www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Historisches (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Feuerwehr Hydrierwerk Scholven in Gelsenkirchen-Scholven (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=16892)

Diethelm 10.11.2011 00:15

Feuerwehr Hydrierwerk Scholven in Gelsenkirchen-Scholven
 
Dieses Einsatzfoto von einem Brand im Hydrierwerk Scholven in Gelsenkirchen ist mutmaßlich von 1938. Kennt jemand die Typenbezeichnung des Löschfahrzeugs? Ist das vor dem Notek-Tarnscheinwerfer auf dem linken Kotflügel ein zwecks Verdunklung abgedeckter Scheinwerfer? Weiß jemand mehr darüber?


http://img525.imageshack.us/img525/9...tzfoto1938.jpg

kapo 10.11.2011 01:17

Sieht aus, wie ein abgedeckter Scheinwerfer.
Aber wieso bereits 1938 ?
Es wird doch erst seit 1939 zurückgeschossen ?

Diethelm 10.11.2011 02:02

Vielleicht im Rahmen der Kriegsvorbereitungen? Laut Erlass vom 7. Mai 1938 musste ja auch das Kennlicht an den Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei von rot auf blau umgestellt werden.

kapo 10.11.2011 11:47

Ja, das wäre möglich.
Auf dem Kühlergrill ist nicht das Sujet des stilisierten Ulmer Münster
zu erkennen ?

Diethelm 10.11.2011 18:36

Das meine ich auch zu erkennen und vermute daher eine Magirus KS xx. Aber leider kenne ich mich mit den Kraftspritzen der Vorkriegszeit noch nicht aus.

Fast interessanter finde ich die "Schildkröte" hinter der Kraftspritze. Dieser CO2-Löscher stand bis in den 1980er-Jahren im Einsatzdienst unserer WF und jetzt im Feuerwehrmuseum Hattingen.

kapo 12.11.2011 11:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn das Museum endlich einmal öffnet, könnte ich mir einen Besuch sehr gut vorstellen.

Die alten KTW finde ich nebst den FW-Fahrzeugen sehr interessant.

Findet sich besagter Feuerlöscher auf diesem Bild ?

Diethelm 13.11.2011 00:11

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 199888)
... Findet sich besagter Feuerlöscher auf diesem Bild?

Nein, Jürg, der passt nicht in's Regal. Das ist der Anhänger, der auf dem historischen Foto hinter der Kraftspritze steht. Im Hattinger Netzauftritt ist er auch noch einmal ganz klein zu sehen. Ich muss mal meine Schuhkartons durchwühlen, denn auch die "Schildkröte" habe ich in den 1980er-Jahren wiederholt geknipst.

----------

Und hier noch ein Foto, mutmaßlich in Scholven 1936 aufgenommen.

http://img265.imageshack.us/img265/7...erwehr1936.jpg

Diethelm 08.12.2011 23:57

SLF Schaum und CO2
 
Zitat:

Zitat von Diethelm (Beitrag 199756)
... Fast interessanter finde ich die "Schildkröte" hinter der Kraftspritze.
Dieser CO2-Löscher stand bis in den 1980er-Jahren im Einsatzdienst unserer WF und jetzt im Feuerwehrmuseum Hattingen.

Und bevor der in's Museum ging, fuhr er mir noch einmal - gezogen von einem Schaummitteltanker - vor die Linse.


http://img545.imageshack.us/img545/7682/wfvoschslf.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.