Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2009, 15:27   #1
Pin

Bronze-Mitglied
 
Name: Chris
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
Standard Juhu erste RTK-4 S/L soeben eingetroffen

So habe meine aller erste RTK Anlage soeben bekommen. Alles Heil und unbeschadet. Danke an der Stelle an Jens M. auch für das Ausgesprochen Gute Verpackungsmaterial.

Bilder und Fotos Folgen selbstverständlich wenn ich mal alles Angeschlossen habe.

lg
Pin ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 15:51   #2
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.263
Standard

Viel Spass und viel Erfolg beim Verkabeln!




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 15:55   #3
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Glückwunsch
Eine RTK 4 SL war damals auch mein erster Balken.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 16:10   #4
Rundumleuchte

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Rundumleuchte
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.211
Standard

Zitat:
Zitat von Hummel Hummel Beitrag anzeigen
Glückwunsch
Eine RTK 4 SL war damals auch mein erster Balken.
Meiner auch. Ein absolut schöner und praktischer Balken für einen RKL Sammler
Rundumleuchte ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 17:14   #5
Pin

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Chris
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
Standard Geil

Ja bin auch voll Begeistert davon zumal ich Nachträglich noch gesehen hab von der IMPOMEX oder IMPOMAX Fotos das der Balken von Hella in meinem Geburtsjahr entworfen wurde.

Sooooooo hab dieses Niedliche Teil mal Aufgemacht und hineingeguckt. Da sind zwei ASG drinnen. Habe zwar von Jens einen Schaltplan bekommen auf 3 Zettelchen mit dem ich die E-Posaunen anwerfen kann und das geblinke. Nur wie Steuer ich die zwei ASG an? Brauch sicher nen "3 Punkt Schalter" oder? Neutral,Ein,Ein oder ?

Gut STOP POLIZEI in legeipS Schrift und die zwei LSP is mal vorne das is recht Selbsterklärend das das die Front ist.

Hat jemand schon mal das ganze Zerlegt zum Reinigen und so? Wird sicher schon wer Erfahrungen haben wie man das am Besten Anstellt oder ein Werkstättenhandbuch etc.?

Last but not Least: GelbGrün und Grau da is der Graue laut der beigelegten Beschreibung die Teststrecke für Leise. Allerdings sind mit dem Quetschschuh beide Kabel angeklemmt. Jetzt will ich das Graue Kabel nicht unnötig abzwicken und Abisolieren damit ichs nachher nicht Zusammenlöten muss. Habs mal einfach so an die 12er + Strecke angehängt und Tröten lassen. Bin ich Pervers und Taub wenn ich jetzt sage das das zwar relativ Laut ist aber ich was Lauteres erwartet hätte?

lg und Danke für Infos :-)
Pin ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 17:24   #6
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.248
Standard

Zitat:
Zitat von thewho Beitrag anzeigen
Hat jemand schon mal das ganze Zerlegt zum Reinigen und so?
Ich zerlege alle neuen Leuchten und Balken immer komplett, wenn sie nicht neu sind. So auch die RTK 4.
Eigentlich muss man da nicht viel beachten. Langen Schraubendreher suchen und los. Die Schrauben sind zwar fast alle gleich, trotzdem kann es helfen, wenn du die auf eine größere freie Fläche so hinlegst, wie sie aus dem Balken kamen. Dann findet man die beim Zusammenbau schnell wieder und vergisst auch keine.
Ist ne ganze Menge Schrauben und einige Teile bekommt man auch nur leicht raus, wenn wirklich schon fast alles losgeschraubt ist.
Die ASG musst du auch aufmachen und intern nochmal abschrauben, zum richtigen Reinigen.

Ansonsten die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen: Erst gucken und denken, dann schrauben und ziehen! Wenig Wasser für die E-Teile, viel Wasser mit Seife für den Rest, keine Seife für die Riemen. Keine Drahtschwämme, außer, du willst Kratzer.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 19:25   #7
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.263
Standard

Zitat:
Zitat von thewho Beitrag anzeigen
Hat jemand schon mal das ganze Zerlegt zum Reinigen und so? Wird sicher schon wer Erfahrungen haben wie man das am Besten Anstellt oder ein Werkstättenhandbuch etc.?
Ich hab schon mehrere zerlegt: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4158

Allerdings wirst Du mit Deinem Kompressor nicht weit kommen. Wenn Du sie wirklich wieder sauber haben möchtest kommst Du ums zerlegen nicht drumherum.

Meine wichtigsten Utensilien sind:
  • gescheiter Werkzeugkkoffer
  • Wasser
  • Pril
  • Pinsel
  • Schwamm




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.