Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2015, 17:58   #2
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Hallo und willkommen hier!

Ich habe das Thema ein Stückchen verschoben, da es bei Hella-Dachbalken doch etwas besser aufgehoben ist.


Zur Fragestellung: Es sollte eigentlich alles über die BE steuerbar sein, dazu musst du jedoch den Softwarestand der BE kennen.

Ihr habt eine BE mit abgesetztem Kopf, d.h. du musst das Kabel verfolgen, bis du einen silbern Kasten von ca. 17 x 10 x 5 cm Abmessungen findest.
Darauf ist eigentlich ein Aufkleber, auf dem die Softwareversion und das Produktionsdatum vermerkt ist.


Ihr steuert die Frontblitzer bereits über die BE an - soweit so gut.
Bei SW-Version 3.01 und 3.02 müssen sie seperat über Taste 6 (untere Reihe, 3. Taste von links (bei euch mit "Blitz" gekennzeichnet)) eingeschaltet werden.
Ab SW-Version 3.03 lassen sie sich nach dem Einschalten der Blaulichter über Druck auf Taste 6 abschalten, da sie gemeinsam mit den Blaulichtern einschalten.

Anhand deiner Beschreibung vermute ich, dass eure BE 3.01 oder 3.02 ist.


Ab SW-Version 3.10 sind die Nebenkennleuchte/n abschaltbar (bei entsprechender Programmierung der BE). Sie können dann über einen verlängerten Druck auf Taste 3 (obere Reihe, 3. Taste von links) deaktiviert werden.

Das Einschalten des Heckblaulichts ließe sich realisieren, wenn ihr es über den Fahrtenschreiberausgang der BE und seperatem Schalter (zum abschalten) steuert.
Das wäre etwas Bastelei, aber möglich!


Wenn du alles über die BE steuern möchtest, dass alles erstmal angeht und nicht groß gebastelt werden soll, wird wohl eine andere BE (3.10 oder höher) fällig.


Mal nachgefragt: Welche Bordnetzspannung hat euer Fahrzeug?




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.

Geändert von Jango112 (13.02.2015 um 21:54 Uhr).
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten