Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2012, 10:36   #4
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von Rominsky Beitrag anzeigen
Auf was muss man da achten?
Hallo,

beim Kauf einer gebrauchten Martin sollte man aufpassen. Die meisten Anlagen waren ja schon über 20 Jahre in Betrieb und da bleibt eine Wartung oft nicht aus. Achte auf jeden Fall darauf, dass die Anlage nicht zu alt ist. Wie alt der Kompressor ist, lässt sich anhand der Fabrikationsnr. erkennen. Die ersten vier Ziffern geben das Baujahr und den Monat an (z.B. 9801 = 1998 Januar). Oft werden Kompressoren aus den 70igern verkauft, das ist Kernschrott. Bei den Motoren und Gebläsen gab es in den letzten Jahrzehnten immer Verbesserungen. Der Kompressor darf nicht zu langsam laufen! Ohne angeschlossene Hörner sollten die Luftanschlüsse ca. 2x pro Sekunde umschalten.

Achte auf die Töne der Hörner. Sie sollten nicht schief klingen und auch nicht an Schnupfen/Heiserkeit erinnern. In den Hörnern sind dünne Plättchen (Membranen) gespannt, die durch ihre Schwingung den Ton erzeugen. Früher waren sie aus einer Metalllegierung, seit ca. 2007 sind sie aus Kunststoff. Die alten aus Metall fingen nach einigen Jahren gerne an Grünspan anzusetzen oder zu reißen. Spiegelt sich dann an dem schlechten Klang einer Anlage wieder. Wenn ich gebrauchte Hörner rein bekomme, baue ich sie grundsätzlich immer selber auseinander und schicke sie zur Neustimmung nach Martin.

Wenn du ganz sicher gehen willst lässt du dir die Anlagen vorführen. Ich hab schon einige Anlagen z.B. in eBay gekauft um sie sowieso zu überholen. Man bekommt die Katze im Sack geschickt, das ist manchmal wirklich unglaublich .


Gruß Florian.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten