand, Zoll usw. noch sehr oft günstiger als direkt in D bestellt.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 11:06   #13
pinkybrain123

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von pinkybrain123
 
Name: Philippe
Registriert seit: 03.09.2011
Beiträge: 97
Standard

Ich habe nochmal eine kleine Ergänzung von der Zentralauskunft des Zolls für priv. Anfragen.

Hintergrund: Ich möchte einen LED Blitzer aus China importieren.

Ich schrieb:
Zitat:
"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte als Privatperson folgendes Produktmuster (siehe bitte Anhang) aus China importieren.

1. Gibt es für mich bestimmte Pflichten hierbei?
2. Muss das Produkt bestimmte Anforderungen erfüllen? Prüfzeichen wie CE o.Ä., etc.?
...
...
Ich wäre ihnen sehr dankbar wenn sie mir zeitnah eine detaillierte & rechtsverbindliche Antwort senden könnten.
Mit freundl. Grüßen"
Und das hier kam heute als Antwort:
Zitat:
"Sehr geehrter Herr ...

Die abgabenfreie Einfuhr von Muster und Proben im privaten Bereich ist nicht möglich.

Waren, die Sie in einem Nicht-EU-Mitgliedsstaat entgeltlich erwerben und sich zusenden
lassen, sind lediglich von den Einfuhrabgaben (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) befreit, wenn der Gesamtwert der Waren 22 Euro nicht übersteigt.
Wenn der Gesamtwert der Sendung über 22 Euro bis 150 Euro beträgt ist diese zollfrei, jedoch ist die entsprechende Einfuhrumsatzsteuer (19 %) zu entrichten.

Verboten und Beschränkungen stehen für die Einfuhr von LED Leuchten im privaten Bereich nichts entgegen.


Über die Zulassungsbestimmungen im privaten wie gewerblichen geben wir keine Auskunft. Dafür wenden Sie sich bitte an

die zuständigen Behörden ( TÜV, DEKRA oder ähnliche )."
Ok es ist keine Sirene aber auch eine LED ist ein elektr. Bauteil (kommt sogar aus dem gefährlichen China ) und es sind anscheinend keine Anforderungen oder Verbote für die Einfuhr bekannt!




mfG
pinkybrain123 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 20:34   #14
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

wie gesagt, gleiche Auskunft bekam ich mündlich vom HZA hier im Saarland.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 11:23   #15
pinkybrain123

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von pinkybrain123
 
Name: Philippe
Registriert seit: 03.09.2011
Beiträge: 97
Standard

So habe heute nochmal eine Auskunft vom Zoll erhalten.

Habe mich als Unternehmer dargestellt der LED dash lights etc. importieren will um sie hier zu verkaufen.

Den Link bekam ich zum Thema CE Zeichen: http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Ver...heit_node.html

Zu den Gesetzen:
http://www.gesetze-im-internet.de/gp...4BJNG000200000

http://www.gesetze-im-internet.de/eb...025800008.html

Meiner Meinung ist das mit diesem CE Zeichen nur für gewerbliche Verkäufer bestimmt (so verstehe ich das zumindest aus den o.g. Links).

Ich finde das alles extrem verwirrend...




mfG
pinkybrain123 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.