Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2011, 17:18   #1
Wastel

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 348
Standard

Nein : wir waren aus Wiesbaden und somit alles noch ganz gut zu handhaben... XD

Wäre sonst etwas anstrengend gewesen. Mein persönlicher Ironman für mich selbst XD

Die Dinge von Cyclesiren sehen gut aus, aber gibts auch welche mit deutschem Signal und Kompressor? Weil das war der Grund für die Hänsch 620.

Ps.: Es werden bestimmt nicht alle mit einem Fahrzeugsondersignal auf dem Rad bei uns rumfahren. Das wäre einfach zu teuer und zahlt auch niemals der Kreisverband. Meines wurde privat finanziert.
Könnte das mit den Hochleistungsakkus klappen? Wären dann 2 AH und nur 1,2 Kg schwer zuzüglich Verstärker und Steuergerät, Killswitsch-Schalter und Kabelbaum sowie Sicherungskasten also insgesamt ca. 7 kg und nicht wie jetzt fast 50 mit Körben und co. (Gewicht bezieht sich nur auf den hinteren Teil des Rades)
Wastel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 17:29   #2
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.270
Standard

Zitat:
Zitat von Wastel Beitrag anzeigen
Nein : wir waren aus Wiesbaden und somit alles noch ganz gut zu handhaben... XD

Wäre sonst etwas anstrengend gewesen. Mein persönlicher Ironman für mich selbst XD

Die Dinge von Cyclesiren sehen gut aus, aber gibts auch welche mit deutschem Signal und Kompressor? Weil das war der Grund für die Hänsch 620.

Ps.: Es werden bestimmt nicht alle mit einem Fahrzeugsondersignal auf dem Rad bei uns rumfahren. Das wäre einfach zu teuer und zahlt auch niemals der Kreisverband. Meines wurde privat finanziert.
Könnte das mit den Hochleistungsakkus klappen? Wären dann 2 AH und nur 1,2 Kg schwer zuzüglich Verstärker und Steuergerät, Killswitsch-Schalter und Kabelbaum sowie Sicherungskasten also insgesamt ca. 7 kg und nicht wie jetzt fast 50 mit Körben und co. (Gewicht bezieht sich nur auf den hinteren Teil des Rades)
Wenn Du es so simpel und effektiv wie möglich willst bleibt nur die Reduzierung. Habe vor Jahren auch mal eine Fahrradanlage zusammengebaut und da war die oberste Prämisse so kompakt /leicht und effektiv wie möglich.
Daher mein Tipp: Komplett auf strom- und platzfressende Ausstattung verzichten. 1-2 LED Blitzer ( kein teuren Nano Kram sondern günstige gute, da gibt es welche von Axixtech o.ä. neu oder gebraucht schon für günstiges Geld. Als Sirene braucht es kein DIN Kram, der ist viel zu sperrig und schwer und alle Anlagen fressen eine Menge Strom. Entweder eine gute Hi-Lo Sirene oder ähnliches hauptsache klein und schrill. Am besten sind 2-3 Töne die man manuell durchschalten kann, das erzeugt Aufmerksamkeit. Solche Sirenen findet man schon ab ca 20,-. Wenn es wirklich laut sein soll reicht eine der bekannten Kompaktsirenen, z.B. VAMA mit Stadt/Land oder Whelen mit Kompressorähnlichem Signal. Wenn man dann noch eine einfache und Schaltbox baut, die man im Idealfall direkt am Handriff bedienen kann reicht bei 2 LED Leuchten und Elektro Sirene ein Akku mit vielleicht 7-8 A und diese passen meist simpel in eine Satteltasche. Geschätztes Gewicht aller Teile nicht mehr als 1,5kg. Laufzeit -> Stunden. Jedenfalls hatte ich das so damals umgesetzt. Mal sehen ob ich noch Bilder finde...




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 19:25   #3
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Als Sirene würde ich dir die Whelen WSSC 30 empfehlen, die ist klein, laut und leicht. Und sie hat das Kompressorsignal.
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 19:29   #4
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

*räusper*

http://www.youtube.com/watch?v=XGp21...el_video_title

Edit: Mittlerweile sind auch noch WL-LED als sogenannte Intersectionlights verbaut das Ding ist eine einzige blaue LED Blitzkugel damit kann man eine Straße dich machen.




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...

Geändert von NeusserSosimann (16.08.2011 um 19:34 Uhr).
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 21:12   #5
Wastel

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 348
Standard

Sind alles gute Vorschläge, aber was wenn man die Hänsch welche man sich so schön zusammengestückelt hat behalten will?

Glaubt ihr man könnte die mit einem Akkupack von insgesamt 2 Ah betreiben?

Und nun was neues, nach 8 Stunden Einsatzdienst funzt die 09er Blitzkennleuchte nicht mehr richtig. Nur noch Einzelblitz kein Doppel.

Wisst ihr was das sein kann? Blitzröhre habe ich hier noch eine liegen, ebenso ein Steuergerät zum austauschen.

Gruß
Wastel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 22:17   #6
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.270
Standard

Keine Ahnung wieviel Amp die 620 braucht, aber 2A sind nicht ansatzweise genug. Wenn Du das "sinnvoll" umsetzen willst, so das am Ende auch ein funktinales und flexibles Fahrrad bei rauskommt, dann führt kein Weg dran vorbei, auf alle großen, stromfressenden und schweren Bauteile zu verzichten, schon allein im Hinblick auf mögliche Gefahren, wenn man mit so einer Gepäckbox dicht an Menschen vorbeifährt oder mal selbst stürzt. Das ist ein ziemliches Gefahrenpotenial und wirklich zielgerichtet ist es so auch nicht. Ebenso die Halter an den LSP. Alles sehr scharfe Kanten. Ein normales Fahrrad würde mit solchen Montageplatten nie in den (zumindest Fach-)Handel kommen. Die Box hinten wäre besser durch Taschen zu ersetzen. eine BE 200 am Fahrrad ist ebnso überflüssig kleine Schalter reichen vollkommen aus.

Über Sinn und Zweck von Fahrrädern mit Blaulicht will ich mal garnicht diskutieren, das endet immer böse
Daher nochmal mein Tipp wenn am Ende was gutes und halbwegs professionelles bei rumkommen soll: Nimm kleinere Sachen, wie oben schon beschrieben und achte auf eine möglichst gefahrlose Befestigung und verzichte auf große Metall- oder Holzteile. Und am Ende sollte ein Fahrrad bei rauskommen, was auch weitere Hilfsmaterialien mit sich führt. Da sollte eine Sirenenanlage ein Teil von sein, ok. Aber sie sollte nicht das ganze Bike überladen.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 22:32   #7
chspandl

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.673
Standard

http://sosi.myds.me/forum/showthread...hlight=Fahrrad
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 05:10   #8
planschkuh

gesperrter Benutzer!
 
Name: Uwe
Registriert seit: 19.09.2009
Ort: Mainaschaff, Bahnhofstraße 42
Beiträge: 1.526
Standard

Jetzt mal ein kurzes aber in meinen Augen sehr sehr wichtiges Off Topic.

Eure Fahrradstaffel ist hoffentlich von eurem Kreisverband oder Bezirksverband genehmigt, wenn nicht, tut das bitte. Ich persönlich habe dank der Umsetzung der Idee ein Disziplinarverfahren wegen widerrechtlicher Ausrüstung eines Fahrzeuges des BRK mit Sondersignalen und blauer Rundumleuchte am Hals.....
planschkuh ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.