Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2012, 19:20   #10
schlucki

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 29
Standard

Also vorab, Anlage ist von Baujahr 1991 und nicht wie ich Anfangs gedacht habe von 1972- 1978.

Ich habe heute Herrn Brossard telefonisch erreicht, wir sind die verschiedenen Probleme, was an der Anlage sein könnte, durchgegangen.

Den Kompressor selber kann man nicht nicht verändern, sodass die Hörner schneller laufen. Was möglich ist, und so macht es auch die BF Berlin, sie legt am Kompressor selber eine Spannung von 16 V an, so läuft dieser effektiv schneller und satter.

Wir selber hatten beim Betrieb der Martin Anlage ( Fahrzeug sollte laufen ) eine Spannung von 9,5 V am Kompressor anliegen. Problem war hierbei, dass beim Einbau der Anlage damals nur 2,5 mm² Zuleitungen zu +/- gezogen wurde. Martin selber schreibt aber 4-6 mm² Querschnitt für diese beiden Leitungen vor.

Ich habe dann heute für beide Kabel einen Querschnitt von 10mm² gewählt. Nun habe ich an der Anlage eine Spannung von 12,5 V anliegen. Die Anlage selber läuft nun wesentlich schneller und satter.

Wisst ihr ne Möglichkeit wie ich an der Anlage eine Spannung von 16 V hin bekomme ? Über die Batterie ist dies ja nicht möglich, eventuell über einen Spannungswandler ?

----------

Zudem hat er mir gesagt, ich solle die ganze Anlage mal ohne angeschlossene Hörner für 20 min im Dauerbetrieb laufen lassen und dann mit WD 40 reinigen. WD 40 soll die Anlage von Innen reinigen und das verharzten der Anlage verhindern und wieder aufheben.

Ich muss wirklich sagen Herr Brosshardt ist wirklich nett und auch sehr kompetent. Nur zum Weiterempfehlen.
schlucki ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten