Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2011, 07:24   #14
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von rouvi Beitrag anzeigen
Es sind allerdings auch nur SuperFlux verbaut, vll könnte man die Lichtausbeute noch etwas steigern, wenn man sich die Mühe macht bessere SuperFlux einzulöten, die ähnliche Stromaufnahme haben.


----------


Lässt sich leider auch nicht ändern, denn die Fläche zwischen der LED und dem leuchtenden Ring ist leider kein Reflektor. Die Optik ist halt nur eine Linse ohne irgendwelche Reflektoren.
Ein Versuch wäre, in das Loch der Linse mal ein klares Gel zu spritzen und dann die LED hinein zu setzen. Als Reflektor fungiert die Linse selbst gemäß den Brechungsgesetzen bzw. einem Teil daraus der sich vollständige Reflektion nennt. Ob das allerdings bei so günstigen Sachen auch der Fall ist weiß ich nicht aber in der Theorie sollte es so sein dass in die Linse diffuses der LED einfällt, die einzelnen Strahlen dann durch die Linse auf deren Außenseite prallen. Dort würden sie eigentlich gebrochen doch das Brechungsgesetz nach Snellius kennt da auch noch etwas das sich totale Reflektion nennt. Diese Reflektion sollte dann im Idealfall so aussehen dass die Lichtstrahlen dann Parallel aus der Linse austreten.

Warum nun das Gel? Ich habe die Vermutung dass nur der äußere Ring der LED und die Mitte reflektiert wird da das restliche Licht unter ungünstigem Winkel in die Linse eintritt und dann an den Grenzflächen nur gebrochen und nicht reflektiert wird. Mit einem klaren Gel sowas wie Ultraschallgel könnte es sein dass eben alle LED Lichtstrahlen schön reflektiert werden da sie optimaler in die Linse fallen.

Naja irgendwo muss ja auch der Unterschied zwischen Markenprodukt und 20€ Import sein. Aber die frühen Heckklappenledblitzer von Hänsch haben das auch dass in der Mitte ein heller Punkt ist und außen ein heller Kreis.

In diesem Sinne
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten