Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2010, 20:13   #1
blaulichtmuseum

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.849
Standard Pol. HH führt den AZD wieder ein!

Ich kanns absolut verstehen, gibt m.E. nix besseres.

Siehe hier auf Seite 22.




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 20:17   #2
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.566
Standard

Oh, hab ich vergessen zu schreiben
Die 5er Touring haben alle AZD und das Hella RTK7 Bedienteil. Wenn der AZD an ist, werden die selben Funktionen auf dem BT deaktiviert, als man kann darüber weder das Horn noch das Blaulicht an/ausschalten.
Ist aber auch ne gute Idee, da das BT nur für den Beifahrer perfekt zu erreichen ist, für den Fahrer wäre es mit Verrenkungen verbunden.




Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 20:59   #3
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Flo-HH Beitrag anzeigen
Oh, hab ich vergessen zu schreiben
Die 5er Touring haben alle AZD und das Hella RTK7 Bedienteil. Wenn der AZD an ist, werden die selben Funktionen auf dem BT deaktiviert, als man kann darüber weder das Horn noch das Blaulicht an/ausschalten.
Ist aber auch ne gute Idee, da das BT nur für den Beifahrer perfekt zu erreichen ist, für den Fahrer wäre es mit Verrenkungen verbunden.

Ein Faustschlag ins Gesicht von Hella.
Um die RTK-7 sicher und einfach bedienen zu können, wird der alte AZDS benötigt.
Das ist doch schon bei der RTK-6 so gewesen, wir hatten nur ein Fahrzeug mit der RTK-6, weil kaum einer mit der auch noch schlecht angebrachten BE klar kam.
Wir bestellen bis heute große beleuchtete Kippschalter.
Das passt bei jeder Beleuchtung, mit Handschuhen, in Hektik.........
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:16   #4
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Ich habe von Anfang an gesagt, dass das BT praxisuntauglich ist!

Zum Glück ist das nun amtlich!




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:22   #5
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

Das Bedienteil von der RTK7 finde ich persönlich komplett misslungen..
Ich tippe mal, dass keiner der Entwickler in einer HiOrg tätig ist..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:22   #6
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Dito, ich hab die RTK 7 auf der Rettmobil zum "absturz" gebracht. 5x auf die BE gedrückt, danach ging gar nix mehr.....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:22   #7
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.621
Standard

unfassbar
(das bezieht sich auf das Bedienkonzept von Hella)

Ich bin und bleibe ja Fan von Einzelschaltern. Im Auto habe ich für RKL, RWS und verschiedene Akkuladegeräte ein Vama MC 8. Schön klein, aber da es nicht beleuchtet ist, ist es im Dunkeln fürchterlich zu bedienen.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:23   #8
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Ich habe von Anfang an gesagt, dass das BT praxisuntauglich ist!

Zum Glück ist das nun amtlich!
wir sind einer Meinung!
Viel zu unübersichtlich und die Knöpfe? Viel zu Klein! Wenn ich mir überlege wie gut das schon beim BT 110 geht wenn man Handschuhe an hat!

RTK 7 alles schön und gut aber die BE.....das ist ein Schlag ins Gesicht und ein Eigentor für Hella!

/Eigene Meinung Ende/




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:31   #9
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Wiesenbach
Beiträge: 1.948
Standard

Für HiOrgs giebt es doch den eAZD.
Sehr gut für HiOrgs geeignet, wie ich finde!

Das Die Pol. ein paar mehr Funktionen nötig hat ist klar, aber das sind vielleicht 50%, die die 7er BE bietet.

Des wegen sind ja auch die Tasten so klein etc.
Größere und weniger Tasten, und die BE währe fast perfekt.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:28   #10
Fabpicard

Bronze-Mitglied
 
Name: Fabian
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 246
Standard

Zitat:
Zitat von rescuechicken Beitrag anzeigen
Das ist doch schon bei der RTK-6 so gewesen, wir hatten nur ein Fahrzeug mit der RTK-6, weil kaum einer mit der auch noch schlecht angebrachten BE klar kam.
Args, da erinnerst mich an was *g*

2 KFZ-Mechaniker-Azubis hier aus der Gegend sollten in TR ein Pol-Merzedes zur Reparatur nach WIL bringen...

Tja, was machen die 2 wohl auf der Autobahn?

Richtig, wollten mal "freie Fahrt" ausprobieren...

Nur haben sie die RTK-6 nimmer ausbekommen und die lief und lief und lief dann bis zur rund 40km entfernten Vertragswerkstatt.....
Da dann noch so lange auf dem Hof, bis der Meister raus kam und das Ding abstellte

MfG Fabsi
Fabpicard ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:34   #11
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.505
Standard

Das waren dann aber nicht die aller hellsten, oder..?!?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:39   #12
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Wiesenbach
Beiträge: 1.948
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Das waren dann aber nicht die aller hellsten, oder..?!?
Das ist wohl zu bezweifeln.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:52   #13
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Einfach Trottel. Wie bekommt man sie aus? Da wo man sie auch anbekommen hat.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:55   #14
Rundumleuchte

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Rundumleuchte
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.211
Standard

Naja da gabs bei uns auf ner Übungsfahrt auch schonmal "Panikanfälle" Unwissende wissen nicht, dass eine Klangfolge zu Ende geht, die denken Knopf aus, Ton aus. Wenn dann nichts gleich passiert wird hektisch rumgedrückt
Rundumleuchte ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:57   #15
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Im Stress kann jeder zum "Trottel" werden! Gerade bei "einsatzbedingter Hektik" - welch eine verharmlosende Umschreibung für den tatsächlich herrschenden und möglicherweise zu fatalen Fehlreaktionen führenden Stress - hat für alle bereitgestellten Arbeitsmittel nach wie vor das bewährte KISS-Prinzip zu gelten. Daher war die nahezu zwangsläufige "Rückkehr der AZDS" vorhersehbar.

Die Frage 3.1 der Prüfliste 4.2.6.1 "Rettungsdienst" in der Handlungshilfe v 3.1 "Beurteilung der Arbeitsbedingungen in der Bundesverwaltung", herausgegeben von der Zentralstelle für Arbeitsschutz beim BMI, Unfallkasse des Bundes, lautet: "Sind alle Betätigungseinrichtungen (z. B. Sondersignale, Funk) so angeordnet und gekennzeichnet, dass sie leicht und gefahrlos betätigt werden können?" Wer also seine gesetzlich vorgeschriebenen "Hausaufgaben" nach ArbSchG gemacht hat, dürfte als Ergebnis seiner Gefährdungsbeurteilung schon längst von detailverliebten Spielzeugen Abstand genommen haben.

Mittlerweile lassen sich selbst "normale Verbraucher" nicht mehr jede funktionsüberfrachtete Neuheit von umsatzheischenden Herstellern andrehen. Und es soll sogar Hersteller von Mobiltelefonen geben, die überlegen, wieder Geräte auf den Markt zu bringen, mit denen man nur telefonieren kann.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 23:15   #16
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.089
Standard

Das kann ich bestätigen. Ich hab früher (vor meiner RTK 6) bei unserem ELW das S/L nicht hinbekommen. Heute haue ich mir an den Kopf, aber wenn man mit der Materie nicht allzu viel zu tun hat und noch unter Stress/Anspannung ist, kann das häufiger mal passieren.

Wobei es mir heute nicht mehr passieren würde...




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 17:03   #17
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Wiesenbach
Beiträge: 1.948
Standard

Bei und sind einige, die den eAZD im "neuen" MTW besser als den normalen AZD finden!
(OK, bei und wird auch zu 95% nur die große Taste verwendet.)
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 17:04   #18
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.621
Standard

Wenn man am AZD-Schalter das Blaulicht einschaltet, was ist dann mit Springlicht, ggf. Frontblitzer und Fernblitz im Balken?
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 20:50   #19
Patrik

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik
 
Name: Patrick
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: St. Ingbert
Beiträge: 710
Standard

Ich bin auch kein Fan vom RTK7-Bedienhörer, aber genausowenig vom AZD.

Ich bleibe auch bei den guten alten Hella-Schaltern.




Nur eine leuchtende ist eine gute
Patrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 23:40   #20
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.175
Standard

Zitat:
Zitat von HellaEgger Beitrag anzeigen
Viel zu Klein! Wenn ich mir überlege wie gut das schon beim BT 110 geht wenn man Handschuhe an hat!
/Eigene Meinung Ende/
Warum sollte man Handschuhe anhaben, wenn man vorne links sitzt?? Du fährst nicht ernsthaft (alarmmäßig) und hast Handschuhe an??
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.