Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2015, 19:28   #4
Morris

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 440
Standard

Danke für die bisherigen Kommentare. Da das unserem Fahrdienst schnurz ist und man lieber neue beschafft, als mal auf Garantie ein paar zurückzuschicken und den Fehler zu melden, wird sich wahrscheinlich nichts ändern.

Ich betrachte das jedenfalls dienstlich und nicht als Sammler. Daher bin ich der festen Überzeugung, dass ein Blaulicht im Zweifel auch mal einen Sturz oder eine raue Behandlung aushalten muss, weil es eben ein Einsatzmittel darstellt. Wenn wir das brauchen, ist die Situation zumeist sehr gefährlich und unser Einsatz ist dringend geboten und da ist schwierig, das gute Stück noch sanft aufs Dach zu setzen und beim schnellen Aussteigen darauf zu achten, dass sie beim Aussteigen wieder ordnungsgemäß verstaut werden kann.

Die Movia D und Movia D Led verbringen ja auch schon etliche Jahre in der Behörde und der konnte man annähernd alles antun, ohne das was passiert ist. (außer das der Lack abplatzt und drüberfahren sollte man vielleicht auch nicht)

Ich kann natürlich die Sammler-Ansicht verstehen, dass es an grober Misshandlung grenzt, wie manche Kollegen mit den Arbeitsmitteln umgehen. Ich denke jedoch, dass sich Hänsch auch in Zukunft mehr und deutlicher um die Haltbarkeit ihrer Produkte unter extremen Umständen Gedanken machen sollte. (siehe Sputnik Nano Thread in diesem Forum!)

Wir haben direkt nebenan einen RTW-Stützpunkt. Nachdem sie in den letzten zwei Jahren mit sage und schreibe 15! paar defekten Nanos gekämpft haben, ist man nun wieder auf Xenon Frontblitzer umgestiegen, die ich bisher noch nicht näher identifizieren konnte. (Ich schätze mal Techno Design)

Bei den Preisen die Hänsch aufruft, empfinde ich daher einige Produkte als unzureichend und dem Image von Hänsch nicht angemessen.




Morris ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten