Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hänsch / Becker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2010, 14:55   #1
madcom

Bronze-Mitglied
 
Name: Matthias
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze
Beiträge: 124
Standard Hänsch DBS 2000 mit Can-Bus Ansteuerung

Hallo miteinander...

habe ja letztes Jahr im Januar einen der vielen Notfall-KTW auf DB Sprinter bekommen.

Nach diversen Streitdiskussionen mit dem IM bezüglich der Rundumsichtbarkeit des Balkens gaben die für alle Fahrzeuge eine Änderungsmöglichkeit raus, wonach an diesen eine 3. RKL und Frontblitzer verbaut werden dürfen...

und jetzt kommt das Problem....

der DBS 2000 ist nicht analog angesteuert, wie bei allen anderen KatS-Fahrzeugen, sondern über ein zusätzliches Can-Bus Interface von Mercedes....

gibt es eine Möglichkeit, die Frontblitzer und die 3. KL vom Balken aus direkt zu verdrahten? Damit spare ich mir und meiner HiOrg einen Haufen Geld, da ich sonst diese Karre zu BINZ bringen muß....
madcom ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 16:07   #2
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Wie wird denn der DBS geschaltet ??
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 16:46   #3
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.534
Standard

Hat Binz da was gebastelt?
Dachte standartmäßig gibt es nur Analoge Balken von Hänsch...
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 00:51   #4
KadettRS

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von KadettRS
 
Name: Björn
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Vechelde
Beiträge: 19
Standard

Hallo,

du mußt mal schauen. Ich bin der Meinung, der DBS wird analog angesteuert und zwar von dem besagten CAN-Interface. Das Interface setzt nur die Signale von digital in Analog um. Somit solltest du direkt am Interface, eine Steuerspannung, für ein Relais, für die Zusatzeinbauten abnehmen können. Im Zweifelsfall solltest du dir mal von der freundlichen Mercedes-Niederlassung in deiner Nähe einen Schalt-/Belegungsplan für das Interface besorgen.

@Blaulicht05

Das müsste ähnlich wie bei VW mit dem Sonderfahrzeugsteuergerät gelöst sein.

Gruß
Björn
KadettRS ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 01:50   #5
madcom

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Matthias
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze
Beiträge: 124
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Wie wird denn der DBS geschaltet ??
Im Fahrzeuginneren sind nur noch Taster für Blaulicht und Dauerhorn... sogar die S/L Umschaltung wurde nicht installiert... und dabei dachte ich immer, daß der BUND immer sparen muß. Das Fahrzeug ist ja eine Gemeinschaftsproduktion von BUND BINZ und WAS, die sich diesen Murks ausgedacht haben... ich finde es halt nur zum da bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten nach der Garantiezeit das Fahrzeug zum Ausbauer muß.
Aber hauptsache keine S/L Umschaltung und Drehspiegel drin...grins... ein Widerspruch in sich... auf dem Dach wird gespart mit Licht und Ton, dafür wird extra ein Interface verbaut, das jede Upgrade-Möglichkeit eliminiert...


http://www.drk-schluchsee.de/resources/Fahrerraum.jpg

Das Bild eines baugleichen Fahrzeuges zeigt in der Mitte unterhalb des Radios das Bedienfeld der SoSi... oben links Kennleuchtenschalter und Dauerhorn, daneben die RKL-Kontrollleuchten, in der unteren Reihe die Umfeldbeleuchtungs-Schalter in grün und die Kontrollleuchte für das seitliche Trittbrett... Platz für Zusatzschalter --> Fehlanzeige

deswegen such ich nach Alternativen



Zitat:
Zitat von KadettRS Beitrag anzeigen

Das müsste ähnlich wie bei VW mit dem Sonderfahrzeugsteuergerät gelöst sein.
Ja genau die gleiche Geschichte ist das... das Interface steuert (fast)alle analogen Funktionen des Balkens...
madcom ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 16:23   #6
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.534
Standard

Alles klar.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.