Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2010, 20:12   #15
firepat112

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von firepat112
 
Name: Patrick
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 847
Standard

Zitat:
Zitat von Hilde 30-23 Beitrag anzeigen
Am einfachsten wäre der KL-A und die Heckblaulicht-Nachrüstung natürlich mit einer RTK 6-SL. Dort müsste man die dritte Kennleuchte nur noch an der Steuereinheit anschließen und der Rest wird von der Bedieneinheit geregelt. Von der KL-A-Steuerung ganz zu schweigen, das ist ja in den meisten schon fest installiert und benötigt keine weitere Verkabelung / Ansteuerung.
Ja schon aber wenn wir Glück haben passt der RTK3 S/L Kabelbaum der schon eingebaut ist an die RTK4 SL, denn der Himmel klebt schon seit mind.13 Jahren und sieht noch gut aus, da wollen wir wenn es sich vermeiden lässt auch nichts "runterreißen... So Müssen wir ggf. nur die 8A Sicherung des Anschluss"30" gegen eine 16A Sicherung austauschen.
Und die RTK6 finde ich für ins Regal sehr gut allerdings wegen der kleinen Tasten für ein Einsatzfahrzeug nicht empfehlenswert. Und abgesehen vom Aufwand sieht optisch eine RTK4 auf diesem Fahrzeug besser aus als eine 6´er




Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!

Geändert von firepat112 (09.01.2010 um 20:14 Uhr).
firepat112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten