Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2011, 19:11   #21
karl-peter

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
Standard

Zitat:
Zitat von mdiedrich Beitrag anzeigen
Moinmoin,



laut Einbauanleitung von Hänsch: "Zugelassen nach ECE-R 65" (Quadroblitz 2Hz, Werkseinstellung). In der ECE-Regelung hatte ich auch schon mal geschaut aber auch dort weder das Wort "synchron" noch "gleichzeitig" oder "alternierend" gefunden (Adobe Reader-Suche). Grob überflogen konnte ich da auch nix finden, ich habe die Regelung aber nicht Wort für Wort durchgesehen.

Viele Grüße
Martin
EDIT: Quelle ECE-R 65: http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB-LA/ece-regelungen.html?nn=35602#doc20394bodyText4
Das stimmt!
In der R-65 steht auch nichts drin von wegen synchron oder nicht.
Manchmal glaub ich hier im Forum sind ganz viele von den Gestrigen, die an den alten deutschen Vorschriften festhalten möchten. Und am besten keine Veränderungen ...
Immer wieder gibt es eine Handvoll derer, die steif und fest behaupten, es wäre nur ein synchrones blinken zugelassen. Wo das denn angeblich stehen soll, ist von Thread zu Tread verschieden. In diesem hier soll es in der ECE R-65 geregelt sein und in einem anderen wird behauptet, das es deutsche Vorschrift sei, mit dem synchronen blinken/blitzen der Frontblitzer.
Eine definitive Quellenangabe konnte bisher noch keiner machen.

Mag sein, das es bei den Hänsch blitzern so drinnen steht. Möglicherweise sind diese eben nur so zugelassen worden. Jede Zulassung kostet eben auch Geld, warum also noch alternierend zulassen, wenn die überwiegende Zahl der Nutzer die dann Synchron betreibt

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber dann bitte mit Sachverstand und Quellen. Behauptungen kann jeder aufstellen.
karl-peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten