www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Foto von RTK 4 S/L (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=438)

Dawid 30.05.2008 21:08

Hi @ all,

also ich bin fast fertig mit dem zerlegen von meinem Balken und suche nun ein Foto von einer RTK 4 SL in der Die ASG vorne und hinten mittig eingebaut sind. Kann mir da jemand helfen, bitte.

Vielen Dank im voraus

LG Dawid

Blaulicht 30.05.2008 21:12

sowas gibts nicht.... die sind immer seitlich,wie soll das bei der RTK 4 mittig passen ??????

c.h. 30.05.2008 21:16

Bei der RTK 6-SL ist der vordere ASG mittig eingebaut. Bei der RTK 4-SL geht es in der Tat nicht! Dies ist Konstruktion bedingt. Den hier sind die Lautsprecher im Weg. Die 6er ist etwas breiter und es gibt nur ein Lautsprecher nach vorne, deshalb geht es dort.

Gruß Christian

Blaulicht 30.05.2008 21:19

Die 6er ist breiter....Aha,wenn du meinst...

Starktonhorn 30.05.2008 21:23

Hilft dir das hier?:
http://img186.imageshack.us/img186/2655/dscn2798xe7.png

Kann aber noch weitere machen.

c.h. 30.05.2008 21:24

Zitat:

Die 6er ist breiter....Aha,wenn du meinst...
OK, die Aussenmaße sind die gleichen wie bei der RTK 4-SL. Aber die Blenden sind breiter, dadurch passt auch mehr innen rein! Und ja die RTK 6-SL gibt es auch breiter! :baeh:

Gruß Christian

Dawid 30.05.2008 22:19

Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte mich wohl mal verguckt oder so... aber ich mache das schon :D

Jetzt noch etwas:
:idee:Mein Verstärker und noch einige andere Teile waren mit Wärmeleitpaste eingeschmiert.
:idee:Muss ich das auch machen wenn die Elektronik nicht mehr zwischen den 2 ASG ist?
:idee:Und ich habe in der RTK ein Gerät gefunden welches ich überhaupt nicht zuordnen kann. Es steht drauf:"Manfred Zollner 855 874-00" Was ist denn das?! Scheint eigentlich nur eine Spule drin zu sein, so eine Art Traffo oder Teil vom Verstärker?

Starktonhorn 30.05.2008 22:26

Zitat:

:idee:Und ich habe in der RTK ein Gerät gefunden welches ich überhaupt nicht zuordnen kann. Es steht drauf:"Manfred Zollner 855 874-00" Was ist denn das?! Scheint eigentlich nur eine Spule drin zu sein, so eine Art Traffo oder Teil vom Verstärker?
Das ist der Überträger,das graue Teil auf meinem Bild.

Das wird an den Verstärker angeschlossen und dadran dann die LSP.

c.h. 30.05.2008 22:34

Zitat:

Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte mich wohl mal verguckt oder so... aber ich mache das schon :D

Jetzt noch etwas:
:idee:Mein Verstärker und noch einige andere Teile waren mit Wärmeleitpaste eingeschmiert.
:idee:Muss ich das auch machen wenn die Elektronik nicht mehr zwischen den 2 ASG ist?
:idee:Und ich habe in der RTK ein Gerät gefunden welches ich überhaupt nicht zuordnen kann. Es steht drauf:"Manfred Zollner 855 874-00" Was ist denn das?! Scheint eigentlich nur eine Spule drin zu sein, so eine Art Traffo oder Teil vom Verstärker?
Die Wärmeleitpaste leitet die Wärme von den Bauteilen ab, die im Betrieb entsteht. Wie muss man das verstehen, wenn die Teile nicht mehr zwischen den ASG sind? Möchtest Du Teile so betreiben oder baust Du deine Anlage wieder zusammen?

Bei beidem würde ich wieder die Paste draufschmieren.

Dieser Trafo wo du gefunden hast ist der Überträger. Welche Aufgabe er hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Man kann engeblich das Teil auch draussen lassen, wenn Du aber wieder eine orginale Anlage haben möchtest, würd ich in wieder mit einbauen! Dem Manfred Zollner gehörte deine Anlage mal früher! :nick: Nee, kleiner Scherz wird wohl der Hersteller vom Trafo sein!

Gruß Christian

Andi-Hamburg 30.05.2008 22:45

Der Überträger wird bei 24V Anlagen nicht benötigt, bei 12 V Anlagen schon.

Bei der RTK 6 ist der ASG hinten und vorne mittig angebracht, ausser die RTK hat 3 ASG.

Ich würde die Wärmeleitpaste wieder dazwischen machen, wobei man sagen muß, wenn Du immer nur kurz die SoSi laufen lässt, und nicht mehrmals am Tag 20 min o.ä dann wird sie eigentlich nicht benötigt. Habe bei mir mal 10 min meine RTK mit SoSi laufen lassen, der Verstärker ist nicht mal Lau gewesen.

Gruß Andi

Dawid 30.05.2008 23:04

Also als kurze Info, ich möchte den Balken schon wieder zusammenbauen aber halt nur noch mit 2 ASG und nicht drei. Also habe ich ähnlich wie auf dem Bild weiter oben mehr Platz für die ganze Elektronik. Somit wird das alles nicht mehr so eng zwischen den ASG sitzen.

Hier noch eine Bitte könnte jemand ein Bild nur von der Elektronik machen. Ich möchte nur wissen wie das alles angeordnet ist.

rescuechicken 30.05.2008 23:25

Ich könnte Dir Bilder vom Innenleben der Schweizer Anlage schicken, die hat ab Werk auch nur 2 ASG.
Eine Original Notarztanlage habe ich leider nicht.

Dawid 30.05.2008 23:28

Zitat:

Ich könnte Dir Bilder vom Innenleben der Schweizer Anlage schicken, die hat ab Werk auch nur 2 ASG.
Eine Original Notarztanlage habe ich leider nicht.
:blaulicht:Guckst Du Post, bitte! Danke

Dawid 31.05.2008 03:29

Halt jemand eventuell den kompletten Anschlussplan oder Skizze für die RTK 4 SL mit 2 ASG. Müsste man doch bestimmt irgendwo herbekommen sowas?!

Basti 31.05.2008 03:47

Zitat:

Halt jemand eventuell den kompletten Anschlussplan oder Skizze für die RTK 4 SL mit 2 ASG. Müsste man doch bestimmt irgendwo herbekommen sowas?!
So, selbst Nachts kommt hier die Hilfe ;)

http://www.blaulicht-sammler.de/Tech...TK4SL_2ASG.pdf

Weitere Anleitungen findest du unter: http://www.blaulicht-sammler.de/6_mo...leitungen.html

Dawid 31.05.2008 04:09

Zitat:

So, selbst Nachts kommt hier die Hilfe ;)
http://www.blaulicht-sammler.de/Tech...TK4SL_2ASG.pdf
Weitere Anleitungen findest du unter: http://www.blaulicht-sammler.de/6_mo...leitungen.html
Also Basti, da kann aber einer nicht schlafen... und ich habe die erste Schlaflose Nacht weil ich glaube ich bekomme die RTK nie wieder zusammen... :D

Basti 31.05.2008 12:16

Schau dich mal im Forum um, es gibt genug Bilder vom Innenleben einer RTK4 hier: http://15625.rapidforum.com/topic=100683237640 . Ich mache es so, das ich auf die Grundplatte erst di e Verkablung lege -> dann die Haubenhalter anbringe -> Innenplatten mit LSP und ASG setze -> Verstärker einbauen und anschliessen -> ASG-Relais und RKL verbinden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.