Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2009, 19:05   #19
erdna282

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von erdna282
 
Name: André
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.241
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Ich finde diese Art der Behördenkennzeichen weniger schön.
Da kann sich der Bürger nicht mit den Fahrzeugen identifizieren.
Warum sollte der Bürger sich mit den Fahrzeugen identifizieren sollen? Kann ihm doch egal sein, was da drauf steht, oder nicht?

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Bei uns hat jede Polieiinspektion die entsprechende Landkreiskennung und dann einen oder zwei Buchstaben (Wer die ausgesucht hat ist mir nicht bekannt. Vermutlich aber der PI-Leiter.) und dann eine dreitausender Nummer.

Zum Beispiel:

AUR-P 3004, LER-PO 3008, WTM-P 3003, EMD-PO 30025, usw.
Hm, kenn ich auch aus Hessen "XYZ-HP 3282" HP = Hessische Polizei, die Thüringer haben das selbe System nur mit "TP" nach dem Trennstrich oder in Dresden hat die Polizei diese Kombination "DD-QQ 3282" QQ = weil diese Buchstabenfolge damals noch frei war, jetzt ist sie für die Polizei gesperrt.

In Niedersachsen hatte ich damals noch "PI" und "PD" gesehen, bin mir aber nicht sicher ob das für Pol.Inspektion und Pol.Direktion gestehen sollte.
erdna282 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten