Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2011, 16:31   #1
Firebird83

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2011
Beiträge: 23
Frage RTK 4 Verstärker zerlegen

Hallo,

hat von euch schonmal einer den Verstärker einer RTK 4 zerlegt?
Was muss man dabei beachten.

In meinem klappert was rum und ich wollt mal nachschauen was das ist und ob es schlimm ist.



Bin für jede Hilfe dankbar
Firebird83 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 16:42   #2
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Hallo,

hab es erst einmal machen müssen da ein Baustein der Testschaltung defekt war.
Zuerst muss man die Versiegelung an den Stecker an der Unterseite durch erwärmen im Wasserbad auflösen. Dann kann man hinten die äusseren Schrauben lösen und die Platine herausnehmen. Auf keinen Fall schon vorher die mitteren Schrauben entfernen.
Es gab hier auch mal eine Reparaturanleitung für den Verstärker einer RTK 3-SL bzw. 4-SL.
Müsste die auch noch gespeichert haben.




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 17:45   #3
planschkuh

gesperrter Benutzer!
 
Name: Uwe
Registriert seit: 19.09.2009
Ort: Mainaschaff, Bahnhofstraße 42
Beiträge: 1.526
Standard

falls du sie findest, würdest du sie wieder hochladen ?
planschkuh ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 19:26   #4
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Hallo,

hab jetzt die Anleitung hier wiedergefunden.

http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...28&postcount=3

Hier wird gesagt, man soll den Verstärker 30min auf 70° erwärmen. Ich habe das im Wasserbad gemacht, ging auch. Nur darf da nicht zuviel Wasser rein.




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 19:49   #5
Firebird83

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 01.11.2011
Beiträge: 23
Standard

Was muss man denn dann nehmen um das Gehäuse wieder abzudichten?
Firebird83 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 19:51   #6
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Meine spontane Idee wäre Karosseriedichtmasse.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 20:12   #7
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

kaltflüssiges Polymer




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:26   #8
Firebird83

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 01.11.2011
Beiträge: 23
Standard

also ich hab es jetzt mit der Backofen-Methode gemacht.

hat auch super geklappt.

drin fliegen 4 Plastik Unterlegscheiben rum. weiss jemand wo die hingehören?
Firebird83 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 21:08   #9
Firebird83

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 01.11.2011
Beiträge: 23
Ausrufezeichen Verstärker Gehäuse abdichten

Hallo,

wollte nur nochmal fragen ob jemand ne Idee hat, womit man das Gehäuse vom RTK 4 Verstärker wieder abdichten kann. Heißkleber ist unbrauchbar, da man dann das Gehäuse nicht mehr öffnen kann und Silikon greift die Kontakte an.

Danke
Firebird83 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 22:18   #10
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Mit heißem Wasser entferne ich auch üblicherweise Wachsreste von Kerzenleuchtern.
Was spräche da gegen Kerzenwachs als Dichtmasse am Verstärkergehäuse?

Das könnte man doch in der kommenden Adventszeit gut ausprobieren.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 22:32   #11
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Mensch, das ist ne Super-Idee!
Das merk ich mir für's nächste mal. Hoffe ja nicht das ich es nochmal brauche




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.