Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2009, 21:11   #1
Dawid Piekarski

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dawid Piekarski
 
Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 364
Standard Aufbau RTK 4 S/L - Hänsch DBL [Bilder/Video]

Ich habe mich heute mal an den Auf- und Umbau meiner Notarzt RTK 4 S/L gemacht. Als erstes ging es natürlich wie immer mit den Grundplatten und den Seitenteilen (Haubenhaltern) los. Dann kam noch der Kabelbaum rein.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau Notarzt RTK 4 S-L 001.JPG
Hits:	324
Größe:	298,0 KB
ID:	1867

Danach musste ich erstmal die Fresnel Linsen modifizieren damit ich diese an den haubenhaltern befestigen konnte. Hier mal zu Vergleich:
Links zerlegt, rechts Orginalzustand

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau Notarzt RTK 4 S-L 002.JPG
Hits:	297
Größe:	369,7 KB
ID:	1868

So sahen die Linsen dann nach der Modifikation aus:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau Notarzt RTK 4 S-L 004.JPG
Hits:	322
Größe:	634,9 KB
ID:	1869

Danach zhabe ich die Linsen an die Haubenhalter gehalten um die erforderliche Höhe zu ermitteln. Dann konnten die Linsen angeschraubt werden.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau Notarzt RTK 4 S-L 007.JPG
Hits:	335
Größe:	532,5 KB
ID:	1870

Ich habe Sie dann nochmals gelöst um die Blitzelektronik auf beiden Seiten einzubauen.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau Notarzt RTK 4 S-L 008.JPG
Hits:	353
Größe:	645,1 KB
ID:	1871

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau Notarzt RTK 4 S-L 009.JPG
Hits:	322
Größe:	653,1 KB
ID:	1872

Und dann das ganze mit Hauben. Ich muss noch die ASG neu verkabeln und dann gibt es ein neues Video von mir.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau Notarzt RTK 4 S-L 010.JPG
Hits:	349
Größe:	220,0 KB
ID:	1873

Bei Kritik oder Fragen... einfach schreiben!




-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-

Geändert von Dawid Piekarski (08.08.2009 um 22:17 Uhr). Grund: Titel geändert - [Bilder/Video] hinzugefügt
Dawid Piekarski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:22   #2
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Die Idee ist gut aber meiner persönlichen Meinung nach sieht das mit den hohen Fresnel schlecht aus und man sieht den selbstbau. Da wären die Röhren und Steuerteil aus einer DBW oder DBS besser gewesen.

Ist meine Persönliche Meinung.





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:23   #3
cafe-blaulicht

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von cafe-blaulicht
 
Name: Heiko
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck
Beiträge: 1.071
Standard

Schon nicht schlecht, doch ich finde pers. das die Blitzer zu Hoch in den dunklen DIN blau Kappen sind.
Mittig würde bestimmt besser aussehen (is mir schon klar, dass es mit der DBS Elektronik nicht wirklich tiefer geht.)

Hab schon RTK4 gesehen, wo nur die Fresenelloptiken mit Blitzröhre in den Hauben waren und in der Anlage selbst das Steuergerät.

Gruß
Heiko




Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen.
http://cafe-blaulicht.chapso.de
cafe-blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:23   #4
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Sieht gut aus

Aber ganz ohne Kritik gehts ja auch nicht Ich finde die Blitzer sind ein wenig "hoch" in der Haube. Ging das nicht anders?

... nen Video hätte ich trotzdem doch ganz gerne gesehen

MfG
GinTonic
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:24   #5
Yannic-Paderborn

Gold-Mitglied
 
Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.236
Standard

Die Idee und die ordentliche Ausführung find ich Klasse!!

Bin aber auch der Meinung, dass die Linsen zu hoch sitzen.....


Bin schon auf das Video gespannt
Yannic-Paderborn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:26   #6
Dawid Piekarski

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Dawid Piekarski
 
Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 364
Standard

Mir persöhnlich stöst das auch bitter auf, dass die Linsen so hoch stehen aber Aufgrund der Kondensatoren bekomme ich es halt nicht tiefer...
Und wie schon anderweitig erhähnt... Die Hella Hauben sind nicht so dunkel wie die vom Hänsch DBS826A also von der Lichtleistung sind die sehr gut.




-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
Dawid Piekarski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:31   #7
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Wenn du dich traust umlöten, da es steckbare sind den Sockel rauslöten Gehäuse bauen und mit extra Dicken Kabeln mit der Platine verbinden und die Iso nicht vergessen ist ein Vorschlag.





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:33   #8
Dirk

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.064
Standard

Hmm ich komme glaube ich bei Gelegenheit noch mal auf dich zurück.... Hatte vor mir auch so etwas zu bauen... War einer schneller...

Aber sieht soweit ganz gut aus, bis auf die Höhe der Fresnel Linsen...
Dirk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:34   #9
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Wäre der Balken abgesehen von der Montagehöhe der DBS Blitzer so noch zulässig? Weil die RTK 4 ja sonst nur Dreher hat. Habt ihr so eine RTK 4 mit Blitzern schonmal auf BOS Fahrzeugen gesehen .
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:41   #10
Dawid Piekarski

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Dawid Piekarski
 
Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 364
Standard

Zitat:
Zitat von DBW 2000 Beitrag anzeigen
Wenn du dich traust umlöten, da es steckbare sind den Sockel rauslöten Gehäuse bauen und mit extra Dicken Kabeln mit der Platine verbinden und die Iso nicht vergessen ist ein Vorschlag.
Genau das wollte ich grade fragen . Ich habe nun auf den dritten LSP verzichtet und hätte genug Platz für die Elektronik im Balken. Wie dick muss das Kabel denn sein damit es die Spannung aushält?

Ich habe schonmal solche Anlagen gesehen die mit Hänsch Komponenten nachgeüstet waren ich denke mit der Zulassung gibt es da keine Probleme...




-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
Dawid Piekarski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:42   #11
Starktonhorn

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Starktonhorn
 
Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
Standard

Zulassung: Würde stark auf nein tippen.

Schonmal gesehen: Mit anderen Blitzern (Hänsch Comet...) ,Ja.

Beispiel:

http://www.bos-fahrzeuge.info/detail...66&mode=search




Malü Malü!

Geändert von Starktonhorn (06.08.2009 um 21:48 Uhr).
Starktonhorn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:48   #12
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Zulassung für einen Eigenbau kannste du knicken aber fürs Regal geben wir dir gerne ne Plakette .


Ich würd dicke starre Kupferleitungen verwenden hab welche aus einem Verlängerungskabel für Server rumfligen würd ich dir schicken wenn du willst.





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:48   #13
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Tja, das mit der Zulassung wird dan wohl ein Spiel mit dem Feuer nehme ich mal an . Aber welcher Sammler brauch schon ne Zulassung xD!
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:53   #14
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Wenn du möchtest drucke ich gerne ein siegel

Als Anerkennung deine geleistete Arbeit füsr Forum.





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:54   #15
Dawid Piekarski

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Dawid Piekarski
 
Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 364
Standard

Ganz abgesehen davon: Wieviele zweifelhafte SoSis fahren auf deutschen BOS Fahrzeugen rum? Unzählige!
Ich glaube kaum dass jemand bei der Anlage mäckern würde...




-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
Dawid Piekarski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 21:58   #16
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Zitat:
Zitat von Dawid Piekarski Beitrag anzeigen
Ganz abgesehen davon: Wieviele zweifelhafte SoSis fahren auf deutschen BOS Fahrzeugen rum? Unzählige!
Ich glaube kaum dass jemand bei der Anlage mäckern würde...
Da hast du recht !!
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 22:51   #17
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.180
Standard

die rtk 4 ist meines wissen sowieso nicht mehr zulässig auf fahrzeugen ab baujahr 2000 um den dreh rum kann das sein?




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 22:54   #18
Dawid Piekarski

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Dawid Piekarski
 
Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 364
Standard

Zitat:
Zitat von phmz Beitrag anzeigen
die rtk 4 ist meines wissen sowieso nicht mehr zulässig auf fahrzeugen ab baujahr 2000 um den dreh rum kann das sein?
Ich meine Stichtag war irgendwie der 1.05.2001 oder so. Aber es gab doch auch noch Touran (dieses Modell wird erst seit 2003 hergestellt) mit RTK 4 also scheint sich da auch keiner drum zu kümmern...




-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-

Geändert von Dawid Piekarski (06.08.2009 um 23:47 Uhr).
Dawid Piekarski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 22:56   #19
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.180
Standard

ja hier im forum wurden die tage noch links eingestellt in der ot naja was will man machen^^




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 00:26   #20
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Die RTK 4 ist nicht mehr für Fahrzeuge zugelassen die nach dem Jahr 2004 gebaut sind wegen des fehlenden EMV-Screenings.
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.