Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2012, 22:43   #45
Hella-RTK-Freak

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella-RTK-Freak
 
Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
Standard

Zitat:
Da merkt man, dass du nicht aus der Elektronik-Industrie kommst.
Recht haste Studium steht ja auch noch an Gut, ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass diese Prozesse doch als zuverlässig gelten. Aber gut ich weiß nicht wo Hänsch die Dinger produzieren lässt.

Zitat:
Gerade Prozesse für industriegelötete Komponenten - und besonders solche, die temperaturhungrige Trägermaterialien mit AL-Kern, Powerplanes oder viele Vias besitzen - sind sehr schwer beherrschbar. Ein Fehler in der Prozessreihe wie z.B. eine altersschwache Heizwendel der Reflow-Anlage kann zu einem Serienfehler führen, der nach Monaten/Jahren erst auffällt.

Warum? Ein mögliches Beispiel: Bei der Reflowlötung wird die Lötpaste (Gemisch aus Kolophonium und Lötzinnpartikel) auf die Pads aufgetragen. Danach kommt das Bauteil drauf und dann wird dieses durch den Lötofen geschoben. Ist nun beim Temperaturprofil etwas faul, so kann es vorkommen, dass dich die Paste nicht verflüssigt und Pad mit Pin sauber vernetzt. Ergo entsteht die elektr. Verbindung nur über die Lötpaste. Mit der Zeit verflüchtigen sich Bestandteile des Kolophoniums und die Lötstelle bricht. Das gemeine dabei: Je trockener die Umgebung, desto früher kommt der Fehler zum tragen. D.h. im Umkehrschluss: Im kühlen, feuchten Feld halten diese fehlerhaften Lötstellen deutlich länger aus, als Lagerware..!



Forget it!

Jedes normale Steuergerät aus dem Automobilbereich (zumindest eines bekannten Herstellers, bei dem ich auch schon vor ~8-10 Jahren Rückläufer repariert habe) müssen mehrere Tests bestehen:
- ICT (In-Circuit-Test)
- Run-In (Funktionstest an einem Auto-Dummy)
- TTT (Tieftemperatur-Test)
- HTT (Hochtemperatur-Test)
- RTT (Raumtemeratur-Test)

Erst wenn alle diese Schritte durchlaufen sind, wird der Artikel verkauft.
Ob diese aufwändigen Test so durchgeführt werden, wage ich zu bezweifeln..
Mein Kenntnisstand war, dass alle Komponenten die im und am Fahrzeug verbaut werden gleiche Tests durchlaufen müssen wie, als Beispiel, die Komponenten des Armaturenbretts etc., aber man lernt nie aus Würde zumindest den horrenden Preis erklären, weil die Bauteile können es wohl kaum sein.....




Tu was du nicht lassen kannst !

Geändert von Hella-RTK-Freak (15.08.2012 um 22:48 Uhr).
Hella-RTK-Freak ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten