Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2010, 14:34   #20
heppsen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 27
Standard

Moin,
@Hummel, ich bin aus der Nähe von Kiel. Der BGS hatte in Deutschland an der innerdeutschen Grenze Landrover im Einsatz. Zunächst in den 50ern Tempo-Landrover, die bei Vidal & Sohn in Hamburg-Harburg aus sogenannten CKD Kits montiert wurden. CKD = completely knocked down. Das sind rollfähige Fahrgestelle mit Motor, Getriebe, Lenkung und Spritzwand. Vidal & Sohn hat da eine Ganzstahl Karosse nach BGS Spezifikation drauf montiert. Man weis wohl nicht so ganz genau, warum das so gemacht wurde. Entweder gefielen dem BGS die britischen Alu Karossen nicht, oder aber man wollte Wertschöpfung in D sicherstellen. Oder das Land Rover Werk in Solihull konnte nicht schnell genug komplette Fahrzeuge nach Wunsch liefern. Vermutlich eine Kombination aus den letzten beiden Punkten.

Anfang der 60er war Land Rover selbst dann in der Lage der Nachfrage langsam Herr zu werden und hat Flottenspezifikationen direkt im Werk montiert. Da sind dann noch einmal einige sogenante "Serie 2A" in BGS Spezifikation enstanden, die allerdings dann eine normale Alukarosse hatte. Nur einige Anbauteile und auch einiges an der Elektrik war da anders.

Die Experten diskutieren noch, wann und wo die reichlich vorhandene Bosch Elektrik verbaut wurde. Wahrscheinlich hat der BGS das selbst irgendwann gemacht, weil sie von dem Lucas Kram genervt waren..... Immerhin gilt Lucas als Erfinder der elektrischen Dunkelheit, und da ist echt was dran. Du schaltest irgendwas an und alles wird dunkel....

Jo, und so einen habe ich.... (Ob die Elektrik funktioniert weis niemand....)
Den will ich ab nächsten WInter restaurieren. Neues Chassis etc. Volles Programm. Da muss alles neu.

Ich verline hier mal eben ein Bild von Dirk's homepage.

http://www.tempo-landrover.de/Bilder/Fahrzeuge/S2/3.jpg


Man kann hier das Aufsteckrohr und auch die Leuchte schön erkennen. Das Modella uf dem Bild hat die Scheinwerfer schon in den Kotflügeln, meiner hat sie noch innen am Kühlergrill.


Die Seite von Dirk liefert da noch reichlich Infos und auch Bilder:

http://www.tempo-landrover.de/



@Michi: Foto Dichtring sehr gerne. Nieten sind inzwischen verbaut. Passten mit ein Bisschen Nachdruck perfekt. Ich hatte sogar einen passenden Nietkopfmacher....

Gruß
heppsen

Geändert von heppsen (19.04.2011 um 15:11 Uhr).
heppsen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten