Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2010, 21:25   #14
kms

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 13
Standard

Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten!

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Die 70W sind reine Sinusleistung, die der Lautsprecher ohne Schaden zu nehmen in Schallwellen umwandeln kann..

Du vergleichst Birnen mit Äpfel..

Als Endstufe kommt kein spezielles IC zum Einsatz. Die Audioquelle ist der Prozessor (vermutlich über PWM und ein Filter erster Ordnung). Die Endstufe an sich ist diskret aufgebaut. Als Endstufentreiber werden MosFETs vom Typ RFP70N08 verwendet. Das Herz bildet ein runder NF-Trafo, der das Gegentaktsignal potentialfrei und mit angepasster Impendanz für den Lautsprecher bereitstellt. Zwischen Trafo und Lautsprecher sitzt noch eine kleine Drossel, die zur Überwachung (Stromfluss) verwendet wird.

Reicht dir das?

Kurzum: Nachbau ist nicht so einfach bis unmöglich, da der Trafo ein Custom-Bauteil ist..
Ja das reicht mir... besser gesagt perfekt! Vielen Dank.
Du scheinst dir ja das Teil ziemlich genau angeschaut zu haben.
Ja dann werde ich mich wohl mal ans basteln machen. Mal sehen wie weit ich komm. Ich hab vor das Signal auch über PWM mit Tiefpass oder direkt via D/A-Wandler zu erzeugen. Über den PA bzw. die Anpassung muss ich mir dann noch gedanken machen .
Hey Birnen und Äpfel sind doch fast das gleiche . Oh man die ganzen Leistungsangaben im Audiobereich verwirren mich total.
kms ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten