Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Peter
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2011, 19:46   #1
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.180
Standard

Für diese Anlage wurde das BT verwendet.
http://www.bildercache.de/anzeige.ht...-134117-69.jpg




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 19:52   #2
Faffi1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Faffi1
 
Name: Fabian
Registriert seit: 19.12.2010
Ort: Bayern, Oberpfalz
Beiträge: 613
Standard

Zitat:
Für diese Anlage wurde das BT verwendet.
Wie soll er denn mit dem Bedienteil "Stop Polizei" und "Bitte Folgen" gleichzeitig anmachen können? Schaut mir mehr nach einem selbst gebautem Bedienteil mit normalen Schaltern aus..
Faffi1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 20:22   #3
Peter

Administrator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.264
Standard

Zitat:
Zitat von Faffi1 Beitrag anzeigen
Wie soll er denn mit dem Bedienteil "Stop Polizei" und "Bitte Folgen" gleichzeitig anmachen können? Schaut mir mehr nach einem selbst gebautem Bedienteil mit normalen Schaltern aus..
Genau so ist es!
Mit den normalen Schaltern kann ich die ASGs gleichzeitig einschalten. Mit dem originalen Bedienteil ist dies nicht möglich. Das originale Bedienteil auf dem Foto, das Jonas gepostet hat besitze ich zwar - ich habe es aber nie verkabelt und angeschlossen.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 19:55   #4
Typ44

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Typ44
 
Name: Markus
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 141
Standard

Und welche Kontrollleuchte leuchtet dann bei aufgestecktem Stauschild? Oder hat dieses Bedienteil keine solche Kontrollleuchte?
Typ44 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 20:01   #5
cs112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von cs112
 
Registriert seit: 13.10.2009
Beiträge: 586
Standard

Das wurde mit Sicherheit mit der Langzeitbelichtung gemacht!

/E: phmz war schneller...
cs112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 21:53   #6
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Typ44 Beitrag anzeigen
Und welche Kontrollleuchte leuchtet dann bei aufgestecktem Stauschild? Oder hat dieses Bedienteil keine solche Kontrollleuchte?
In den Anschlussplänen im RTK-4-Handbuch führt bei den Ausführungen mit Informationsgeber (= Stauschildhalter) eine grau-schwarze Leitung zu einer Kontrollleuchte "STAU bzw. KL-A". Das zugehöriges Symbol ist wohl ein dreieckiges "Achtungszeichen", oder - so vermute ich es beim hier abgebildeten Bedienteil - eine "hochgesetzte RKL".




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 08:19   #7
absar

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
In den Anschlussplänen im RTK-4-Handbuch führt bei den Ausführungen mit Informationsgeber (= Stauschildhalter) eine grau-schwarze Leitung zu einer Kontrollleuchte "STAU bzw. KL-A". Das zugehöriges Symbol ist wohl ein dreieckiges "Achtungszeichen", oder - so vermute ich es beim hier abgebildeten Bedienteil - eine "hochgesetzte RKL".
Kleine Ergänzung: bei den älteren Anlagen waren sowohl die Kontroll-Leitung für I-Geber wie auch für KL-A schwarz-grau. Späterhin (ab Mitte 1994) wurde eine der Kontroll-Leitungen grau-rot ausgeführt.

Wenn nur KL-A oder Info-G verbaut sind, stellt eine Leitung die "Zu-" und die andere die "Rückleitung" dar. Wenn beide Abarten verbaut sind, erfolgt der Anschluss etwas komplexer wie hier dargestellt.




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 23:33   #8
Typ44

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Typ44
 
Name: Markus
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 141
Standard

Hallo,

ich habe noch eine Frage zu der Anlage:

Der Verstärker und das Taktrelais sitzen bei Anlagen mit 3 Anhaltesignalgebern doch zwischen zwei Anhaltesignalgebern. Sind diese beiden Bauteile dort fixiert und wenn ja wie?

Gruß, Markus
Typ44 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 07:08   #9
absar

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Zitat:
Zitat von Typ44 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe noch eine Frage zu der Anlage:

Der Verstärker und das Taktrelais sitzen bei Anlagen mit 3 Anhaltesignalgebern doch zwischen zwei Anhaltesignalgebern. Sind diese beiden Bauteile dort fixiert und wenn ja wie?

Gruß, Markus
Der Verstärker "hängt" zwischen den ASG-Trennwänden und ist an einem Blech befestigt, welches an den beiden ASG-Trennwänden befestigt ist und den Spalt dazwischen somit quasi verschließt.

EDIT: hier siehst Du den Verstärker (erkennbar am sagenumwobenen weißen Punkt).

An den Befestigungsblechen der beiden Taktgeber (da drei ASG) ist jeweils eine Blechbefestigung angebracht. Mit einer Blechschraube durch die ASG-Trennwand ist damit der Taktgeber dann befestigt.




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 23:02   #10
big daddy

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von big daddy
 
Name: Frederick
Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Landau/Pfalz
Beiträge: 1.695
Standard

Zitat:
Zitat von phmz Beitrag anzeigen
Für diese Anlage wurde das BT verwendet.
http://www.bildercache.de/anzeige.ht...-134117-69.jpg
Für was ist der dicke rote Ziehschalter? Unter dem S/L Schalter!




Gruß, Frederick Feuerwehrler a.D.
big daddy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 23:03   #11
Yannic-Paderborn

Gold-Mitglied
 
Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.236
Standard

Zitat:
Zitat von big daddy Beitrag anzeigen
Für was ist der dicke rote Ziehschalter? Unter dem S/L Schalter!
Der Schaltet die ASG ein und aus.
Mit dem Drehschalter kann dann der entsprechende ASG ausgewählt werden.
Yannic-Paderborn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.