Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2011, 21:01   #1
Dr.T

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 44
Standard Sputnik nano RWS nur synchron?

Hallo zusammen!

Frage: steht irgendwo geschrieben, dass man das RWS von Hänsch nur synchron betreiben darf?
Im Beipackzettel steht zwar, dass nur der synchrone Betrieb nach ECE R-65 zugelassen ist, aber die ECE R-65 interessiert doch gar nicht, oder?
Die Nanos haben doch die ~~K566 Zulassung.
In der Genehmigungsurkunde vom KBA steht auch nix von synchronem Betrieb o.ä.

Muss ich woanders suchen?
Oder ist alternierend beim RWS erlaubt???

Gruß
Dr.T ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 21:20   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.534
Ausrufezeichen

Die Hänsch Sputnik nano RWS müssen synchron blinken und sind nur so (ohne Außnahmegenehmigung) zugelassen.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 21:34   #3
jan-2601

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von jan-2601
 
Name: Jan
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 999
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Die Hänsch Sputnik nano RWS müssen synchron blinken und sind nur so (ohne Außnahmegenehmigung) zugelassen.
Hast du dazu eine Quelle?
jan-2601 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 21:38   #4
Dr.T

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 44
Standard

Danke Blaulicht05, aber gelesen habe ich das hier im Forum schon mehrfach, aber gibt es da einen rechtsverbindlichen Text, der das vorschreibt?
In der Genehmigungsurkunde steht nur, dass das RWS nur im Stand betrieben werden darf.
Wer sagt, dass alternierend verboten ist?

EDIT: Danke Jan, mit dem einen Satz hätte ich es auch sagen können ;-)
Dr.T ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 22:03   #5
big daddy

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von big daddy
 
Name: Frederick
Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Landau/Pfalz
Beiträge: 1.695
Standard

Kann man das an den RWS ändern oder werden die Festeingestellt ausgeliefert?




Gruß, Frederick Feuerwehrler a.D.
big daddy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 22:04   #6
Dr.T

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 44
Standard

Also bei meinen steht im "Beipackzettel" wie man die umprogrammieren kann. Probiert hab ich's allerdings noch nicht...
Dr.T ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 22:06   #7
jan-2601

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von jan-2601
 
Name: Jan
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 999
Standard

Zitat:
Zitat von big daddy Beitrag anzeigen
Kann man das an den RWS ändern oder werden die Festeingestellt ausgeliefert?
Kannst du umprogrammieren.

- Quadroblitz 2Hz
- Quadroblitz 1,5Hz
- Quadroblitz alternierend 1,5Hz
- Strobe
- Strobe alternierend

Geht allerdings nur mit Softwarestand >= 3.0
jan-2601 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 22:15   #8
mdiedrich

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von mdiedrich
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 9
Standard

Moin,

das Programmieren ist sehr einfach. Ich erinnere mich dunkel, hier auch mal in der Technik-Ecke einen Beitrag zu gelesen zu haben.

So weit ich weiß, ist der Betrieb ohne Anschluss der Sync-Leitung definitiv nicht zulässig, zu allem anderen ist mein Stand auch eher: "Hm... steht ja nicht drin dass das nicht zulässig ist". Ich weiß, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht etc. pp. - die Einbau- und Betriebsanleitung ist da allerdings tatsächlich meiner Meinung nach etwas missverständlich und allgemein gültige und belegte Aussagen dazu habe ich auch noch nicht in einer Form in der Hand gehalten, dass ich "sicher" sein könnte, was gilt. Schließlich kann man kontern mit: "Äh ja Moment, das System ist doch aber zugelassen, da gehe ich als Verbraucher davon aus, dass da dann auch alle technisch erlaubten Blitzmuster zulässig sind...".

Martin
mdiedrich ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.