Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2011, 20:28   #11
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Folgende Situation:

Hypothese: Kann man die beiden LED-Kennleuchten für hinten direkt untereinander verbinden, alternierend programmieren und dann über ein Kabel an den Steckplatz der 3. KL anschließen? Könnte mir die Kabelbrücke als Universal-KL vorstellen (also ohne Sync) und die LED-Module regeln den Rest untereinander. Die Stromaufnahme sollte ok sein, oder?
Prinzipiell würde ich, das geht.
Die KL-LR2 je 2,7A macht 5,4A. Da sollte es keine Überlastung(oder Fehler) geben. Dann als Uni-KL anschließen und sync. über die Module laufen lassen.

Also aus meiner Sicht sollte das zu 99% laufen

Hast du die Sachen bereits? Dann teste es doch einfach um 100% sicher zu sein.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten