Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2011, 13:32   #1
Ronnie

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 215
Standard Probleme mit Schweinehupen!!

Hey,
ich habe ein Problem mit meinen Schweinehupen von Hella. Das Hochtonhorn ist viel zu leise(sogar fuer Starktonhoerner) und hat einen schoenen sauberen Klang, das Tieftonhorn ist recht laut, aber hat dafuer so einen komisch kratzigen Sound.
Woran kann das liegen?
MFG Ronnie
Ronnie ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 13:55   #2
irma14-86

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von irma14-86
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 680
Standard

Vielleicht die Spule oder Membran im Eimer?

Welchen Typ hast du?, sind es die mit dem Schutzgitter?
irma14-86 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 16:00   #3
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

Womit versorgst du die Hörner?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 19:42   #4
Ronnie

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 215
Standard

http://sosi.myds.me/forum/attachment...1&d=1254846362

Die habe ich. Es hat alles funktioniert dann abe ich sie einmal aufgeschraubt zum reinigen. Danach kam es.


Zur Zeit sind sie nicht angeschlossen, daher habeich immer so ein Strom-/Spannungswandler. Der gibt 12V bei 4Ampere.
Ronnie ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 19:49   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.621
Standard

Sie sind hoffentlich in deiner Sammlung und nicht an einem Einsatzfahrzeug?
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 19:50   #6
Hella Rotafix

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella Rotafix
 
Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.526
Standard

Da haste ja mein Bild genommen zum zeigen




versteckten Text anzeigen
Hella Rotafix ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 20:35   #7
Ronnie

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 215
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Sie sind hoffentlich in deiner Sammlung und nicht an einem Einsatzfahrzeug?

Klar Sammlung. Ich bin 13

----------

Zitat:
Zitat von Hella Rotafix Beitrag anzeigen
Da haste ja mein Bild genommen zum zeigen

Oh, ich hab mir nichts gedacht, weil Peter irgendwo mal meinte, dass es egal ist, solange es Bilder aus dem Forum sind.
Ronnie ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 20:41   #8
Starktonhorn

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Starktonhorn
 
Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
Standard

Zitat:
Zitat von Ronnie Beitrag anzeigen
Zur Zeit sind sie nicht angeschlossen, daher habeich immer so ein Strom-/Spannungswandler. Der gibt 12V bei 4Ampere.
Ein Horn benötigt 5,2A bei 13,8V.




Malü Malü!
Starktonhorn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 20:48   #9
Ronnie

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 215
Standard

Zitat:
Zitat von Starktonhorn Beitrag anzeigen
Ein Horn benötigt 5,2A bei 13,8V.
Aber vorher hat es auch immer normal gehupt

----------

Zitat:
Zitat von Hella Rotafix Beitrag anzeigen
Is ja kein problem



Cool danke
Ronnie ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.