Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2010, 16:57   #1
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard K-BT 121 an RTK 4 HORN geht nicht

Hey
Ich habe gerade mein BT 121 Angeschlossen bzw ich hab einen eigenen Kabelbaum gebastelt so das man nur die Stecker ins BT bzw der RTK 4 reinstecken muss.
Alles gemacht alles geht außer Horn (das BT gibt kein - ab!)
Hab bis zum Stecker am BT die Leitung getestet kein Fehler das BT gibt kein - ab oder im Verbindungsstecker liegt der Wurm!
Die Stadt-Land Schaltung klappt wunderbar ( habe das Horn nicht über das BT geschaltet)

Kann es sein das das BT kein horn schaltet weil die Kontrollampe von der 3. KL nicht leuchtet?

----------

An der 3. KL liegt es nicht!
Ich hab mal ein Video gemacht S/L geht ich habe zum ende hin Horn überbrückt und direkt an Masse gelegt!




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel

Geändert von HellaEgger (20.02.2010 um 16:46 Uhr).
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 17:23   #2
konschdenger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von konschdenger
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: 88527 Unlingen
Beiträge: 1.255
Standard

Hi,

beim BT 110 muss an einer Klemme 7 Plus oder Minus für das Signal angeschlossen werden.

Plus angeschlossen = Pluseintastung an Klemme 85c
Minus angeschlossen = Minuseintastung an Klemme 85c

Ist warscheinlich am BT 121 gleich?

----------

Hab mir jetzt gerade mal den Anschlussplan bei Pintsch Bamag angesehen.
Ist also nicht mehr so wie beim BT 110.

Ich könnte mir noch vorstellen, dass du die Hupenringschlaltung mit anschließen musst.
Heißt bei Minuseintastung von Stecker 1 die Klemme 7 auf Plus legen.




Sent from me at home sitting on my couch.
konschdenger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 17:31   #3
HellaEgger

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

Danke
Das werde ich mal eben ausprobieren !
Außerdem habe ich gerade auf der Platin einen Dip-Schalter gefunden

----------

Sorry versteh ich grad nicht ganz was meinst du damit

Ich könnte mir noch vorstellen, dass du die Hupenringschlaltung mit anschließen musst.
Heißt bei Minuseintastung von Stecker 1 die Klemme 7 auf Plus legen.




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 17:35   #4
konschdenger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von konschdenger
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: 88527 Unlingen
Beiträge: 1.255
Standard

Zitat:
Zitat von HellaEgger Beitrag anzeigen
Danke
...............

----------

Sorry versteh ich grad nicht ganz was meinst du damit

Ich könnte mir noch vorstellen, dass du die Hupenringschlaltung mit anschließen musst.
Heißt bei Minuseintastung von Stecker 1 die Klemme 7 auf Plus legen.
Auf die Klemme 7 kommt laut Anschlussplan Dauerplus von der Hupe
Auf Klemme 16 der geschaltete Minus vom Hupenschalter (Fahrzeughupe)

Hast du den Anschlussplan von Pintsch Bamag zur Hand?
Da ist auf Seite 8 vom .pdf aufgezeichnet, wie´s angeschlossen wird.




Sent from me at home sitting on my couch.
konschdenger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 17:44   #5
HellaEgger

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

Achso danke
Klar hab ich vor mir liegen

----------

Hab ich gemacht geht immer noch nicht!

----------

Der DIP-Schalter hat 4 schalter kann ich da was ändern bzw geht es dann?




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 17:46   #6
konschdenger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von konschdenger
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: 88527 Unlingen
Beiträge: 1.255
Standard

Schalt mal die Anlage mit dem BT auf Klangfolgebereitschaft ein.
Das SoSi ganz normal an Klemme 85c angeschlossen.
Versuch dann mal mit den beiden Kontakten 7 und 16 das Hupen zu simulieren.
7 auf Plus und 16 auf Minus halten.
Dann sollte ja theoretisch eine Klangfolge ablaufen.




Sent from me at home sitting on my couch.
konschdenger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.