Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Peter
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2010, 00:09   #1
Peter

Administrator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.265
Standard

Ich möchte gerne lösen:

Die Kennleuchten gehen deshalb aus, weil der ASW an der Port der dritten Kennleuchte angeschlossen wird. Sobald er zugeschaltet wird, findet ein Neustart der Kennleuchten und Fehlerüberwachung statt. Beim Ausschalten des ASWs ist dies nicht nötig - daher bleiben die Kennleuchten dann an.

Kann man auch damit vergleichen, wenn man eine dritte RKL angeschlossen hat, und diese dann durch den langen Druck auf die Kennleuchtentaste nachträglich abschaltet.

Das tritt bei allen RTK 6 Modellen auf. Egal ob KL-DC, KL-XR oder LED.

Einzigste Ausnahme: Die Übergangsversion, wo der ASW an den Port für die HWL-GL angeschlossen wurde. Hier konnte man den ASW zuschalten, ohne dass die Kennleuchten neu starten mussten.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 19:09   #2
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Das tritt bei allen RTK 6 Modellen auf. Egal ob KL-DC, KL-XR oder LED.

Einzigste Ausnahme: Die Übergangsversion, wo der ASW an den Posrt für die HWL-GL angeschlossen wurde. Hier konnte man den ASW zuschalten, ohne dass die Kennleuchten neu starten mussten.
Peter du bist der beste. Letztens hat mich ein FW-ler gefragt warum "dat so is". Jz kann ich ihm mal erklären

Dann hatte ich aber auch mit meiner Theorie recht, dass alle Kennleuchten an [3] & [4] "synchronisiert" wird.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 14:58   #3
Jetrider

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Jetrider
 
Name: Janosch
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Köln
Beiträge: 133
Standard

FRAGE, ist der BSX-F nur über die ZSE steuerbar, oder würde der auch anspringen wenn man ihn an einfach mit 12V versorgen würde?
LG J
Jetrider ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 15:17   #4
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

Spannung ran - und los geht's..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 05:30   #5
backdraft51

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von backdraft51
 
Name: Eric
Registriert seit: 16.01.2011
Ort: Tennessee, United States
Beiträge: 12
Standard

I would love to have one of those bars. Even know it would look abnormal here I would throw it on top of my mustang. Being different isn't always bad. Only thing is I would have to switch the take down to the other side of the bar. Wouldn't work to well for the beam going into the passenger side mirror.
backdraft51 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 13:38   #6
Blaulicht2010

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht2010
 
Name: Jonas
Registriert seit: 08.04.2010
Beiträge: 619
Standard

Zitat:
Zitat von backdraft51 Beitrag anzeigen
I would love to have one of those bars. Even know it would look abnormal here I would throw it on top of my mustang. Being different isn't always bad. Only thing is I would have to switch the take down to the other side of the bar. Wouldn't work to well for the beam going into the passenger side mirror.
Hi Eric,
to get one of them, ask there.





Blaulicht2010 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.