Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2010, 19:06   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Diese Aussage habe ich heute von Hella bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ob Sie den Lautsprecher nutzen können ist abhängig von seinem Baujahr. Auf dem Lautsprecher steht eine Bestellnummer. Bitte senden Sie mir diese doch einmal zu oder rufen morgen unter der aufgeführten Nummer bei uns im technischen Kundendienst an."

Ich vermute jetzt mal, dass nur die neuesten Modelle funktionieren.....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 19:08   #2
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.264
Standard



Ja, das klingt durchaus einleuchtend.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 19:52   #3
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.394
Standard

Ich mutmaße auch mal, dass das mit den neuesten LSP-V der normalen RTK 6 (sprich mit den zwei neuen Treibern) funktioniert.

Ich würde dich Anlage folgendermaßen aufbauen:

- ZSE aus der RTK LED
- KL-LR aus der RTK LED + Hauben LED
- LSP-V aus der RTK Xenon (wenn wirklich beim Händler mit dem grünen Daumen oder unsrem Onkel Hood die neuste Generation - wie oben angesprochen - gebraucht und günstig kaufen)
- BSF-LED (unten abdichten und die lange Scheibe des BSX-F anbauen)
- Scheinwerfer ausbauen und da wieder einbauen, wo er auch bei der RTK Xenon sitzen würde)
- WL-LED als Heckwarnsystem (wie schon angesprochen, die WL-LED auf der Seite des LSP-V weiter nach innen setzen, aus ästhetischen Grund vielleicht auch die andere Seite ein bisschen nach innen versetzen)

Gehäuse:

- vorne: bei Hella noch eine der letzten Blenden mit zwei Ausschnitten kaufen (bei 80 Euro lagen die glaub ich ?!?) auf eure Wunschfarbe lackiert
- hinten: Plexiglasscheibe der RTK LED abgeklebt mit Folie in Wunschfarbe mit Aussparungen für die WL-LED
- Deckel ist eigentlich egal...

Ein Foto des Resultats möchte ich aber auf jeden Fall
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 19:57   #4
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Nur dass es bei Hella z.zt keine Blenden mit 2 Löchern gibt.... Und was soll ein ELW, vermutlich mindestens T4 oder T5 mit HWL LED in der RTK 6, die sieht man hinten eh nicht....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 19:59   #5
ELWFAHRER

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ELWFAHRER
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard

Vielen Dank für eure Antworten.

Dann werde ich mal morgen nach unserem alten LSP-V schauen, welches Baujahr der hat.

Was kostet das neueste LSP-V Modell gebraucht?


Gruß
ELWFAHRER ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 20:14   #6
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.394
Standard

Zitat:
Zitat von ELWFAHRER Beitrag anzeigen

Was kostet das neueste LSP-V Modell gebraucht?
Denke mit 40-50 Euro maximal rechnest du gut.

@Marcel: Dachte, es gibt noch ein paar letzte ?
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 21:49   #7
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Anscheinend Feierabend.... Momentan gibts gar nix aus der Produktion.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 21:56   #8
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.264
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Anscheinend Feierabend.... Momentan gibts gar nix aus der Produktion.
Klasse. Da sammelt man jahrelang und das letzte Bauteil, was mir zur Vervollständigung meiner 6er Reihe fehlt ist eine solche Blende in grün...
Die fuhren damals zu hunderten auf den RLP-Mercedes der POL durch die Gegend.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 15:26   #9
XXX-RD 112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von XXX-RD 112
 
Name: Christian
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Kreis Starnberg
Beiträge: 949
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Diese Aussage habe ich heute von Hella bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ob Sie den Lautsprecher nutzen können ist abhängig von seinem Baujahr. Auf dem Lautsprecher steht eine Bestellnummer. Bitte senden Sie mir diese doch einmal zu oder rufen morgen unter der aufgeführten Nummer bei uns im technischen Kundendienst an."

Ich vermute jetzt mal, dass nur die neuesten Modelle funktionieren.....
D.H. im Klartext LSP-V ab welchem Bj. oder nach welchem Werkstausch ?
Ich würde bei meiner LED Anlage mal gerne den LSP aus meiner XR Anlage einbauen. Aber ich will vorher Wissen was möglich ist und was nicht.

Gruß
Christian
XXX-RD 112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 15:39   #10
ELWFAHRER

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ELWFAHRER
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Diese Aussage habe ich heute von Hella bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ob Sie den Lautsprecher nutzen können ist abhängig von seinem Baujahr. Auf dem Lautsprecher steht eine Bestellnummer. Bitte senden Sie mir diese doch einmal zu oder rufen morgen unter der aufgeführten Nummer bei uns im technischen Kundendienst an."

Ich vermute jetzt mal, dass nur die neuesten Modelle funktionieren.....

Mein LSP-V ist Baujahr 04 und das Steuergerät der RTK6 LED hat die Endnummer 07.
ELWFAHRER ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 16:06   #11
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.264
Standard

Zitat:
Zitat von ELWFAHRER Beitrag anzeigen
Mein LSP-V ist Baujahr 04 und das Steuergerät der RTK6 LED hat die Endnummer 07.
Welche Generation Bauform ist Dein Lautsprecher?

1,2 oder 3?
http://sosi.myds.me/forum/vbglossar....showentry&id=9




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 16:10   #12
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.566
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Welche Generation Bauform ist Dein Lautsprecher?

1,2 oder 3?
http://sosi.myds.me/forum/vbglossar....showentry&id=9
"Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht!"

Musste sein *duckundweg*




Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 18:06   #13
ELWFAHRER

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ELWFAHRER
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Welche Generation Bauform ist Dein Lautsprecher?

1,2 oder 3?
http://sosi.myds.me/forum/vbglossar....showentry&id=9

Also unser LSP-V sieht so aus. Welcher ist das nun?

Viele Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LSP-V Hella.jpg
Hits:	236
Größe:	498,7 KB
ID:	9714  
ELWFAHRER ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 18:07   #14
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

2. Generation


---------
Kannst du aber auch Herausfinden, wenn du die Bilder aus Peter´s Link vergleichst




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 18:08   #15
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.264
Standard

Ihr habt Version 2.

Wenn die eMail von Hella also richtig gedeutet wurde, dann ist dieser Lautsprecher leider NICHT geeignet. Es müsste einer der 3. Version sein.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 18:26   #16
ELWFAHRER

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ELWFAHRER
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard

Also brauche ich einen der dritten Generation. Habe auch mal bei Hella angerufen und keine eindeutige Aussage bekommen. Ehrlich gesagt, konnte mir keiner richtig helfen. War genau so schlau wie vorher.
ELWFAHRER ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 19:34   #17
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.264
Standard

Zitat:
Zitat von ELWFAHRER Beitrag anzeigen
Also brauche ich einen der dritten Generation. Habe auch mal bei Hella angerufen und keine eindeutige Aussage bekommen. Ehrlich gesagt, konnte mir keiner richtig helfen. War genau so schlau wie vorher.
Das ist leider normal. Diese Fragen stehen in keiner Dokumentation drin und die Leute, die man bei Hella ans Telefon bekommt haben das Teil leider nicht entwickelt. Da müsstest Du schon einen Ingenieur an den Apparat bekommen.
...also ich hatte noch nie das Vergnügen.

Meine persönliche Meinung: Klemmt Deinen Lautsprecher der 2. Generation an und gut ist. Die RTK 6 ist zum Glück so intelligent, dass sie Ausfälle und Fehler merkt und dann das Horn abschaltet. Kaputt gehen kann da meiner Meinung nach absolut nichts. Das schlimmste was passieren kann ist, dass die RTK 6 einen Fehler im Display meldet, den Du danach selbst wieder löschen kannst. Selbst wenn man die RTK 6 ohne Lautsprecher auf Sondersignal schaltet, dann hört man für einen Durchlauf das Signal aus dem Verstärker... Da schwingen nämlich die Bauteile mit, weil sie die Energie nicht abführen können. Selbst das übersteht die RTK 6 schadlos! (Sollte man aber nicht zu oft machen.)

Also ich würd mich sofort an die Arbeit begeben.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.