Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2011, 17:29   #15
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.270
Standard

Zitat:
Zitat von Wastel Beitrag anzeigen
Nein : wir waren aus Wiesbaden und somit alles noch ganz gut zu handhaben... XD

Wäre sonst etwas anstrengend gewesen. Mein persönlicher Ironman für mich selbst XD

Die Dinge von Cyclesiren sehen gut aus, aber gibts auch welche mit deutschem Signal und Kompressor? Weil das war der Grund für die Hänsch 620.

Ps.: Es werden bestimmt nicht alle mit einem Fahrzeugsondersignal auf dem Rad bei uns rumfahren. Das wäre einfach zu teuer und zahlt auch niemals der Kreisverband. Meines wurde privat finanziert.
Könnte das mit den Hochleistungsakkus klappen? Wären dann 2 AH und nur 1,2 Kg schwer zuzüglich Verstärker und Steuergerät, Killswitsch-Schalter und Kabelbaum sowie Sicherungskasten also insgesamt ca. 7 kg und nicht wie jetzt fast 50 mit Körben und co. (Gewicht bezieht sich nur auf den hinteren Teil des Rades)
Wenn Du es so simpel und effektiv wie möglich willst bleibt nur die Reduzierung. Habe vor Jahren auch mal eine Fahrradanlage zusammengebaut und da war die oberste Prämisse so kompakt /leicht und effektiv wie möglich.
Daher mein Tipp: Komplett auf strom- und platzfressende Ausstattung verzichten. 1-2 LED Blitzer ( kein teuren Nano Kram sondern günstige gute, da gibt es welche von Axixtech o.ä. neu oder gebraucht schon für günstiges Geld. Als Sirene braucht es kein DIN Kram, der ist viel zu sperrig und schwer und alle Anlagen fressen eine Menge Strom. Entweder eine gute Hi-Lo Sirene oder ähnliches hauptsache klein und schrill. Am besten sind 2-3 Töne die man manuell durchschalten kann, das erzeugt Aufmerksamkeit. Solche Sirenen findet man schon ab ca 20,-. Wenn es wirklich laut sein soll reicht eine der bekannten Kompaktsirenen, z.B. VAMA mit Stadt/Land oder Whelen mit Kompressorähnlichem Signal. Wenn man dann noch eine einfache und Schaltbox baut, die man im Idealfall direkt am Handriff bedienen kann reicht bei 2 LED Leuchten und Elektro Sirene ein Akku mit vielleicht 7-8 A und diese passen meist simpel in eine Satteltasche. Geschätztes Gewicht aller Teile nicht mehr als 1,5kg. Laufzeit -> Stunden. Jedenfalls hatte ich das so damals umgesetzt. Mal sehen ob ich noch Bilder finde...




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten