Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2010, 18:24   #21
Hilde 30-23

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Hilde 30-23
 
Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Also kann man sagen es gibt sicherungen die das Gerät schützen vor z.B. Überpannung und Sicherungen die das System vor Kurzschlüssen eines Geräts schützen?
Sicherungen nicht, aber Schaltungen für Überspannungs- und Verpolschutz, die größeren Schaden verringern sollen.


Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Irgendwo war doch ein Topic eines 13jährigen der allerhand falsch angeschlossen hat und am Ende ging die RTK6 doch noch.
War das nicht sogar der Max?
Stimmt aber, irgendwer hat dort alle möglichen Leitungen vertauscht.




Beste Grüße,
Stefan!
Hilde 30-23 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 18:34   #22
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Also kann man sagen es gibt sicherungen die das Gerät schützen vor z.B. Überpannung und Sicherungen die das System vor Kurzschlüssen eines Geräts schützen?
Direkte 'Sicherungen' gegen Überspannung gibt es nicht.
Zum Überspannungsschutz gibt es passive Bauteile wie z.B. Z-Dioden, Suppressordioden und Varistoren und als aktiven Schutz Spannungsüberwachungen, die dann über Mosfets oder typischerweise Thyristoren die Versorgung kurzschließen. Sobald diese Schutzmechanismen greifen kommt zwangsläufig ein hoher Stromfluss zustande, der die Sicherung schlagartig auslösen lässt.
Eine weitere Schutzbeschaltung ist eine Leistungsstarke Diode nach der Sicherung, die in Sperrichtung verbaut ist. Wird nun die Eingangsspannung verpolt, schließt diese die Versorgung kurz und somit wird durch den Sicherungsfall wiederum die Schaltung geschützt.

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Aber zurück zur BE
Wenn die BE eine Sicherung intern hätte und diese durchbrennt, dann sollte sie doch so eingebaut sein dass man sie von außen wechseln kann. Denn aufschrauben ist ja für den Normalbenutzer Tabu also bliebe nur einschicken. Da man bei Hella nicht einschicken kann, könnte die Sicherung nicht gewechselt werden und man kann sie sich sparen?
Wie ist die Sicherung schnell nochmal bei den KL-XR verbaut?

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Bei KL-XR brennt die Sicherung durch man kauft für 400€ zähneknirschend ein neues Element und baut es ein und hat den Vorteil das man keine neue ZSE für 1500 braucht.
Gleiches gilt für die BE..

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Eine Frage habe ich noch: Ist die Sicherung im KL-XR einfach zu wechseln oder so eingebaut dass sie wirklich nur die ZSE schützt und man den KL-XR wechseln muss?
Kann ich dir leider nicht sagen, weil ich selbst noch kein Modul offen hatte..

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Also normal ist ja bei Hella alles relativ sicher. Irgendwo war doch ein Topic eines 13jährigen der allerhand falsch angeschlossen hat und am Ende ging die RTK6 doch noch.
Das ist ja auch der Sinn der Schutzbeschaltungen..
Nur gegen massive Überspannung durch z.B. KFZ-Ladegeräte ohne parallel geschalteten Bleiakku ist die RTK6 nicht gewappnet. (Dieser Zustand ist ja in der Praxis auch nicht relevant..)

----------

Stefan war wohl schneller - ich hab dafür mehr Text geschrieben..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 18:38   #23
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen


Gleiches gilt für die BE..


also könnte auch die BE die ZSE zerstören und sollte darum eine Sicherung haben!i
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 18:40   #24
pAuLi

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von pAuLi
 
Name: Paul
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 465
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Irgendwo war doch ein Topic eines 13jährigen der allerhand falsch angeschlossen hat und am Ende ging die RTK6 doch noch.
Jo, das war ich!
pAuLi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 18:41   #25
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
also könnte auch die BE die ZSE zerstören und sollte darum eine Sicherung haben!i
Es könnte sein, dass die Schnittstelle der BE die Schnittstelle der ZSE schädigt oder umgekehrt - Ja, ist möglich!
Mit welcher Wahrscheinlichkeit dies wiederum zutrifft steht auf einem anderen Blatt..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 18:43   #26
Hilde 30-23

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Hilde 30-23
 
Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Stefan war wohl schneller - ich hab dafür mehr Text geschrieben..
Und damit natürlich fachlicher.
Deine Erklärungen sind immer super, da lernt man viel dazu.




Beste Grüße,
Stefan!
Hilde 30-23 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 18:48   #27
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

*rotwerd*




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 18:51   #28
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Mit welcher Wahrscheinlichkeit dies wiederum zutrifft steht auf einem anderen Blatt..
Genau weil Hella die RTK6 gebaut hat für Einsatzfahrzeuge, verbaut von Fachkräften und mit geeigneten Kabelbäumen. Ok also meine Fragen sind beantwortet vielen Dank.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 18:55   #29
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Genau weil Hella die RTK6 gebaut hat für Einsatzfahrzeuge, verbaut von Fachkräften und mit geeigneten Kabelbäumen.
..das ist wohl mehr Wunschdenken von Hella..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 19:07   #30
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Ich hab mal 30V auf eine 12V BE angelegt, ist nix passiert, Anlage hat es ohne Schäden überstanden....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 19:07   #31
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
..das ist wohl mehr Wunschdenken von Hella..
Ja ok ich war auch schon mal an der RTK 6 und mich qualifizieren andere Sachen als Rechtschreibung und technisches Verständniss.

*zur Rechtschreibung würde ich gerne sachen dass ich meißtens mit der Hand schreibe auch Papier und auf der Tastatur meißtens schneller schreibe als ich sollte was zu mitunter lustigen Wörtern führt.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 19:25   #32
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.263
Standard

Ich möchte diesen Thread hier gerne löschen, wenn ich darf. Er beinhaltet einige Ansichten, die eher in die Philosophie übergehen und daher nicht wirklich repräsentativ für ein technisch orientiertes Internetforum sind. (Ich hoffe ich habe das jetzt elegant aber verständlich ausgedrückt.)




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 19:45   #33
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Ich möchte diesen Thread hier gerne löschen, wenn ich darf. Er beinhaltet einige Ansichten, die eher in die Philosophie übergehen und daher nicht wirklich repräsentativ für ein technisch orientiertes Internetforum sind. (Ich hoffe ich habe das jetzt elegant aber verständlich ausgedrückt.)
Habe nichts dagegen ist allerdings mein Thread.

Geändert von Jango112 (13.06.2010 um 19:54 Uhr).
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 21:01   #34
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

Peter ist Chef - er darf das..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 21:48   #35
XXX-RD 112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von XXX-RD 112
 
Name: Christian
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Kreis Starnberg
Beiträge: 949
Standard

@ Wilhelm:

Du hast auch nach Sicherungen gesucht die nicht wie solche aussehen ?

z.B. In Bildschirmen sind Sicherungen verbaut die aussehen wie ein THT oder SMD Widerstand. bei einem Defekt "Kennzeichnen" sich diese allerdings nicht selbst.

Gruß
Christian

( p.s. man könnte jetzt Anfangen mit einem Multimeter mal die Peripherie kurz nach den Versorgungsstecker überprüfen vllt. findet sich ja etwas. Ich würde allerdings ohne geeignete ESD Umgebung von einem unbedachten Öffnen der Baugruppen abraten. )
XXX-RD 112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 15:56   #36
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

Ja, habe ich.. (soweit die Qualität des Fotos dies zulässt..)

IdR sind diese dann kleine SMD-Teile (meist 0805 oder 1206) mit einem weißem Grundkörper. Die abgebildeten SMD-Bauteile sind jedoch ockerfarben, was zu 90% auf einen KerKo hinweist..

Deshalb auch meine Frage, ob jemand mehr sieht als ich..

Für eine 100%-ige Aussage müsste ich die BE in den Händen halten..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 20:47   #37
Hella-RTK-Freak

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella-RTK-Freak
 
Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Ich hab mal 30V auf eine 12V BE angelegt, ist nix passiert, Anlage hat es ohne Schäden überstanden....
Was auch nicht unbedingt verwunderlich ist, da alle Komponenten die im Automobilbereich verbaut und eingesetzt werden gewisse Anforderungen bestehen müssen. Ohne diese würden die Geräte keine Zulassung erhalten.

So müssen Geräte die Normalerweise bei 12V (13,8V) betrieben werden Spannungen von 9,0V-15,0V und Spannungsspitzen bis 30V aushalten können ohne dabei Schäden davon zu tragen.
Ebenso mit der Temperatur (-40 bis +85 im Innenraum)

Von daher hat die BE und auch die ZSE eine gewisse Resistenz was Spannung und Strom angeht.

Ich würde mal sagen die BE´s wurden mit einen ziemlich gravierenden Fehler angeschlossen, sonst hätten sie es wohl überstanden.




Tu was du nicht lassen kannst !
Hella-RTK-Freak ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.