Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2014, 10:46   #1
fffighter

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2014
Beiträge: 1
Frage Fragen zu Hänsch Typ 620 mit BE 600 H / BE 200 und Relais

Hallo Zusammen,

als Neuling habe ich mich schon durch zig Beiträge und Schaltpläne durchgearbeitet, bin mir allerdings bei der ersten Frage noch nicht ganz sicher und bräuchte da doch noch mal eine Bestätigung von den Spezialisten. Hoffe das ich bei Punkt zwei und drei richtig liege

1.) Die Movia D LED wird spannungsmäßig (+) an Klemme 32 des Sondersignalverstärkers Typ 620 und Kl. 31 (Masse) angeschlossen. Geschaltet soll das Blaulicht entweder über die Bedieneinheit BE 600 H oder über eine BE 200 werden. Mit den Ausgängen der Bedieneinheiten werden im Regelfall Relais angesteuert, um die Verbraucher einzuschalten, da die Bedieneinheiten selbst nur Ströme bis 400 mA schalten können. Gehe ich Recht in der Annahme, dass der Verstärker Typ 620 die Relaisfunktion übernimmt und nicht noch ein zusätzliches Relais zur Blaulichtansteuerung benötigt wird!???

2.) Bei der BE 600 H (Hessen, Polizeiausführung) ist die YELP-Taste vorhanden. Diese kann ich doch direkt für das Schalten des elektronisches Kompressorsignales nutzen?!!! (dann bräuchte nur noch die Tastenbeschriftung geändert werden)

Polizei = Sondersignalwahl-Schalter auf 2 (Din 14610 mit Anhaltesignal)
Feuerwehr = Schalter auf 1 (Din 14610 mit Kompressorsignal)

3.) Lassen sich über die ASW-Taste od. über die "Bitte folgen "-Tasten mit nachgeschaltetem Relais bei der BE 600 H z.B. Frontblitzer schalten?
(Diese wären dann sicherlich nicht verriegelt mit der Blaulichttaste!!)

Danke für Eure Antworten im Voraus!!

Gruß fffighter
fffighter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten