www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Abgesetzte Lautsprecher RTK6 LED verkabeln (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14928)

Doku112 10.04.2011 17:27

Abgesetzte Lautsprecher RTK6 LED verkabeln
 
Hallo,
ich möchte nun die Lautsprecher der RTK6 LED verkabeln.


Dazu folgendes:
  • Ist dieser Leitungsadapter zwingend erforderlich? Hat eventuell mal jemand ein Bild von dem Ding? Vieleicht sogar ein Foto vom innenleben um zu sehen wozu das Überhaupt so richtig da ist.
  • Ich habe zwei völlig identische Lautsprecher, jedoch kommt aus dem einen zwei Kabel und kein Schirm, aus dem anderen kommen 4 Kabel und der Schirm. Jedoch sind hier je zwei Kabel zu einem zusammengelötet. Ist es nun schlimm wenn aus dem anderen Lautsprecher nur 2 Kabel und ohne schirm kommen?
  • Ich wollte für die Verkabelung nicht extra die Stecker der Lautsprecherleitung kaufen. Bekomme ich daher auch die "offenen" Leitungsenden an den Leistungsadapter angeschlossen?
  • Ich habe mich im Netz schon mal umgeschaut wo ich den Adapter bestellen kann. Die Artikelnummer dazu (9XB 167 882-001) habe ich aus dem Handbuch. Jedoch finde ich im Internet unter dieser Nummer auch Adapter für die Anhängerkupplung. Das kann doch nicht das Gleiche sein... Kann mir jemand sagen wo ich das Richtige herbekomme?
  • Was passiert wenn man eine Leitung ohne Schirm benutzt?
Vielen Dank im Voraus!!!

Doku112 11.04.2011 19:41

Hat denn noch keiner von euch die abgesetzten Lautsprecher gehabt und verkabelt? :(

Blaulicht 11.04.2011 23:09

Doch mit den Originalkabeln von Hella.

Doku112 14.04.2011 20:45

Jetzt wollte ich das originale Verbindungselement kaufen.

Aber unter der Artikelnummer 9XB 167 882-001 ist absolut nichts anderes als ein Adapter für Anhänger zu finden... Das kann doch nicht das Sichtige sein, oder?????

Blaulicht 14.04.2011 21:03

ruf doch morgen früh bei Hella an.....

Doku112 15.04.2011 09:37

Bei Hella direkt habe ich noch nie etwas bestellt.
Hab jetzt erstmal denn Herrn G. angeschrieben. Wenn er Anlagen hat mit abgesetzten Lautsprechern wird er hoffentlich auch irgendwo die Teile haben.

Doku112 15.04.2011 14:20

So, habe mich mit dem Herrn G. unterhalten.

Er hat selbst ein Verbindungselement da. Dort ist der Schaltplan aufgedruckt und daher kann er mir sagen dass die Lautsprecher nur parallel geklemmt sind.

Weiter hat er erzählt, dass bei vielen Fahrzeugdemontagen gesehen wurde, dass der Ausbauer seine eigenen Kabel verwendet hat und dabei kein Verbindungselement verbaut war.

Er selbst habe auch schon mehrere Anlagen im Dauerlauf ohne Verbindungselement geprüft.

Daher schlussfolgere ich, dass das Verbindungsteil nicht zwingend benötigt wird.

Aber: Zum korrekten Anschluss müsste ich wissen welches Kabel wo hin kommt. Oder wird mir das schlüssig (Kabelfarbe an Kabelfarbe) wenn ich den Stecker des inneren Kabelsatzes abschneide?
Wollte mich informieren bevor ich etwas zerstöre :D

Jango112 15.04.2011 15:12

An Einsatzfahrzeugen sollte keinesfalls gepfuscht / gebastelt werden.

Du solltest entweder alle und sicher nicht ohne Grund von Hella vorgegebenen Bauteile kaufen und verbauen oder das Projekt auf Eis legen. :motz:


Bastelei gibt dem Ganzen einen mehr als faden Beigeschmack und lässt mich schwer an der Seriosität zweifeln!

techniker 15.04.2011 15:31

Naja, soooo pauschal kann man das auch nicht sagen.. ;)

Wenn man Geld an "unwichtigem Kleinkram" sparen kann, man handwerklich geschickt und fachlich wissend ist, muss man meiner Meinung nach nicht überall Original-Teile verbauen..

Doku112 15.04.2011 15:45

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 177368)
Naja, soooo pauschal kann man das auch nicht sagen.. ;)

Wenn man Geld an "unwichtigem Kleinkram" sparen kann, man handwerklich geschickt und fachlich wissend ist, muss man meiner Meinung nach nicht überall Original-Teile verbauen..

Das sehe ich eigentlich genauso.
Solange ich weis was ich tue und mir dabei 100%ig sicher bin dass es das Richtige ist sehe ich keine Probleme Eigenleistung anzuwenden.

Ich war mir hier nur halt nicht sicher bezüglich dem Verbindungselement weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Bauteil für 60 Euro keine besondere Funktion hat...

Ich werde aber noch mehr Quellen befragen.
Mal sehen was der Werkstatt-Kundendienst von Hella sagt.

techniker 15.04.2011 15:49

Ich will dir jetzt nichts unterstellen, Christoph, aber als Schüler glaube ich nicht, dass du von der Technik so viel Ahnung hast. :roll:

Allein bei deiner Aussage mit dem 60EUR-Bauteil, dass dies nicht so wichtig sein kann, wird mir schlecht.. :(

Doku112 15.04.2011 15:54

Schüler? Azubi bitte :D ...und zwar Elektroniker für Geräte und Systeme...

Dir brauch nicht schlecht werden, denn wenn du genau liest wirst du feststellen es falsch verstanden zu haben...
Denn ich sagte ja, dass ich mir NICHT vorstellen kann, dass ein 60 Euro-Bauteil unwichtig ist.
Daher möchte ich beim Kundendienst ja anfragen, ob es ein Impedanzwandler ist oder wirklich nur ein Adapter.
Von einer weiteren Ausbaufirma wurde mir ebenfalls gesagt, dass es nur "zur Vereinfachung der Verkabelung" da ist.

...im Moment verzweifle ich nur gerade an der neuen Homepage von Hella...

techniker 15.04.2011 15:57

Meinst du mit 'Ausbauer' den Herrn G-Punkt? ;)

----------

Zitat:

Zitat von Doku112 (Beitrag 177381)
Dir brauch nicht schlecht werden, denn wenn du genau liest wirst du feststellen es falsch verstanden zu haben...
Denn ich sagte ja, dass ich mir NICHT vorstellen kann, dass ein 60 Euro-Bauteil unwichtig ist.

Okay - ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.. :D

Doku112 15.04.2011 15:58

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 177382)
Meinst du mit 'Ausbauer' den Herrn G-Punkt? ;)

Wenn ich schreibe "weitere" natürlich nicht!

G-Punkt ist meiner Meinung doch kein Ausbauer sondern nur Händler, oder?

techniker 15.04.2011 15:58

Zitat:

Zitat von Doku112 (Beitrag 177384)
Wenn ich schreibe "weitere" natürlich nicht!

G-Punkt ist meiner Meinung doch kein Ausbauer sondern nur Händler, oder?

Deswegen fragte ich ja.. :D

Doku112 15.04.2011 15:59

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 177382)
Okay - ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.. :D

Ich gebe ja zu: Jetzt, am Ende des Lehrjahres bin ich noch kein Elektrotechniker aber das 60 Euro eine Funktion haben ist mir bereits klar :D

Blaulicht 15.04.2011 18:27

Ich frage mich gerade welche Ausbauer, außer Mercedes und BMW noch Hella RTk 6 verbauen mit abgesetztem LSP, und welcher Seriöse Ausbauer, bastelt sich Kabel selber ??:kratz:

techniker 15.04.2011 20:49

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 177401)
Ich frage mich gerade welche Ausbauer, außer Mercedes und BMW noch Hella RTk 6 verbauen mit abgesetztem LSP, und welcher Seriöse Ausbauer, bastelt sich Kabel selber ??:kratz:

Das hat aber einen anderen, wirtschaftlichen Grund: Die Kosten für Arbeitszeit sind so hoch, dass sich die 60EUR (eigentlich ja viel weniger, da Ausbauer die Märchensteuer durch reichen und ganz andere E-Preise bekommen) locker rechnen.. ;)

Hier steht aber als Ausgangslage zur Debatte: Soviel Eigenleistung, wie sinnvoller weise möglich.. :)

Kleiner 15.04.2011 21:27

So jetzt habe ich doch auch nochmal ne Frage,

ich bin jetzt im Forum schon mehrfach über den Namen Herr G. gestolpert.

gehe ich Recht in der Annahme, das er mit SoSi Balken etc handelt?

wie erreiche ich ihn denn?

die Antwort gerne auch per PN.

Vielen Dank und viele Grüße,

Philipp

Kleiner 15.04.2011 22:34

Ich wurde aufgeklärt!

Vielen Dank für die PN's

Viele Grüße,

Philipp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.